Pollenflug Gemeinde Willmering heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Willmering: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Willmering

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Willmering in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Willmering

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Willmering heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Willmering

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Willmering

Wer morgens aus dem Fenster schaut, kennt das Bild: grüne Hügel, Wiesen und Wälder prägen die Umgebung von Willmering im schönen Bayerischen Wald. Die dichten Laub- und Mischwälder rund um die Gemeinde bieten nicht nur vielen Vogelarten Unterschlupf, sondern sind auch gerne mal die Ausgangspunkte für reichlich Pollen – vor allem im Frühjahr. Südöstlich davon zieht sich das Chambtal entlang, dessen Flussverlauf und Aue immer wieder für feuchte Luft sorgen. Diese Kombination aus Tal-Lagen und Waldrand-Regionen wirkt sich auf die Verteilung der Pollen aus: An trockenen, windigen Tagen können die Blütenstäube ziemlich weit durch die Gegend getragen werden.

Durch die offene Lage ohne größere Berge in unmittelbarer Nähe sind Willmering und seine Nachbargemeinden nicht vor der Zuströmung fremder Pollenwolken sicher. Gerade bei Südostwind kann es vorkommen, dass Blütenstaub auch aus entfernteren Regionen zu uns geweht wird. Morgens und abends, wenn die Luft oft noch kühl und feucht ist, bleibt die Pollenkonzentration meist etwas niedriger. Gegen Mittag, mit steigenden Temperaturen, nimmt die Belastung für empfindliche Nasen dann gerne zu. Je nach Wetter spielt also nicht nur der eigene Garten, sondern auch das Umland kräftig bei der täglichen Pollenlage mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Willmering

Das Pollenspiel startet in Willmering oft erstaunlich früh. Schon ab Spätwinter merken Allergiker:innen erste Symptome, weil Hasel und Erle bei milderen Temperaturen ihre Kätzchen öffnen. Da das Mikroklima durch die Wiesen und die Wassernähe des Chambs eher begünstigend wirkt, melden sich die ersten „Frühblüher“ manchmal schon ab Februar – selbst wenn auf den Hügeln noch eine frische Brise weht.

Im Frühling übernimmt dann die Birke das Regiment. Wer entlang der Dorfränder, in Parks oder auf Feldwegen unterwegs ist, trifft fast zwangsläufig auf die weißstämmigen Bäumchen. Deren enorm feiner Pollen macht der Nase oft richtig zu schaffen. Kurz danach folgt die Hochzeit der Gräser, die sich besonders auf den weiten Wiesen und an den Waldrändern austoben. Gerade im Mai und Juni sind trockene, windige Tage gefürchtet, da dann die Pollenkonzentration häufig Spitzenwerte erreicht.

Wenn der Hochsommer langsam verblasst, gehen die Spätblüher an den Start. Besonders Beifuß und – neuerdings öfter auch – Ambrosia wachsen gerne an Straßenrändern, auf verlassenen Grundstücken und rund um Bahngleise. Nach einem Regentag entspannen sich die Belastungswerte meist kurz, doch sobald wieder die Sonne scheint, steigen die Werte flott an. Der Pollenflug kann sich so bis weit in den Herbst hinein ziehen – manchmal sogar bis in den Oktober.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Willmering

Für Allergiker:innen ist es in Willmering gar nicht so leicht, der Pollenwelle auszuweichen. Ein Tipp: Wenn es geregnet hat, einfach die Chance für einen Spaziergang nutzen – dann sind die meisten Pollen erst mal „ausgebremst“. Generell lohnt sich ein Blick auf windgeschützte Wege oder kleine Nebenstraßen, statt quer über die Feldwiesen zu laufen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch unterwegs so manchen Pollen vom Auge fern. Und mit Hut oder Kappe bleibt das Haar pollenfrei – gibt’s auch schick-jugendlich, keine Sorge!

Daheim gilt: Fenster am besten nur lüften, wenn der Pollenflug gering ist – morgens oder direkt nach einem Schauer. Wer empfindlich reagiert, kann sich mit einem einfachen Pollenfilter fürs Fenster oder gleich einem HEPA-Filtergerät für den Raum helfen. Die Wäsche liebt frische Luft, sollte aber trotzdem lieber drinnen trocknen – sonst sammeln sich die Pollen wie von selbst. Wer ein Auto besitzt, kann überprüfen (lassen), ob ein Pollenfilter in der Lüftung sitzt – das wirkt oft Wunder auf langen Fahrten Richtung Cham oder Regensburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Willmering

Ob Frühblüher oder Gräser-Alarm: Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller Pollenflug heute in Willmering aussieht – tagesaktuell und direkt aus deiner Region. So weißt du sofort, worauf du dich heute einstellen solltest. Mehr Wissenswertes über Pollen, Tipps zum Umgang mit Allergien und alle Live-Daten findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und informiert bleiben.