Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hiltenfingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hiltenfingen: Der heutige 28.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hiltenfingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hiltenfingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hiltenfingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hiltenfingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hiltenfingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hiltenfingen

Hiltenfingen liegt eingebettet zwischen dem Lech und der Wertach inmitten eines recht grünen Fleckchens Bayern. Ausgedehnte Auwälder und die Nähe zu verschiedenen landwirtschaftlichen Flächen sorgen hier das ganze Jahr über dafür, dass bestimmte Pollenarten recht gut vertreten sind. Wegen der relativ offenen Landschaft haben Pollen besonders bei windigem Wetter leichtes Spiel, über Felder und Wiesen bis in den Ort getragen zu werden.

Auffallend ist, wie sich die Flüsse und kleinen Bachläufe auf das lokale Mikroklima auswirken: Häufig bringt die morgenliche Feuchtigkeit, die von den Wiesen und Auen aufsteigt, eine etwas langsamere Zirkulation der Luft mit sich – so „stauen“ sich Pollen manchmal spürbar in bestimmten Bereichen. Wer in der Nähe der Wertach unterwegs ist, merkt das an Tagen mit wenig Regen besonders: Die Pollenkonzentration kann dort deutlich höher sein als an den windigen Feldrändern im Süden Hiltenfingens.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hiltenfingen

In und um Hiltenfingen startet die Pollenzeit nicht selten schon sehr früh: Wenn der Winter noch gar nicht richtig vorbei scheint, schicken Hasel und Erle ihre ersten Pollen los. Vor allem in milden Jahren, wenn Januar und Februar mehr Plus- als Minustage zählen, kitzeln die ersten Frühblüher schon in der Nase. Das viele Unterholz an Flussufern verstärkt diese frühe Belastung manchmal – oft beginnt der „Spaß“ hier ein, zwei Wochen früher als weiter Richtung Allgäu.

Richtig rund geht’s im Frühling, sobald Birken und Eschen loslegen. Die Birke hat ihre Hotspots oft direkt am Ortsrand oder sogar in kleineren Gärten. Parallel beginnt die Hochsaison der Gräser, die sich dank der ausgedehnten Felder, Böschungen und Wegränder großflächig verbreiten. Gerade wer im Ort Sport treibt oder mit dem Rad unterwegs ist, kann sich in dieser Zeit über ziemlich viele „fliegende Quälgeister“ freuen. Besonders trockene, warme Tage treiben die Belastung dann noch mal ordentlich nach oben.

Im Spätsommer machen sich vor allem Kräuter und Spätblüher bemerkbar. Der Beifuß findet perfekte Bedingungen an Straßenrändern und auf Brachflächen. Wirklich unangenehm kann dann die Ambrosia werden – bislang zwar eher vereinzelt, aber an Schienenwegen oder wenig gemähten Stellen durchaus vertreten und wegen ihres Allergiepotenzials nicht zu unterschätzen. Wenn’s dann mal regnet, ist kurzzeitig Ruhe, doch ein windiger Tag später sieht die Welt schon wieder anders aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hiltenfingen

Hiltenfingen hat viel Grün zu bieten – schön, aber nicht immer entspannt für Allergiker. Wenn es dich zum Spaziergang nach draußen zieht, nutze am besten die Zeit direkt nach einem ordentlichen Regenguss: Dann sind die Pollen quasi aus der Luft „gewaschen“. Auch eine Sonnenbrille kann helfen, zumindest die reizendsten Flieger fernzuhalten. Größere Parkanlagen oder Felder solltest du an Tagen mit hoher Belastung eher meiden. Wer auf dem Fahrrad schwitzt, landet übrigens schneller in der Pollendusche als gedacht – vielleicht also lieber ein kurzer Bummel durch den Ortskern als eine Runde übers offene Land.

Drinnen zählt vor allem das richtige Lüften. In Hiltenfingen weht morgens meist weniger Wind – ein kurzes Stoßlüften früh am Tag holt weniger Pollen ins Haus als zur Mittagszeit. Gardinen und Bettwäsche solltest du regelmäßig wechseln und am besten nicht auf dem Balkon trocknen. Wer sehr empfindlich ist, investiert vielleicht in einen HEPA-Filter für Wohnräume oder einen passenden Pollenfilter fürs Auto. Und der Klassiker: Nach dem Heimkommen schnell Klamotten wechseln – so bleibt der „Pollenmantel“ draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hiltenfingen

Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie es mit dem aktuellen pollenflug in Hiltenfingen aussieht – damit du stets weißt, worauf du dich einstellen musst. Unsere Daten werden laufend aktualisiert und passen sogar lokal zur jeweiligen Wetterlage. All das findest du gebündelt auf pollenflug-heute.de. Und wenn du noch mehr wissen oder dich mit weiteren Tipps versorgen möchtest, schau gern in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens für den Alltag mit Heuschnupfen gerüstet – und kannst freier durchatmen.