Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tagmersheim heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tagmersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tagmersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tagmersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tagmersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tagmersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Tagmersheim
Mitten im sanft hügeligen Altmühltal gelegen, umgeben von ausgedehnten Feldern und kleinen Waldinseln – das ist Tagmersheim. Die Nähe zum Urdonautal bringt öfter mal frische Luftströme aus Richtung Süden, die gerne Pollen von weiter her mitbringen. An Tagen mit lebhaftem Wind kann das für empfindliche Nasen durchaus eine Herausforderung werden, besonders wenn gleichzeitig blühende Felder und Waldgebiete rund um das Dorf ihre Saison haben.
Interessant ist auch, dass die Mischung aus bewaldeten Höhen und freien Wiesenflächen rund um Tagmersheim für eine recht vielfältige Verteilung der Pollen sorgt. Im Wald mag der Schatten schützen, aber an lichten Stellen oder Richtung Hanglagen merkt man häufig eine höhere Pollenkonzentration. Das erklärt, warum Spaziergänge je nach Route sehr unterschiedlich verträglich sein können – ein kurzer Abstecher von der Dorfmitte Richtung Felder reicht, und schon kitzelt es mehr in der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Tagmersheim
Kaum ist der Frost aus dem Boden, legen in Tagmersheim die ersten Frühblüher los. Haselsträucher an den Hecken blühen hier oft schon Anfang Februar, manchmal gern etwas früher, gerade an den wärmeren Südhängen. Auch Erlen entlang kleinerer Bäche geben ihre Pollen schnell frei – ein milder Winter genügt, und der Saisonauftakt kommt ungefragt.
Der Klassiker im Frühjahr: Birken! Die stehen rund ums Dorf verteilt und geben zwischen April und Mai Vollgas. Aber auch die Gräser sind in Tagmersheim ein echtes Thema. Besonders auf den Wiesen am Ortseingang und entlang der kleinen Nebenwege sind ihre Blütenstände in der Hauptsaison kaum zu übersehen – und leider kaum zu überriechen. Windige Tage befördern die Pollen noch weiter, bei Regen dagegen darf man endlich wieder richtig durchatmen.
Im Spätsommer und Herbst schwingen dann die Kräuter das Zepter. Besonders Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia tauchen gern an den Wegen Richtung Daiting oder an verwilderten Straßensäumen auf. Wer entlang der Bahngleise unterwegs ist, sollte sich auf eine ordentliche Portion Herbstpollen gefasst machen. Die Belastung schwankt mit dem Wetter: Bei trockener, heißer Luft geht die Saison in die Verlängerung, Abkühlung oder kräftiger Regen setzen dem Treiben aber ein jähes Ende.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Tagmersheim
Für Allergiker:innen lohnt es sich in Tagmersheim, nach einem kräftigen Regenschauer die frische Luft beim Spaziergang zu nutzen – da ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Im Hochsommer lieber die Parks oder Wiesen am Ortsrand meiden, wenn der Wind die Gräserpollen aufwirbelt. Eine Sonnenbrille hilft zwar nicht gegen alles, hält aber zumindest ein paar fliegende Eindringlinge von den Augen fern. Und wer aufs Rad steigt, sollte gerade Richtung Feldmarke oder entlang der Bahndämme wachsam sein: Hier sammeln sich die meisten Spätblüher-Pollen.
Drinnen gilt: Fenster am besten morgens oder nach starken Regengüssen lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Praktisch sind Pollenschutzgitter am Schlaf- oder Wohnzimmerfenster, damit die Saison draußen bleibt. Kleidungsstücke am besten in der Wohnung trocknen lassen – auch wenn der Wind draußen so verlockend ist, bringt er doch oft ungeahnte Allergiegelüste mit ins Haus. Und für Autofahrer:innen: Ein sauberer Pollenfilter ist Gold wert – einmal im Jahr wechseln verhindert wahre Unwetter im Innenraum.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Tagmersheim
Was heute unterwegs durch die Luft schwebt, hat unsere Übersicht oben tagesfrisch für dich auf dem Schirm. Mit unserem aktuellen pollenflug bist du jeden Tag einen Schritt voraus – ob für die Gartenarbeit, den Spaziergang über die Felder oder die Entscheidung, ob die Fenster offen bleiben. Noch mehr Tipps, Infos und detaillierte Übersichten findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Vorbeischauen lohnt sich – für einen entspannten Alltag, auch wenn's draußen blüht und flirrt!