Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thüngen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thüngen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thüngen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thüngen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thüngen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thüngen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thüngen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Thüngen

Thüngen liegt eingebettet im schönen Maindreieck von Unterfranken. Die Lage zwischen sanften Hügeln, Feldern und den ausgedehnten Laub- und Mischwäldern rund um den Ort prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern hat auch spürbaren Einfluss auf den Pollenflug im Ort. Gerade im Frühling und Frühsommer sorgen die vielen Waldränder und Hecken für eine erhöhte Pollenbelastung durch Birke, Erle & Co.

Besonders auffällig ist auch der kleine Fluss Wern, der sich durch Thüngen schlängelt. Flüsse dienen Pollen oft als „Highway“ ins Ortszentrum, da sie die Ausbreitung durch feuchte Luft und angenehmes Mikroklima begünstigen. Gleichzeitig halten die umliegenden Erhebungen manchmal Pollen länger fest, wodurch die Konzentration an bestimmten Tagen auch mal über dem Durchschnitt liegen kann – je nach Windrichtung kann es also ganz schön variieren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Thüngen

Der Startschuss für die Pollensaison in Thüngen fällt meist schon recht früh – oft bereits an wärmeren Tagen im Februar trifft es die ersten Allergiker mit Hasel- und Erlenpollen. Durch das milde unterfränkische Klima laufen diese Frühblüher hier manchmal früher auf Hochtouren als anderswo. Eine richtige „Verschnaufpause“ gibt es dann eigentlich kaum, denn mit dem nächsten Temperaturanstieg sind Birken und Esche schon in den Startlöchern.

Bald darauf ist Birkenzeit, und die hat es in sich. Gerade entlang der Parks – etwa im Bereich der Wern oder bei den Streuobstwiesen – und an Feldrändern steigt die Belastung spürbar an. Ab etwa Mai mischen sich dann die Gräserpollen darunter und halten ihren Höhepunkt bis in den Juli hinein. Für viele, die auf Gräser empfindlich reagieren, werden Spaziergänge entlang von Wiesen und Feldwegen jetzt oft zur Herausforderung.

Im Spätsommer rückt vor allem der Beifuß in den Fokus. Typisch für unsere Region: Er wächst gern an Bahndämmen, Straßenrändern oder auf Brachflächen – und verteilt seine Pollen oft bis tief in den September. In manchen Jahren mischt hier auch vereinzelt die Ambrosia mit, auch wenn sie in Thüngen und Umgebung noch nicht ganz so verbreitet ist wie in anderen Teilen Bayerns. Starkwind, trockene Hitze, aber auch kräftiger Regen können Blütezeiten und die Menge an Flugpollen noch mal ordentlich verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Thüngen

Im Alltag hilft es enorm, die Pollenbelastung draußen im Blick zu behalten – auch spontan kann sich der Pollenflug aktuell ändern. Für Spaziergänge rund um Thüngen gilt: Am besten nach einem ordentlichen Regenschauer losziehen, weil der Regen die Luft reinigt. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, meidet in der Hochsaison Feldwege – eine kleine Runde durchs Ortszentrum tut es an brisanten Tagen meist auch. Praktisch: Eine Sonnenbrille hält Pollen ein wenig aus den Augen fern, und falls’s richtig arg ist, tut ein leichter Schal vor Mund und Nase gute Dienste.

Zu Hause kann man einiges tun, um den Pollenberg draußen zu lassen. Querlüften in den frühen Morgenstunden verringert den Pollen-Eintrag, weil bei uns in Thüngen die Konzentration dann meist am geringsten ist. Wer mag, gönnt sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer – das ist schnell gemerkt, gerade in der Birken-Zeit. Kleiner Tipp: Jacken, Taschen und Schuhe direkt im Flur lassen und die Kleidung nicht auf der Terrasse oder dem Balkon auslüften. Das gilt besonders bei kräftigem Wind oder trockenem Wetter – so spart man sich so manche niesende Überraschung. Im Auto sorgt ein moderner Pollenfilter für spürbar bessere Luft – bei der nächsten Inspektion am besten gleich mitchecken lassen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Thüngen

Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie es mit dem aktuellen Pollenflug hier vor Ort aussieht – und zwar echt tagesaktuell, nicht nur grob für die Region. Mit diesen Infos lässt sich der Alltag in Thüngen deutlich entspannter planen: Früh raus zum Einkaufen, wenn die Werte niedrig sind? Oder doch mal die Gartenarbeit auf einen anderen Tag schieben? Auf pollenflug-heute.de bekommst du immer die wichtigsten Infos live und kostenlos. Detaillierte Hintergründe, noch mehr praktische Tipps und Antworten auf typische Fragen gibt’s im Pollen-Ratgeber – einfach reinschauen und besser vorbereitet durch die Saison gehen!