Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Uehlfeld

Uehlfeld liegt mitten im schönen Aischgrund, einem weiten Tal, das von ausgedehnten Wiesen, Feldern und kleineren Waldstücken geprägt ist. Gerade die Nähe zur Aisch und die teils sumpfigen Wiesen drum herum machen die Region recht grün – klingt idyllisch, hat aber einen kleinen Haken für alle mit Pollenallergie: Hier wachsen Gräser und Kräuter besonders üppig. Gleichzeitig sorgt die offene Tallage dafür, dass Pollen nicht so leicht „abziehen“, sondern gerne eine Weile verweilen.

Der sanfte Wind, der durchs Aischgrundgebiet weht, kann manchmal extra Pollen aus den umliegenden Buchen- und Mischwäldern oder von den Feldern nach Uehlfeld bringen. Besonders an trockenen, warmen Tagen verteilt sich so die Pollenbelastung gleichmäßig übers ganze Städtchen. Wer empfindlich reagiert, spürt es meist auch bei einem Spaziergang entlang der Aisch – nah am Wasser fühlt sich die Luft zwar frischer an, doch Pollen schweben trotzdem oft munter weiter.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Uehlfeld

Sobald im Aischgrund der letzte Schnee geschmolzen ist, geht’s für viele Allergiker:innen oft schon los: Hasel und Erle haben hier einen leichten Vorsprung, denn das milde Mikroklima lässt ihre Kätzchen meist bereits im zeitigen Frühjahr blühen. Schon im Februar, spätestens im März liegen wieder erste Pollen in der Luft – und das nicht zu knapp.

Ab April wird’s dann richtig spannend: Jetzt startet die Birke in den Sträßchen rund um den Marktplatz, auf Friedhöfen oder in kleinen Parks von Uehlfeld voll durch. Wenig später mischen die Gräser kräftig mit – vor allem auf den weiten Wiesen der Umgebung. Typisch sind hier langanhaltende, manchmal ziemlich kräftige Gräserpollen-Wellen, spätestens ab Mai. Vor allem, wenn Sonne und lauwarmer Wind zusammentreffen, ist der „Höhepunkt“ der Saison schnell erreicht.

Im Spätsommer ab Juli gehen dann Beifuß und Ambrosia an den Start. Die findet man in Uehlfeld oft an Straßenrändern, zwischen Bahngleisen oder an ungepflegten Wegrändern. Ein Regenschauer bringt zwischenzeitlich Erleichterung und wäscht Pollen aus der Luft – aber wehe, wenn es danach wieder trocken und windig wird, dann blühen die Kräuter weiter und schleudern fröhlich ihre Pollen durch die Gegend. Gerade die Ambrosia-Pollen gelten als besonders „kratzig“ für Allergiker.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Uehlfeld

Wer in Uehlfeld bei Pollenflug draußen unterwegs ist, sollte ein paar Kleinigkeiten beachten: Spaziergänge nach einem kräftigen Regenguss sind viel angenehmer – der Regen spült Pollen erst mal aus der Luft. Direkt nach dem Mähen von Wiesen und Feldern heißt’s dagegen: lieber andere Wege suchen, denn dann wirbelt’s am meisten. Wer empfindlich ist, nimmt beim Radausflug am besten eine Sonnenbrille mit, das hält einiges von den Augen fern. Und größerer Respektabstand zu dichten Hecken oder Gräsern (gerade am Feldrand) zahlt sich durchaus aus!

Zuhause können kleine Gewohnheiten Großes bewirken: Stoßlüften ist top, aber am besten zu Zeiten, in denen weniger Pollen unterwegs sind (also abends in ländlichen Gegenden wie Uehlfeld). Wer die Wäsche lieber draußen trocknet, sollte in der Pollenzeit auf den Trockner umsteigen – denn sonst nehmen Hemd und Handtuch Pollen gleich mit ins Schlafzimmer. Hilfreich sind außerdem Staubsauger mit HEPA-Filter oder spezielle Pollenfilter fürs Auto, falls es öfter Richtung Neustadt oder Erlangen geht. Kleine Änderungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Uehlfeld

Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Uehlfeld aussieht – und zwar ganz genau für heute. Damit weißt du immer sofort, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst deinen Alltag clever darauf einstellen. Mehr praktische Infos, Tipps für Allergiker und aktuelle Trends rund um den pollenflug heute findest du übrigens auch gleich auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber mit vielen weiteren Alltags-Hacks.