Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thundorf i. UFr. heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thundorf i. UFr.: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thundorf i. UFr.

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thundorf i. UFr. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thundorf i. UFr.

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thundorf i. UFr. heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Thundorf i. UFr.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Thundorf i. UFr.

Thundorf im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen liegt idyllisch im Übergang vom Rhönvorland zum südlichen Grabfeld. Die Gemeinde ist von sanften Hügeln und viel Agrarfläche umgeben – das klingt erstmal nach frischer Landluft, bringt aber dabei auch jeden Frühling eine bunte Mischung an Pollen mit sich. Vor allem die offenen Felder und die nahen Waldränder sorgen regelmäßig für Nachschub: Hier können sich Birken- und Gräserpollen ungehindert verteilen und werden durch westliche Winde in den Ort getragen.

Ein weiterer Faktor ist die Nähe zum Thulba-Tal und den kleinen Bachläufen: Nach regenreichen Tagen setzen sich Pollen in Bodennähe ab, doch gerade an wärmeren, trockeneren Tagen werden sie durch aufsteigende Thermik oder plötzliche Windböen wieder aufgewirbelt. Die sanfte Topographie sorgt also an manchen Standorten in Thundorf für etwas geringere, an anderen – etwa an den sonnigen Ortsrändern – für eine stärkere Pollenkonzentration. Wer empfindlich reagiert, merkt recht schnell, dass schon kurze Spaziergänge rund ums Dorf ordentlich in der Nase kitzeln können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Thundorf i. UFr.

Sobald der Winter im Grabfeld schwächelt, starten Hasel und Erle bei uns in Thundorf traditionell besonders früh durch – manchmal schon im Februar. Die geschützten Lagen und das milde unterfränkische Mikroklima sind echte Turbo-Booster für Frühblüher. Nach ein, zwei sonnigen Tagen ist die Haselpollen-Konzentration plötzlich doppelt so hoch wie gedacht, und das Niesen geht wieder los.

Im April und Mai übernehmen dann die Birken so richtig das Kommando. Direkt am Waldrand oder entlang der kleinen Siedlungsstraßen stehen so einige Birken, deren Pollenbelastung man nicht unterschätzen sollte. Kurz darauf, sobald die Wiesen rund um Thundorf kräftig wachsen, schießen die Gräser mit ihren Pollen hinterher. Auf den Feldern Richtung Maßbach sowie an den Dorfwiesen ist dann Hauptsaison. Gerade nach ein paar windigen Tagen verteilen sich die Gräserpollen kilometerweit und bleiben in der Luft hängen – es reicht dann manchmal schon, durch die Haustür zu gehen, und die Nase kribbelt.

Im Spätsommer drehen Beifuß und Ambrosia nochmal ordentlich auf. Besonders an Wegrändern, entlang der Bahndämme Richtung Münnerstadt oder auf ungenutzten Brachflächen tauchen diese Spätblüher auf und bringen viele Allergiker:innen zum Schniefen. Kommt dann noch trockener Ostwind auf, bleibt die Atemluft bis weit in den Herbst p lollengeprägt – erst der nächste kräftige Regen holt dann die letzten Kräuterpollen aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Thundorf i. UFr.

Wer während der Pollenzeit unterwegs ist, kann ein bisschen tricksen: Direkt nach einem Regenschauer sind die Pollen meist am Boden, daher lohnt sich ein Spaziergang nachmittags oder abends, wenn’s geregnet hat. Empfehlenswert ist auch, die beliebten Feldwege oder Parks am Rand von Thundorf an windigen Tagen zu meiden – besonders wenn Birke und Gräser „Vollgas“ geben. In den allermeisten Fällen hilft auch eine Sonnenbrille: Sie hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und beim Fahrradfahren einfach mal einen Buff oder ein leichtes Tuch vor Mund und Nase schieben, das wirkt manchmal Wunder!

Zuhause lautet die Devise: Lüften lieber morgens oder abends, wenn der Pollendruck draußen geringer ist – und bitte nur ganz kurz stoßlüften! Nachts lieber das Fenster geschlossen lassen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn regelmäßig laufen lassen. Auch praktisch: Jacken und Shirts nach draußen nicht im Schlafzimmer ausziehen, sondern gleich in die Waschmaschine oder zumindest vorsichtig ausschütteln. Und falls du ein Auto hast, investier ruhig in einen ordentlichen Pollenfilter für die Lüftung – das zahlt sich gerade bei längeren Fahrten durchs Grabfeld wirklich aus!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Thundorf i. UFr.

Ob Frühling, Hochsommer oder Herbst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Thundorf i. UFr. auf einen Blick. Du weißt also tagesgenau, was dich draußen erwartet und kannst deine Pläne clever anpassen. Falls du noch mehr Tipps suchst oder vertieft einsteigen willst: Schau auf pollenflug-heute.de vorbei oder blättere direkt durch unseren Pollen-Ratgeber. Zusammen kommen wir besser durch die Saison!