Pollenflug Große Kreisstadt Bad Reichenhall heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Große Kreisstadt Bad Reichenhall: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Große Kreisstadt Bad Reichenhall
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Große Kreisstadt Bad Reichenhall in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Große Kreisstadt Bad Reichenhall
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Große Kreisstadt Bad Reichenhall
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Große Kreisstadt Bad Reichenhall
Bad Reichenhall liegt mitten im Alpenvorland, umgeben von beeindruckenden Bergen, dichten Wäldern und dem berühmten Saalach-Fluss. Gerade die Tallage und die Nähe zu bewaldeten Hängen spielen beim Pollenflug eine größere Rolle, als viele denken. Wälder sorgen einerseits für Pollennachschub (zum Beispiel Birke, Hasel und Erle), anderseits halten sie je nach Windrichtung auch Pollen zurück oder verhindern, dass sie ganz so weit „pusten“ wie im Flachland.
An wärmeren Tagen können besonders die Talwinde Pollen von anderen Regionen „heranschaufeln“ – ein Phänomen, das rund um das Saalachtal nicht selten ist. Außerdem begünstigen Temperaturunterschiede und die sogenannte Wärmeinsel-Stadtlage, dass sich Pollenschübe zeitweise stauen. Daher kann die Belastung mit Pollen in Bad Reichenhall manchmal sogar höher ausfallen als in anderen Teilen Oberbayerns – trotz der Bergluft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Große Kreisstadt Bad Reichenhall
Sobald im Februar oder März die ersten wärmeren Sonnenstrahlen kommen, geht’s meist schon los: Hasel- und Erlenpollen füllen die Luft, gerne ein paar Tage früher als im Flachland, weil die umliegenden Berghänge das Mikroklima positiv beeinflussen. Da reicht manchmal ein milder Föhn, und die Pollensaison startet gefühlt über Nacht – frühblühende Bäume finden auf den feuchten Wiesen und Auen ringsum perfekte Bedingungen.
Im Frühling folgt die Hauptsaison der Bäume, allen voran Birke und Esche. Die Birkenallee an der RupertusTherme ist dann – so schön sie aussieht – für Allergiker:innen ein echter Hotspot. Ab Mai wird’s dann so richtig bunt: Gräserpollen treiben ihr Unwesen, verstärkt auf den vielen Kurwiesen, Parkanlagen und entlang der Saalachauen. Gerade nach ein paar trockenen, windigen Tagen merkt man die „Föhnwirkung“ dann gleich doppelt.
Wenn der Sommer langsam ausklingt, sind Beifuß und zum Teil auch Ambrosia am Start. Die fühlen sich in Bad Reichenhall gerne an Wegrändern, alten Bahntrassen oder auf brachliegenden Grundstücken wohl. Besonders nach feuchten Sommermonaten können die Kräuter-Blüher nochmal alles geben – Regen und wechselnde Temperaturen beeinflussen aber, wie lange die Pollen tatsächlich unterwegs sind.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Große Kreisstadt Bad Reichenhall
Im Alltag hilft’s, ein paar simple Dinge zu beachten: Wer kann, sollte seine Spaziergänge lieber gleich nach einem ordentlichen Schauer planen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Parks oder grüne Plätze wie der Königliche Kurgarten sind während der Hochsaison oft voller Pollen. Mit einer Sonnenbrille und leichter Kopfbedeckung schützt du deine Augen vor fliegenden Pollen. Praktisch für Busfahrten oder den morgendlichen Weg zur Arbeit: Ein Tuch zum Abwischen von Gesicht und Händen hilft, hartnäckige Pollen loszuwerden.
Zuhause solltest du möglichst morgens oder abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. Wer einen modernen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, kann damit Polster und Teppiche pollenfrei halten. Kleidung am besten drinnen trocknen, auch wenn der Balkon lockt – und falls du ein Auto hast, lohnt sich ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters. So bleibt die Belastung auch auf längeren Strecken rund um Bad Reichenhall deutlich niedriger.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Große Kreisstadt Bad Reichenhall
Unsere Tabelle zeigt dir aktuell und direkt, wie der pollenflug heute in Bad Reichenhall aussieht – damit du garantiert auf dem neuesten Stand bist, bevor du deine Pläne schmiedest. Wer mehr über Pollen, Allergien und aktuelle Entwicklungen wissen möchte, klickt einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schaut sich im Pollen-Ratgeber um. Dein Tag, deine Gesundheit – mit unseren Live-Daten immer im Blick!