Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Untrasried heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Untrasried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Untrasried

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Untrasried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Untrasried

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Untrasried heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Untrasried

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Untrasried

Untrasried liegt mitten im malerischen Allgäu, umgeben von sanften Hügeln, grünen Wiesen und einigen stattlichen Wäldern. Gerade diese Mischwälder rund um das Dorf sorgen dafür, dass hier im Frühjahr und Sommer unterschiedlichste Pollenarten über die Luft verteilt werden – von der Hasel bis hin zu Birkenpollen. Weil das Allgäu eher windoffen ist, werden die Pollen nicht selten auch mal „von nebenan“ herantransportiert, je nachdem, wie der Wind gerade steht.

Ein weiterer Punkt: Die Nähe zu kleinen Bächen und Feuchtwiesen fördert vor allem das Wachstum von Gräsern, was sich wiederum in der Pollenbelastung niederschlägt – besonders ab Mai. Längere Wärmeperioden können zudem für einen schwungvollen Start sorgen: Sobald’s hier ein paar Tage warm und trocken bleibt, sind die Pollen plötzlich in großer Zahl unterwegs. Kurzum: Die Natur rund um Untrasried macht’s bunt und abwechslungsreich, aber für Allergiker manchmal leider auch eine kleine Herausforderung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Untrasried

Wer meint, die Pollensaison startet erst spät bei uns – weit gefehlt! In Untrasried kann’s schon Ende Januar oder Anfang Februar losgehen, wenn Hasel und Erle den ersten Aufschlag machen. Geschützt an Waldrändern und in sonnenbegünstigten Lagen nutzen diese Frühblüher jede Gelegenheit, ihre Pollen loszuschicken. Gerade hier im Voralpenland hängt’s oft davon ab, wie die Temperaturen im Februar oder März ausfallen.

Ab April geht’s dann richtig los: Besonders die Birke sorgt jetzt bei vielen für die klassischen Heuschnupfensymptome. Birken stehen in Untrasried gern mal entlang von Wegen oder in den Dorfgärten. Noch heftiger wird’s meist Ende Mai bis Juni, wenn die Gräser (vor allem Wiesenlieschgras, aber auch etliche weitere Arten) in voller Blüte stehen. Wer dann auf dem Weg nach Obergünzburg oder Kempten über die offenen Felder fährt, merkt förmlich, wie viele Pollen unterwegs sind – und das bleibt auch gern mal bis Juli so. Regen kann hier zwischendurch kurzfristig für Erleichterung sorgen, aber bei warmem, windigem Wetter ist die Belastung spürbar höher.

Im Spätsommer kommt nochmal eine neue Generation zum Zug: Beifuß macht besonders entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder an alten Bahndämmen von sich reden. Auch die Ambrosia mischt sich inzwischen immer häufiger dazu – zwar (noch) meist in geringen Mengen, aber Allergiker spüren es oft schon. Diese „Spätblüher“ können tatsächlich bis in den September hinein Beschwerden verursachen, je nach Wetter und Vegetation. Wer also dachte, nach dem Sommer wäre Ruhe – da muss ich enttäuschen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Untrasried

Für alle Pollen-Allergikerinnen und -Allergiker hier noch ein paar erprobte Tricks aus dem Alltagsleben in Untrasried: Wenn du das Haus verlässt, schau am besten kurz aufs aktuelle Pollenbarometer (siehe oben!) – das kann helfen, sich auf stärkere Belastungszeiten einzustellen. Nach einem kräftigen Regenschauer sind die Pollen manchmal regelrecht „abgewaschen“ – dann lohnt sich ein Spaziergang durch den Ort oder eine Erledigung im Freien oft besonders. Meide stark blühende Wiesen, vor allem während der Gräser-Hochsaison, und trag ruhig mal Sonnenbrille, um die empfindlichen Augen ein bisschen zu schützen. Wer mit dem Fahrrad pendelt, sollte vor allem bei Wind auf windabgewandte Strecken setzen.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe für weniger Beschwerden: Lass bei starkem Pollenflug die Fenster besser morgens zu, lüfte wenn möglich eher spät abends oder nach dem Regen (dann ist die Luft meist pollenärmer). Kleidung, die draußen getragen wurde, bitte nicht im Schlafzimmer ablegen – das ist sonst wie eine Einladung an die Pollen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann in der Blütezeit spürbare Linderung verschaffen, besonders für empfindliche Nasen. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Ein funktionierender Pollenfilter ist Gold wert – nicht nur, wenn es Richtung Kempten oder ins benachbarte Ostallgäu geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Untrasried

Unsere aktuelle Tabelle weiter oben zeigt dir im Handumdrehen, wie es heute wirklich um den pollenflug aktuell in Untrasried steht – direkt aus deiner Region, immer auf dem neuesten Stand. So entscheidest du selbst, wann es draußen passt und wann vielleicht ein bisschen Vorsicht besser ist. Schau gern auch auf unserer pollenflug-heute.de Startseite vorbei, wenn du mehr Hintergrundwissen rund um den Pollenflug suchst, oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber für noch mehr Tipps und hilfreiche Alltagshilfen. Bleib informiert, bleib entspannt – wir begleiten dich durch die Saison!