Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ungerhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ungerhausen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ungerhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ungerhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ungerhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ungerhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ungerhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ungerhausen

Wer in Ungerhausen wohnt, weiß: Das kleine Örtchen liegt malerisch mitten im Unterallgäu, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und sanften Hügeln. Gerade diese Nähe zur Natur sorgt dafür, dass Pollen es im Frühjahr und Sommer ziemlich leicht haben, sich zu verbreiten. Vor allem Wiesen rund um den Ort sind oft echte Hotspots, wenn es um Gräserpollen geht – da kommt selbst bei Windstille einiges in die Luft.

Eine Besonderheit hier sind auch die teils dichten Hecken und kleinen Waldränder, die sich ringsum ziehen. Diese wirken wie natürliche Barrieren: An windigen Tagen sammeln sich Pollen am Waldrand oder werden durch Böen von den Hügeln in den Ort getragen. Gleichzeitig sorgt die Tallage manchmal für eine längere „Verweildauer“ der Pollen – sie bleiben quasi in der Luft hängen, während in höher gelegenen Regionen oft schneller wieder Ruhe einkehrt. Wer sensibel auf Pollen reagiert, merkt das im Alltag spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ungerhausen

Gefühlt geht’s in Ungerhausen schon los, wenn viele noch ans Kaminholz denken: Hasel- und Erlenpollen starten oft im Februar durch – manchmal sogar noch früher, je nachdem, wie mild der Winter im Allgäu tatsächlich war. Das lokale Mikroklima drückt auf die Pausetaste der Natur einfach etwas früher als anderswo. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte hier wirklich schon im Spätwinter die Augen offen halten.

Ab April nimmt die Pollenparty so richtig Fahrt auf: Birken stehen berühmt-berüchtigt für ihre hohe Pollenfreisetzung, und rund um Ungerhausen gibt es einige Birkenbestände – sogar am Ortsrand. Spätestens im Mai blühen die Gräser auf den Allgäuer Wiesen, oft bis weit in den Juli hinein. Wer unbedingt raus ins Grüne möchte, sollte die Zeit nach einem ordentlichen Landregen nutzen, sonst steigt die Belastung schnell von „okay“ auf „heftig“.

Wenn der Sommer nachlässt, verabschieden sich die meisten Bäume und Gräser – jetzt kommen die Spätblüher. Beifuß ist oft an Feldrainen, Straßen und sogar alten Bahngleisen zu finden und blüht teils bis September. Auch Ambrosia taucht gelegentlich auf, gerade entlang der Neubaugebiete oder auf verwilderten Flächen. Kurzum: In Ungerhausen gibt’s selten eine wirklich pollenfreie Zeit, aber zum Glück sind die Hochphasen gut vorhersehbar. Ein kurzer Regenschauer oder kühle Nächte drücken die Belastung, starker Wind lässt sie dagegen aufleben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ungerhausen

Beim Spaziergang durchs Dorf oder die Allgäuer Wiesen helfen kleine Tricks: Die Hauptstraßen sind zwar praktisch – aber an Feldwegen und Wiesen findet sich die meiste Pollenlast. Besser also direkt nach einem Regen losziehen, das „wäscht“ die Luft förmlich sauber. Eine Sonnenbrille schützt die Augen vor herumfliegenden Pollen, und ein leichter Schlauchschal vor Mund und Nase macht das Atmen für Allergiker erträglicher, gerade an windigen und trockenen Tagen. Öffentliche Parkanlagen in der Hauptblütezeit lieber meiden, und nach der Rückkehr gleich die Kleidung wechseln – das reduziert die Pollen, die man sonst mit nach Hause schleppt.

Drinnen geht’s vor allem ums Lüften und Filtern: Am besten morgens oder nach Regenschauern kurz querlüften, denn da ist die Pollenkonzentration am geringsten. Wer es ernst meint, kann mit einem HEPA-Filter die Luft in Wohn- und Schlafzimmer zuverlässig sauber halten. Wäsche gehört in der Hochsaison nicht auf den Balkon – denn Pollen setzen sich gern in Textilien fest. Auch im Auto lohnt sich der Einbau eines guten Pollenfilters. Klein, aber hilfreich: Haustiere vor dem Hineinlassen kurz abbürsten und die Kopfkissen öfter wechseln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ungerhausen

Die Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Ungerhausen – praktisch und auf den Tag genau! So kannst du direkt auf einen Blick sehen, welche Pollen heute in der Luft unterwegs sind und deine Tagesplanung entsprechend anpassen. Mehr Hintergründe, saisonale Hilfestellungen und nützliche Tools warten auf dich sowohl auf unserer Startseite pollenflug-heute.de als auch im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau mal rein und bleib Herr über deine Allergie – egal, was draußen gerade fliegt!