Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Heimertingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Heimertingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Heimertingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Heimertingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Heimertingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Heimertingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Heimertingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Heimertingen

Heimertingen liegt am Rande des Illertals, umgeben von typischer Allgäuer Hügellandschaft und einigen ausgedehnten Mischwäldern. Diese Wälder bieten reichlich Lebensraum für verschiedenste Bäume, die kräftig Blütenstaub produzieren – gerade Birken, Erlen und Haseln fühlen sich hier sichtlich wohl. Kein Wunder also, dass die Pollenkonzentration in der Region im Frühjahr oft recht hoch ausfällt, weil der Wind die feinen Teilchen von den Hängen ins Dorf trägt.

Dank des nahen Alpenvorlands und regelmäßig wehender Westwinde verteilt sich der Blütenstaub zusätzlich großflächig. Nach Gewittern kann es vorkommen, dass sich Pollen aus weiter entfernten Gebieten mit der Luftzirkulation nach Heimertingen verirren und für frischen Nachschub sorgen. Besonders bei trockenem Wetter staut sich die Belastung, während Regengüsse die Luft rasch wieder reinigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Heimertingen

Schon im milden Allgäuer Vorfrühling startet der Pollenflug: Hasel und Erle blühen in Heimertingen manchmal schon ab Februar, gerade wenn ein sonniges Mikroklima die Wintermonate abkürzt. Wer empfindlich ist, spürt die Nasenjucken also hier gerne etwas früher als anderswo.

Ab April sind dann die Birken am Zug: Insbesondere rund um die kleinen Wäldchen und an Hecken rüttelt der Wind ordentlich an den Zweigen. Mit steigenden Temperaturen blühen auch die Gräser auf den umliegenden Wiesen, Feldern und Wegrändern. Da heißt es: Augen auf, besonders beim Radeln oder bei Spaziergängen quer durchs Ortsgebiet – denn in dieser Zeit ist der aktuelle Pollenflug meist am heftigsten.

Im Spätsommer, wenn die Tage langsam kürzer werden, übernehmen Beifuß und Ambrosia die Hauptrolle – beide fühlen sich an Straßenrändern, Brachen und auf den Schotterflächen entlang der Bahntrasse pudelwohl. Wechselhaftes Wetter mit Wind und wärmeren Herbsttagen kann diese Blütezeit in Heimertingen ordentlich in die Länge ziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Heimertingen

Im Alltag kann man in Heimertingen einiges tun, um den Blütenstaub zu umgehen: Wer früh rausgeht, ist meist besser dran – morgens nach kräftigem Regenguss sind die Pollenkonzentrationen in der Luft am geringsten. Spaziergänge lieber auf Nebenstraßen statt über Felder und durch blühende Wiesen planen! Und wenn’s doch nach draußen geht: Eine große Sonnenbrille hält nicht nur blendendes Licht, sondern auch Pollen von den Augen fern.

Zu Hause macht’s oft schon ein bisschen Routine leichter: Kurz und kräftig lüften – am besten früh morgens oder direkt nach Regenschauern, dann ist die Luft draußen am saubersten. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter oder lässt das Auto mit Pollenfilter ausstatten, gerade bei vielen Fahrten durch die Region. Noch was: Wäsche besser drinnen (statt am Balkon oder im Garten) trocknen – so bleibt der Blütenstaub draußen, wo er hingehört.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Heimertingen

Ob Spaziergang im Grünen oder Fenster auf Kipp – die Entscheidung fällt leichter, wenn du den pollenflug heute in Heimertingen genau kennst. Die Tabelle oben liefert dir alle relevanten Werte tagesaktuell und direkt aus deiner Heimat. Schau regelmäßig bei pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir im Pollen-Ratgeber persönliche Tipps, Infos zu Schutzmaßnahmen und praktische Hinweise rund um das Thema Allergien. So bleibst du immer einen Schritt voraus!