Pollenflug Gemeinde Marktrodach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Marktrodach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Marktrodach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Marktrodach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Marktrodach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Marktrodach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Marktrodach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Marktrodach

Die Gemeinde Marktrodach liegt eingebettet im Frankenwald, nicht weit von den sanften Hügeln der bayerischen Mittelgebirgslandschaft. Gerade die ausgedehnten Wälder drumherum und die Tallage am Fluss Rodach spielen beim lokalen Pollenflug eine wichtige Rolle: Im Frühjahr bringen die Bäume der Umgebung einen ordentlichen Schwung an Pollen in den Ort, und bei bestimmten Windlagen gelangt zusätzlich Pollenmaterial aus den höher liegenden Wäldern in das Gemeindegebiet.

Auch der Fluss sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Tal oftmals etwas höher ist. Das kann die sogenannte Pollenbelastung zwar manchmal dämpfen – aber nach kurzen Regenschauern steigen die Pollenkonzentrationen in der Luft umso schneller wieder an. Wer in den Randlagen Richtung Schwarzenbach wohnt, merkt zudem, dass aus umliegenden Wiesen und Feldern ab dem Frühsommer ordentlich etwas „rüberweht“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Marktrodach

Sobald sich im Februar die ersten Sonnenstrahlen durchsetzen, startet oft schon der Pollenflug von Hasel und Erle – dank windgeschützter Lagen und milderer Nächte in manchen Jahren gern auch mal früher als erwartet. Besonders an geschützten Stellen in Ortsnähe beginnt die Blüte in der Regel schon vor dem offiziellen Frühling. Das merkt man beim Spaziergang entlang der Rodach schnell an juckenden Augen und Nase.

Im April geht’s dann richtig los: Birke ist der Star der Saison und findet sich in Marktrodach von Gartenrand bis Spielplatz. Zwischen Mai und Juli steuern die Wiesen und Bachränder Gräserpollen bei, vor allem auf dem Weg Richtung Höfles oder am Fußweg entlang der Bahnlinie. Wind, warme Tage und kaum Regen bedeuten: Die Luft kann dann gefühlt richtig „picken“. Orte mit vielen alten Bäumen – und davon hat’s hier reichlich – sind typische Hotspots.

Wenn der Hochsommer Pause macht, kommen die Spätblüher ins Spiel: Beifuß und stellenweise auch Ambrosia wachsen oft auf Brachflächen und an Bahndämmen oder Straßenrändern. Gerade rund um die Industriegebiete und auf verlassenen Grundstücken sollte man dann als Allergiker:in ein Auge drauf haben. Ein kräftiger Sommerregen kann helfen, die Blütezeit ein bisschen zu verkürzen – aber vor einer Hitzewelle ist die Belastung nochmal besonders spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Marktrodach

Marktrodach ist zwar klein, aber auch hier gilt: Wer mit Allergien kämpft, sollte nach Regenwetter rausgehen – denn direkt nach dem Schauer ist die Luft meist angenehmer und „durchgespült“. Für Spaziergänge lieber nicht quer durch die Parks oder direkt neben den Wiesen schlendern, sondern den gepflasterten Ortskern wählen. Eine Sonnenbrille kann draußen übrigens Wunder wirken, gerade wenn die Birkenpollen unterwegs sind! Und wenn’s ganz schlimm kommt: Kleine Strecken mit dem Bus fahren oder im Auto bleiben (mit geschlossenen Fenstern, klar).

Zuhause helfen ein paar einfache Tricks, die Luft pollenarm zu halten. Fenster abends lüften, am besten nach Regenschauern, wenn die Belastung besonders niedrig ist. Wer es ganz genau nimmt, baut einen Pollenfilter fürs Schlafzimmer ein oder investiert in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gibt es auch für kleine Wohnungen! Ganz wichtig: Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer liegen lassen und nach draußen getragene Sachen lieber nicht drinnen ausklopfen. Bettwäsche nicht gerade zur Hauptsaison draußen trocknen lassen, auch wenn’s verlockend riecht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Marktrodach

Mit der Übersicht ganz oben hast du den aktuellen pollenflug in Marktrodach immer im Blick – tagesaktuell, direkt aus deiner Region. Das gibt dir die Chance, spontan zu entscheiden: Raus ins Grüne oder abwarten? Auf pollenflug-heute.de gibt’s noch mehr Infos zu deiner Umgebung, und im Pollen-Ratgeber findest du zusätzlich praktische Ideen, wie du dich im Alltag besser schützt. Schau einfach regelmäßig vorbei und bleib bestens informiert!