Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wechingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wechingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wechingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wechingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wechingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wechingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wechingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wechingen

Wechingen liegt eingebettet im Ries, zwischen sanften Hügeln und zahlreichen landwirtschaftlichen Flächen. Gerade die Felder rund um den Ort sorgen dafür, dass Pollen, etwa von Gräsern und Kräutern, ordentlich in Bewegung kommen und sich weit streuen können. Windige Tage fördern die Verteilung – man merkt wirklich, wie die Natur „in die Nase steigt“.

Direkt am Ortsrand zieht sich zudem ein kleines Waldstück dahin, das vor allem im Frühjahr die typischen Frühblüher beherbergt. Je nach Windrichtung kann es passieren, dass Pollen von weiter entfernten Bäumen oder sogar aus benachbarten Gemeinden nach Wechingen geweht werden. Und klar: Nach windigen oder trockenen Tagen merkt man die Belastung in der Luft umso mehr.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wechingen

Los geht’s oft schon ziemlich früh im Jahr: Hasel und Erle starten manchmal bereits im Februar durch – und das, obwohl man gerade erst ans Schneeschippen denkt. Ein Grund dafür ist das spezielle Mikroklima im Nördlinger Ries – es bleibt gern ein bisschen milder, und so erwischt es die Frühblüher früher.

Richtig brisant wird’s dann, wenn Birke und Gräser in Schwung kommen. Besonders auffällig: Rund um die Ortsränder und auf den typischen Wiesen Richtung Munningen oder Holzkirchen sind die Hauptorte für die Pollenwolken im Mai und Juni. Bei warmem Wetter und etwas Wind kann sich die Belastung in diesen Wochen ordentlich in die Höhe schrauben.

Wenn draußen schon die ersten Felder abgeerntet werden und die Temperaturen wieder nachlassen, startet die Zeit der Kräuterpollen. Beifuß und Ambrosia treten verstärkt auf – oft in Straßengräben, auf ungemähten Ackerrändern oder entlang der Bahnlinie. Aber aufgepasst: Ein kräftiger Regenschauer kann die Konzentration schlagartig senken – dafür folgt meist ein „Nachschlag“ mit trockenerem Wetter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wechingen

Wer in Wechingen unterwegs ist, sollte gerade an Tagen mit hohem Pollenflug seine Aktivitäten ein wenig anpassen. Nach einem Regenschauer lässt sich ein Spaziergang oft deutlich freier atmen, während Parks voller Birken oder Feldwege zu Hauptblütezeiten lieber gemieden werden sollten. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch das Gröbste von den Augen fern – und ein schlichtes Tuch vorm Gesicht bringt zusätzliche Erleichterung bei starkem Wind.

Zuhause gilt: Vor allem abends, wenn die Pollenbelastung draußen am höchsten ist, lieber auf das Lüften verzichten oder nur kurz stoßlüften. Wer die Möglichkeit hat, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren – das macht tatsächlich einen Unterschied, auch bei alten Häusern mit verwinkelten Fenstern. Und: Die Kleidung nach draußen bitte direkt in die Wäsche, nicht über den Stuhl hängen, damit „Blütenstaub Sammlungen“ in der Wohnung vermieden werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wechingen

In unserer Übersicht oben siehst du direkt den aktuellen pollenflug für Wechingen – ganz ohne Ratespiel, sondern mit echten Live-Daten aus deiner Region. So kannst du schon morgens checken, ob ein ruhiger Tag im Garten oder lieber Kino angesagt ist. Noch mehr regionale Tipps für Allergiker gibt’s auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Probier’s aus: Mit dem passenden Wissen wird der Alltag in Wechingen ein bisschen entspannter.