Pollenflug Gemeinde Freudenberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Freudenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Freudenberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Freudenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Freudenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Freudenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Freudenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Freudenberg

Wenn man durch Gemeinde Freudenberg spaziert, fällt auf: Die sanften Hügel und die gute Portion Mischwald ringsherum prägen das Stadtbild. Gerade diese Faktoren beeinflussen auch ganz schön, wie die Pollen hier unterwegs sind. Die bewaldeten Bereiche filtern zwar einiges aus der Luft, können aber auch als Reservoir dienen – heißt, wenn der Wind günstig steht, wird schon mal ordentlich Pollenmaterial aus den Baumkronen in die Siedlungen hineingeweht.

Dazu kommt die Nähe zu Bächen und kleinen Flussläufen wie der Wern. Sie sorgen oft für feuchtere Luft und können den Pollenflug manchmal ein bisschen abmildern – aber nicht immer. Vor allem an windigen Tagen verteilt sich der Blütenstaub schnell in alle Ecken des Ortes. Besonders in offenen Lagen und an den Feldern ringsum ist die Pollenkonzentration an sonnigen Tagen spürbar höher als im geschützten Ortskern oder im Schatten der Wälder.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Freudenberg

Schon ab Februar meldet sich in Freudenberg oft die Hasel, dicht gefolgt von der Erle – typisch für die milden Täler Unterfrankens, weil sich hier die erste Frühlingswärme manchmal schneller zeigt als anderswo. Wer bereits auf Frühblüher reagiert, merkt das ziemlich deutlich, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die Blüte anheizen.

Im April und Mai geht's dann richtig los: Birken gehören zum festen Inventar in Gärten und an Waldrändern, und ihre Pollen erreichen oft Spitzenwerte. Mit dem Mai kommen außerdem die Gräser dran – ganz besonders auf den Wiesen und Flächen rund um die Gemeinde, aber auch kleine Rasenstücke im Stadtgebiet sind typisch für den Hauptsaison-Pollenflug. Ein Trockensommer kann das Ganze allerdings etwas nach hinten verschieben, ebenso wie ein kühler Frühling.

Ab Juli taucht verlässlich Beifuß auf, manchmal gefolgt von der hochallergenen Ambrosia, die sich vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen und auf freien Brachflächen breitmacht. Hier genügt schon eine kleinere Population, um allergische Symptome bei empfindlichen Menschen auszulösen. Regen bringt dann zwischendurch deutliche Entlastung: Nach ausgiebigen Schauern sinkt die Pollenbelastung oft für ein paar Stunden spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Freudenberg

Wer an manchen Tagen das Gefühl hat, „heut‘ ist was in der Luft“, liegt wahrscheinlich richtig. Ein kleiner Tipp: Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer planen – gerade der Mühlenweg entlang oder rauf Richtung Kapellenberg macht dann Spaß, weil die Luft spürbar klarer ist. Parks und Wiesen während der Hauptblüte lieber meiden, eine Sonnenbrille hilft zusätzlich gegen Pollenflug ins Auge. Und: Nach dem Radeln oder Joggen ist ein kurzes Abduschen Pflicht, damit die Pollen nicht mit in die Wohnung geschleppt werden.

Zu Hause gilt: Am frühen Morgen und späten Abend lüften – da ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Wer's ganz genau will, greift zu einem Luftreiniger mit HEPA-Filter. Übrigens: Frische Wäsche bitte drinnen trocknen, sonst hängt unter Umständen schon vorm Anziehen der nächste Pollensturm am T-Shirt. Auch das Auto mit Pollenfilter ausstatten und die Fenster unterwegs möglichst zu lassen, bringt viel – gerade auf Landstraßen und Feldwegen rund um Freudenberg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Freudenberg

Ob beim Frühstückskaffee oder vor dem Hundespaziergang – unsere Tabelle oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Freudenberg aussieht. So kannst du Tagesplanung und Medikamente abstimmen oder spontan umdisponieren, falls die Werte besonders hoch ausfallen. Noch unsicher, was du gegen die Symptome tun kannst? Auf pollenflug-heute.de findest du tagesgenaue Infos für ganz Deutschland. Für ausführliche Tipps rund ums Thema Allergie klick dich gerne auch in unseren Pollen-Ratgeber rein.