Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzheim heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzheim
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sulzheim
Wer in Sulzheim im Landkreis Schweinfurt wohnt, kennt das: Die intime Mischung aus sanften Hügeln der fränkischen Weinlandschaft und den ausgedehnten Feldern drum herum bringt nicht nur eine schöne Aussicht, sondern auch ihre ganz eigenen Pollenprobleme mit. Gerade durch die offene Lage und die Nähe zu kleineren Wäldchen oder Obsthecken kann sich die Pollenkonzentration mitunter schnell erhöhen – selbst wenn es auf den ersten Blick ruhig wirkt.
Auffällig ist auch: Sulzheim profitiert oft von Winden, die über das Maintal heranwehen und so Pollen aus angrenzenden Regionen bis in den Garten oder aufs Fensterbrett tragen. An starken Tagen merkt man davon manchmal schon am frühen Morgen etwas – besonders, wenn die Luft scheinbar „steht“, können sich die Pflanzenpollen dann länger in Bodennähe halten und so für eine spürbar höhere Belastung sorgen. Noch ein kleiner Nebeneffekt: Die teils recht milden Nächte in Sulzheim können dazu führen, dass sich die Pollen nicht so schnell absetzen, sondern länger in der Luft herumwirbeln.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sulzheim
Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Februar oder März bringen in Sulzheim oft schon Hasel und Erle zum Vorschein. Kein Wunder, denn das dortige Kleinklima sorgt manchmal für einen recht frühen Pollenflug der Frühblüher. Gerade in den geschützten Ecken nahe von Hecken oder Friedhofsanlagen merkt man es dann schnell an juckenden Nasen und Augen.
Mit dem April und Mai startet die Hauptsaison so richtig durch: Die Birke gibt hier quasi den Takt an – sie wächst entlang der Wege, auf dem Dorfplatz oder im nahen Wäldchen und schickt ihre Pollen häufig in größeren Mengen los. Ab Mai legt dann das Gras nach: Rund um Sulzheim gibt es viele Wiesen und Felder, die zu einem echten Hotspot werden, vor allem in Trockenperioden ohne viel Regen. Südwind treibt die Pollen dann manchmal sogar bis in die Ortsmitte.
Im Spätsommer zeigen sich die Kräuter wie Beifuß und Ambrosia. Sie wachsen gern an Straßenrändern, auf Böschungen und an alten Bahndämmen. Besonders nach warmen Tagen und wenig Niederschlag steigt dann die Pollenbelastung von diesen sogenannten Spätblühern nochmal ordentlich an – für so manchen Allergiker kein angenehmer Abschluss des Sommers.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sulzheim
Ein Spaziergang durch Sulzheim ist zwar immer eine gute Idee, doch wer allergisch ist, sollte den Wetterbericht im Blick haben: Nach einem kräftigen Regenschauer sind die Pollenkonzentrationen draußen meist deutlich geringer – das ist die beste Zeit für einen Abstecher durch den Ort oder zum Bäcker um die Ecke. Während der starken Pollensaison helfen außerdem Sonnenbrille und Hut, damit die Pollen nicht gleich in Augen und Haare geraten. Wer es vermeiden kann, macht einen Bogen um frisch gemähte Wiesen oder verlegt Ausflüge in die Natur eher auf den Nachmittag, wenn die Pollenlast nachlässt.
Zuhause geht’s ganz entspannt weiter: Am besten lüftet man in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn draußen weniger los ist. Wer mag, kann zusätzlich zu herkömmlichen Fliegengittern spezielle Pollenschutzgitter anbringen – die helfen überraschend gut! Und noch ein Tipp: Die draußen getragene Kleidung am besten gleich im Flur ausziehen und nicht zum Lüften am offenen Fenster parken. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich einen Pollenfilter gönnen – gerade auf Landstraßen außerhalb von Sulzheim sammeln sich oft besonders viele Pollen an den Scheiben und im Lüftungssystem.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sulzheim
Unsere Übersicht oben verrät dir jeden Tag ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Sulzheim aussieht – präzise und immer am Puls der Zeit. Egal, ob du einen Ausflug planst oder einfach wissen willst, wie sehr dich der aktuelle pollenflug heute treffen könnte: Wir liefern dir die Infos direkt aus deiner Region. Schau gern auch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hole dir noch mehr praxisnahe Tipps im Pollen-Ratgeber. So bist du auf alles vorbereitet, was die Pollen in Sulzheim gerade für dich bereithalten!