Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelstetten heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelstetten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelstetten

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelstetten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelstetten

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelstetten heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelstetten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mittelstetten

Mittelstetten liegt eingebettet im sanften Hügelland des bayerischen Alpenvorlands – rundherum viel Natur, einige kleinere Wälder und reichlich Felder. Durch die leicht erhöhte Lage bläst bei uns öfter mal ein frisches Lüftchen aus westlicher Richtung, das nicht nur gute Luft, sondern manchmal auch ordentlich Pollen von weiter her anträgt.

Gerade in den Morgenstunden kann es passieren, dass sich Pollen aus den umliegenden Ackerflächen oder den Waldrändern in Mittelstetten sammeln. Das Umland begünstigt die Verteilung, weil offene Flächen wenig Barrieren bieten. Auch der nahe gelegene Amper-Fluss kann je nach Windrichtung dafür sorgen, dass sich Blütenstaub regional verteilt. So merkt man teilweise Unterschiede, wohnt man am Ortsrand oder direkt im alten Ortskern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mittelstetten

Kaum lässt sich im Februar oder März die Sonne häufiger blicken, startet bei uns schon die Zeit der Frühblüher: Hasel und Erle geben dann den Takt vor. Durch das geschützte Mikroklima zwischen den Hügeln kann es durchaus sein, dass die Pollenbelastung in Mittelstetten schon ein paar Tage vor den Nachbargemeinden anzieht. Also früh dranbleiben!

Ab April heißt es dann: Augen auf für Birkenpollen – vor allem entlang von Feldwegen, im Ortspark oder am Waldrand, wo sich die Birken gerne niederlassen. Die Gräserpolle folgt meist ab Mai und hält bis in den Juli hinein durch. An sonnigen Tagen spürt man das speziell am Ortsausgang Richtung Maisach, dort gibt’s viele Wiesen. Starke Winde können die Konzentration deutlich erhöhen, während nach Sommergewittern oft kurzfristig Entspannung herrscht.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen Kräuter wie Beifuß die Hauptrolle. Wer an der Staatsstraße oder in Richtung S-Bahn-Trasse unterwegs ist, trifft dort auf typische „Hotspots“ für Ambrosia & Co., die sich an gestörten Standorten ausbreiten – speziell an Wegenrändern und auf Brachflächen. Regnet es, werden diese Pollen für einige Stunden regelrecht aus der Luft gewaschen, bei Trockenheit fliegen sie dagegen häufig in größerer Zahl.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mittelstetten

Wenn du in Mittelstetten draußen unterwegs bist, lohnt sich ein Blick aufs Wetter: Nach kräftigem Regen lässt es sich meistens richtig gut Luft holen, da die Pollen dann weitgehend aus der Atmosphäre verschwunden sind. Wir empfehlen, Spaziergänge lieber auf den Abend zu verlegen, weil dann die Pollenbelastung oft deutlich sinkt. Praktisch für Radler und Wanderer: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen vor UV-Licht, sondern hält auch fliegenden Blütenstaub ab. Und klar: Wer Parks sowie frisch gemähte Wiesen zur Hauptsaison meidet, tut seinem Körper auch schon einen Gefallen.

Drinnen kannst du mit ein paar Kniffen für mehr Erleichterung sorgen: In den Morgenstunden lüftest du am besten nur kurz, um weniger Pollen reinzulassen – oder wartest gleich auf einen kräftigen Regenschauer. Moderne HEPA-Filter (zum Beispiel als Staubsauger- oder Raumluftfilter) leisten wirklich gute Dienste gegen Feinstaub und Pollen in den eigenen vier Wänden. Ein einfacher, aber effektiver Trick: Kleidung und Bettwäsche nicht draußen, sondern möglichst drinnen trocknen. Wer viel Auto fährt, sollte außerdem über einen Pollenfilter im Fahrzeug nachdenken – der Unterschied ist gerade bei längeren Strecken erstaunlich deutlich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mittelstetten

Na, fühlst du dich gerade schon besser informiert? Unsere Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Mittelstetten – und das jeden Tag, frisch aus der Region. So weißt du auf einen Blick, welche Pollen draußen gerade unterwegs sind und kannst deine Zeit im Freien besser planen. Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest oder weitere Tipps für Allergiker suchst, dann schau mal auf unserer pollenflug-heute.de vorbei und stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. Zusammen kriegen wir den Pollenflug heute etwas besser in den Griff!