Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wilhelmsdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wilhelmsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wilhelmsdorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wilhelmsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wilhelmsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wilhelmsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wilhelmsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wilhelmsdorf

Wilhelmsdorf liegt im oberbayerischen Hügelland, eingerahmt von kleinen Wäldern und sanften Anhöhen. Gerade diese Mischung aus Offenland und Waldrand sorgt dafür, dass Pollen sich hier recht frei bewegen können. Die Wiesen rund um die Ortschaft bieten den perfekten „Startplatz“ für Gräserpollen, während der Wind Pollen aus benachbarten Regionen leicht nach Wilhelmsdorf treiben kann – vor allem, wenn’s mal wieder ein bisschen zieht, was hier oben öfter geschieht.

Besonders spannend: Durch den nahe gelegenen kleinen Fluss und das Mäandern einiger Bachläufe in der Umgebung verteilt sich die Luftfeuchtigkeit lokal unterschiedlich. Das hat Einfluss darauf, wie lange Pollen in der Luft schweben – an feuchteren Tagen sind sie oft schneller wieder am Boden und die Belastung in der Luft sinkt, während an trockenen, windigen Tagen die Konzentration schon mal ordentlich steigen kann. Wer die Gegend kennt, weiß: Wilhelmsdorf bleibt da selten ganz verschont!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wilhelmsdorf

Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Februar und März ordentlich Wärme bringen, starten bei uns die Frühblüher durch: Hasel und Erle zeigen sich manchmal überraschend früh, weil das Mikroklima zwischen den geschützten Südhängen und windoffenen Stellen einiges möglich macht. So merkt man hier schon vor Ostern den ersten „Kribbelalarm“ in der Nase.

Ab Mitte April bis in den Juni hinein übernehmen die Bäume das Kommando – mit Birke ganz vorne. Gerade an den Waldrändern bei Wilhelmsdorf und rund um die Feldwege flattern dann die Birkenpollen durch die Luft – gerne zahlreich, wenn der Wind mal anschiebt. Nicht zu unterschätzen sind auch die Gräser: Auf den Wiesen ringsum sorgt die Hauptsaison bis in den Juli hinein für die klassischen Sommerbeschwerden. Spaziergänge über blühende Wegränder? Sollte man in der Phase möglichst meiden, falls man zu den geplagten Allergikern zählt.

Im Hochsommer und bis in den September treten dann die Spätblüher auf den Plan: Beifuß, manchmal sogar Ambrosia, wachsen gerne an Straßenrändern, auf ungemähten Brachen oder entlang der Bahngleise. Je nach Wetter – gerade bei heiß-trockenen Phasen – zieht deren Blüte noch mal eine zusätzliche Belastungswelle durch Wilhelmsdorf. Ein wenig Regen hilft da oft, die Pollen rasch aus der Luft zu „spülen“ und auf den Boden zu schicken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wilhelmsdorf

Ein kleiner Tipp aus der alltäglichen Praxis: Wenn’s drum geht, draußen unterwegs zu sein, am besten geplante Spaziergänge oder Joggingrunden auf die Zeit nach einem Regenschauer legen, denn dann ist meist weniger los in der Luft. Wer den beliebten Dorfpark durchqueren will, sollte das gegen Abend tun – die Pollenkonzentration ist dann oft niedriger. Sonnenbrille nicht vergessen: Die wenigen Zentimeter Glas helfen tatsächlich, Pollen vom Auge fernzuhalten. Und wenn möglich, direkt an blühenden Feldern oder frisch gemähten Wiesen einen kleinen Umweg machen – die Nase wird es danken!

Auch daheim kann man einiges tun: In Wilhelmsdorf empfiehlt sich das Lüften möglichst frühmorgens oder nach Regen, wenn draußen wenig Pollen schweben. Wer Allergie-geplagt ist, sollte Kleidungsstücke nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen – lieber drinnen aufhängen. Wer ein Auto besitzt, kann mit einem speziellen Pollenfilter im Fahrzeuginnenraum das Einatmen von Pollen während der Fahrt reduzieren. Besonders bei erhöhter Belastung lohnt auch ein Blick auf HEPA-Luftreiniger für das Schlafzimmer. So bleibt die Nacht zumindest ein bisschen entspannter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wilhelmsdorf

Unsere Tabelle weiter oben hält dich immer auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Wilhelmsdorf betrifft – tagesaktuelle Werte, direkt für deinen Alltag hier vor Ort. Check einfach am Morgen die Übersicht, dann bist du gut vorbereitet, bevor der Tag draußen startet. Noch mehr Tipps und alles rund ums Thema findest du auf pollenflug-heute.de oder im umfassenden Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach's dir – trotz Pollen – ein Stück leichter!