Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sugenheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sugenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sugenheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sugenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sugenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sugenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sugenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sugenheim

Wer schon mal einen Frühling in Sugenheim erlebt hat, weiß: Hier auf dem Land, zwischen sanften Hügeln und den ausgedehnten Feldern drumrum, merkt man den Pollenflug manchmal stärker als gedacht. Die Wälder rund um Sugenheim bieten nicht nur Spazierwege, sondern dienen auch als Heimat für viele Frühblüher – klar, dass deren Pollen zum Start der Saison schon früh in der Luft liegen.

Die offene Landschaft rund um das Aischtal begünstigt, dass Wind den Blütenstaub von weiter her antransportiert – manchmal reichen Nordwestwinde und schon wird Sugenheim zur Pollen-Hauptschlagader der Region. Nach Regentagen merkt man kurzzeitig Erleichterung, aber mit Sonne und leichtem Wind verteilt sich der Pollen rasch, egal ob im Ortskern oder auf dem Weg zur Arbeit im Nachbardorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sugenheim

Sobald die Tage länger werden, legen Haselstrauch und Erle bei uns in Sugenheim richtig los. Je nach Winter können sie schon im Februar für die ersten Niesattacken sorgen – besonders an sonnigen, windarmen Tagen macht sich das Mikroklima hier bemerkbar. Allergiker merken’s meist als Erste, denn an Waldrändern oder in den Gärten starten diese Pflanzen oft schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn.

Im April und Mai gibt dann die Birke den Ton an: Ihre starken Pollen sorgen für ordentlich Wirbel, vor allem dort, wo viele ältere Bäume stehen – etwa am Südrand der Ortschaft oder in Richtung Weinberge. Im Juni geht’s nahtlos mit Gräserpollen weiter. Gerade an den Feldrändern, Wiesen und sogar auf Sportplätzen können die Werte stattlich ausfallen. Da reicht schon eine leichte Brise und schon liegt deutlicher Pollenflug in der Luft.

Ab Juli machen dann die sogenannten Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia den Allergikern zu schaffen. Besonders an Wegrändern, alten Bahngleisen oder auf Brachflächen ist ihre Konzentration oft höher. Hier zeigt sich oft: Ein warmer, trockener Spätsommer sorgt für hohe Belastung, während starke Regenschauer die Pollen mal eben aus der Luft waschen – leider meist nur für kurze Zeit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sugenheim

Wer in Sugenheim mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kann sich draußen einiges erleichtern: Am besten plant ihr Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenschauer – danach ist die Luft deutlich klarer. Parks und blütenreiche Spielwiesen lieber bei hoher Belastung meiden und ruhig mal die Sonnenbrille aufsetzen, vor allem beim Radeln durchs Aischtal! Wer direkt am Feld wohnt, kennt’s: Fenster unterwegs besser geschlossen lassen und danach gründlich Hände und Gesicht waschen.

Auch Zuhause kann man für Luft zum Durchatmen sorgen. Zimmer früh morgens oder nach Regen lüften, wenn die Pollenkonzentration generell niedriger ist. Wer mag, setzt auf einen HEPA-Filter für Schlafzimmer oder Kinderzimmer – das hilft besonders in der Hauptsaison. Eure Wäsche lieber drinnen trocknen, denn draußen sammelt sich unfreiwillig reichlich Blütenstaub. Und der kleine Pollenfilter im Auto? Gerade auf Landstraßen Gold wert: Wer längere Strecken fährt, sollte prüfen, ob das Teil noch zuverlässig arbeitet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sugenheim

Ob Frühling, Sommer oder Spätsommer – unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Sugenheim tagesaktuell auf dem Laufenden. Damit weißt du schon morgens, was draußen in der Luft liegt, und kannst dich entspannt auf den Tag einstellen. Mehr hilfreiche Infos und Antworten auf häufige Fragen findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. So bleibt der Alltag auch zu Hochzeiten des Pollenflugs möglichst unbeschwert!