Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theres heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theres: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theres

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theres in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theres

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theres heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theres

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Theres

Theres liegt idyllisch in der oberfränkischen Flusslandschaft direkt am Main – da kommt noch frische Luft durch, doch der Fluss bringt auch seine eigenen Tücken mit: Die breiten Wasserflächen sorgen manchmal dafür, dass Pollen, besonders feine Gras- oder Birkenpollen, über größere Entfernungen angeschwemmt werden und sich in den Siedlungsbereichen von Theres verteilen. Wer im Ort nach Westen blickt, sieht zudem ausgedehnte Felder und lockeren Auwald – ein perfekter Mix für wechselhafte Pollenkonzentrationen.

Auffällig: Die Landstraße und die Bahntrasse, die den Ort streifen, begünstigen den Eintrag von spätblühenden Kräutern wie Beifuß oder sogar Ambrosia – klar, an solchen Rändern fühlen sich diese Pflanzen pudelwohl und entlassen ihre Pollen großflächig. Je nach Windrichtung kann es in der Nähe dieser Strecken also zu spürbar erhöhter Pollenbelastung kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Theres

Kaum zu glauben, aber schon im späten Winter gibt’s in Theres die ersten „Pollen-Vorstöße“. Hasel und Erle nutzen die milden Kaltwetterphasen und blühen hier manchmal früh, meist schon im Februar. Warum? Das milde Lokalklima rund um den Main setzt die Natur oft einen Tick früher in Gang als weiter oben am Steigerwald. Kurze Sonne, schon fliegen die ersten Allergene los!

Die Hauptpartie spielt dann aber die Birke. Ab Mitte April ist ihr Blütenstaub der König im Luftverkehr über Theres – gerne mal verstärkt rund um den alten Schlosspark oder in den Gärten der Außengebiete. Dicht gefolgt kommen ab Mai die Gräserpollen, die ihren Höhepunkt oft auf den Wiesen östlich des Dorfkerns oder entlang der Bahn erreichen. Feuchte Frühlinge sorgen mal für einen früheren, mal für längeren Gräserflug – typisch Fränkisches Wetter eben!

Ab Juli nimmt dann der Kräutereinsatz Fahrt auf. Beifuß liebt Straßenränder und alte Brachen entlang der Bahndämme. Und auch Ambrosia hat die Region schon für sich entdeckt, wenn auch noch selten. Nach langen Trockenphasen kann der Pollenflug der Spätblüher ordentlich Fahrt aufnehmen – ein kurzer Regen verschafft dann wenigstens mal Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Theres

Durchatmen in Theres ist herrlich, aber manchmal nicht ohne! Wer weiß, dass gerade wieder Pollensaison herrscht, kann mit ein paar Kniffen draußen trotzdem aktiv sein: Nach Regenfällen ist die Luft meist viel klarer – ideal für die Gassirunde oder einen Spaziergang am Main. Wer trotzdem unterwegs sein will, sollte möglichst grüne Hotspots wie den Schlosspark während des Birkenflugs meiden, und eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, die Pollen aus den Augen fernzuhalten. Tipp am Rande: In der Hauptbelastungszeit kurze Wege bevorzugen und offene Felder meiden, so bleibt der Tag angenehmer!

Drinnen gilt: Morgens lieber stoßlüften, solange draußen die Pollenbelastung noch nicht am höchsten ist. Für Allergiker:innen lohnt ein Pollenschutzgitter am Fenster – und falls’s im Schlafzimmer gar nicht anders geht, dann mal über einen HEPA-Filter nachdenken. Die getragene Kleidung sollte nach draußen lieber nicht im Freien trocknen, sondern im Haus – sonst wandern Birken- oder Gräserpollen unbemerkt mit rein. Wer viel unterwegs ist, dem hilft ein Auto mit Pollenfilter; das ewige „Fenster auf bei Fahrt“ ist in der Saison ohnehin keine so gute Idee!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Theres

Ein schneller Blick auf unsere Übersicht oben und du weißt sofort, wie der aktueller pollenflug in Theres gerade aussieht – super praktisch, bevor du rausgehst oder deine Fenster öffnest. Unsere Live-Daten helfen dir, die täglichen Schwankungen im Blick zu behalten und deinen Tag einfach besser zu planen. Schau gerne öfter vorbei auf pollenflug-heute.de, und für noch mehr Tipps und ausführliche Infos steht dir unser Pollen-Ratgeber bereit. Sicher ist sicher!