Pollenflug Gemeinde Feucht heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Feucht: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Feucht
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Feucht in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Feucht
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Feucht
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Feucht
Gemeinde Feucht im Landkreis Nürnberger Land ist so eine typische „Waldstadt“ am südlichen Stadtrand von Nürnberg. Der Reichswald zieht sich direkt an Feucht vorbei – und bringt beides: er liefert einerseits jede Menge frische Luft, sorgt aber gerade im Frühjahr auch für ordentlich Pollen-Nachschub. Vor allem Nadel- und Laubmischwälder tragen hier zur Pollenvielfalt bei. An Tagen mit Wind kann der Blütenstaub ganz schön durch die Luft gewirbelt werden.
Durch die vergleichsweise flache Umgebung und das Fehlen größerer Erhebungen können Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern aus den umliegenden Flächen und Waldrändern ungehindert auch ins Wohngebiet getragen werden. Regenperioden waschen zwar kurzfristig Pollen aus der Luft – aber sobald die Sonne wieder scheint, steigen die Belastungswerte meist zügig an. Im Sommer kommt noch hinzu: Die Nähe zum Main-Donau-Kanal sorgt gelegentlich für feuchte Luftströme, die die Pollenzirkulation beeinflussen können.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Feucht
Kaum ist der letzte Schnee geschmolzen, fängt es im Reichswald und den angrenzenden Parks schon an zu kitzeln: Hasel und Erle sind hier oft schon ab Februar am Start. Wegen des eher milden, waldreichen Mikroklimas beginnt die Blüte in Feucht manchmal tatsächlich schon etwas früher als in anderen Teilen Frankens – besonders, wenn die Sonne im Frühjahr ein paar Gänge zulegt.
Spannend wird’s dann im April: Die Birke legt los – gefühlt an jeder Ecke, speziell an Waldrändern, in Gärten und entlang der Straßen. Zeitgleich starten die Gräser durch, die vor allem auf freien Flächen wie Wiesen oder Sportplätzen rund um den Zeidlersportplatz oder Richtung Gauchsmühle kräftig Staub machen. Die Hauptblüte zieht sich bis weit in den Juni, was viele Allergiker:innen Jahr für Jahr merken.
Wenn der Sommer fast vorbei ist, stehen die Spätblüher wie Beifuß parat. Gerade an Wegrändern, Bahndämmen oder auf Brachen Richtung Altenfurt taucht der wilde Beifuß gerne auf. Vereinzelt mischt auch die allergene Ambrosia hier mit – sie ist selten, aber nimmt in Franken langsam zu. Die genaue Zeitspanne hängt aber immer auch vom Wetter ab: Starker Regen spült Pollen rasch aus der Luft, während windige Tage sie ordentlich verteilen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Feucht
Wenn draußen gerade Hochsaison ist, lohnt sich zum Beispiel ein Spaziergang nach einem kräftigen Schauer – da ist die Luft meistens klarer. Gerade hier in Feucht, wo die Waldluft schnell viel Blütenstaub enthält, sind schattige Seitenstraßen manchmal besser als offene Plätze. Wer mit dem Rad unterwegs ist, hilft sich mit einer Sonnenbrille: Die hält nicht nur Licht, sondern auch fliegende Pollen vom Auge fern.
Zuhause sollte möglichst morgens und nachmittags gelüftet werden – das ist die Zeit, in der die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Zusätzlich empfiehlt sich für Allergiker:innen ein Luftreiniger mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer. Praktischer Nebeneffekt: Wer seine Kleidung nach draußen bringt, sollte sie lieber drinnen trocknen lassen. Auch das eigene Auto profitiert – ein Pollenfilter sorgt für bessere Luft und weniger Niesreiz auf der Fahrt zum Nürnberger Süden oder in die Innenstadt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Feucht
Die Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Feucht – präzise und tagesaktuell. Damit weißt du schon vor dem Frühstück, ob du die Fenster besser zu lässt oder mit Taschentuchvorrat in den Tag startest. Noch mehr hilfreiche Tipps, Karten und Wissenswertes rund um Pollen und Heuschnupfen findest du sowohl auf pollenflug-heute.de als auch im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und der Allergiesaison immer einen Schritt voraus!