Pollenflug Augsburg-Spickel-Herrenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Augsburg-Spickel-Herrenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Augsburg-Spickel-Herrenbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Augsburg-Spickel-Herrenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Augsburg-Spickel-Herrenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Augsburg-Spickel-Herrenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Augsburg-Spickel-Herrenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Augsburg-Spickel-Herrenbach

Augsburg-Spickel-Herrenbach liegt direkt am Siebentischwald, einem der grünsten Flecken der Stadt. Diese große Waldfläche sorgt zwar für frische Luft, bringt aber zur Pollenzeit ordentlich Bewegung in die Luft: Gerade an windigen Tagen werden Pollen von Birke, Erle oder sogar Gräsern vom Waldrand tief in die Wohnviertel geweht und verteilen sich zwischen Spielplätzen, Gärten und Balkonen.

Hinzu kommt der nah gelegene Herrenbach, der mit seinen feuchten Uferbereichen das Mikroklima ein bisschen beeinflusst: Nach Regenschauern sinkt dort die Pollenkonzentration spürbar, an sonnigen Tagen steigen die Werte oft schnell wieder. Wer seinem täglichen Spaziergang an der Friedberger Straße oder im Park nachgeht, merkt: Die Pollenbelastung schwankt – alles eine Frage von Lage, Wetter und Windrichtung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Augsburg-Spickel-Herrenbach

Im zeitigen Frühjahr sind meist die Hasel und Erle die ersten „Frühaufsteher“ im Augsburger Süden. Das Mikroklima rund um Spickel-Herrenbach sorgt oft schon ab Februar für die ersten Pollen in der Luft – viel früher als mancher denkt. Gerade bei milder Witterung gelangen Haselpollen fast ungehindert aus dem Siebentischwald bis ins Viertel.

Die Hauptsaison läuft grundsätzlich von April bis Juli. Dann schießt die Birkenblüte regelrecht durch die Decke, vor allem rund um die großen Grünflächen und in kleinen Parks. Schon ein kurzer Windstoß genügt, und der Birkenpollen „wandert“ quer durch den Stadtteil. Ab Mai machen dann die Gräserpollen vielen zu schaffen – besonders entlang des Lechs, auf Wiesen beim Zoo, aber auch auf den etwas verwilderten Flächen rund um Bahntrassen.

Im August bis hinein in den September haben Beifuß und die leider recht robuste Ambrosia noch ihren großen Auftritt. Wer entlang von Straßen oder auf ungepflegten Brachen in Spickel-Herrenbach unterwegs ist, begegnet diesen Spätblühern öfter, als ihm lieb ist. Trockene, heiße Tage „stressen“ die Pollenallergiker in dieser Zeit besonders – ein kurzer Regenschauer bringt dagegen meist für ein paar Stunden Entlastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Augsburg-Spickel-Herrenbach

Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt sich ein Blick auf unser Wetter: Nach größeren Regengüssen sind die Straßen und Wege oft deutlich „pollenärmer“ – dann macht ein Spaziergang im Siebentischpark sogar für Allergiker richtig Spaß. Parks und Wege nahe dichteren Gräserflächen lieber zur Hauptblüte meiden, und an trockenen Tagen hilft eine Sonnenbrille, die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen. Wer joggt oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte die pollenreichsten Zeiten am frühen Morgen und Abend möglichst meiden.

Zu Hause kannst du einiges rausholen, um die Belastung gering zu halten: Lüften am besten am späten Vormittag oder nach Regen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Leg dir ruhig mal einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer zu – ist Gold wert in der Birkennzeit! Wäsche bitte möglichst nicht auf Balkon oder Terrasse trocknen, sonst holst du dir die Pollen direkt ins Bett. Und falls du ein Auto hast, schau mal, ob der Pollenfilter gewechselt gehört – das merkt man beim Fahrtwind recht schnell.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Augsburg-Spickel-Herrenbach

Die aktuelle Tabelle weiter oben zeigt dir, wie es mit dem pollenflug heute im Viertel aussieht – kompakt, verlässlich und speziell für unsere Nachbarschaft. So kannst du täglich selbst entscheiden, ob der morgendliche Gang zum Bäcker mit Sonnenbrille oder lieber erst nach dem nächsten Regenguss stattfindet. Unsere Startseite pollenflug-heute.de hält den aktuellen Pollenflug bundesweit im Blick, und im Pollen-Ratgeber bekommst du noch mehr alltagstaugliche Tipps vom Team. Bleib informiert – und lass dich vom Pollenflug nicht ausbremsen!