Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Spardorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Spardorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Spardorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Spardorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Spardorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Spardorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Spardorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Spardorf

Spardorf liegt am Rande des Schwabachtals und profitiert von seiner Nähe zu den grünen Wäldern rund um den Erlanger Burgberg. Gerade diese Mischung aus offenen Feldern im Süden, ländlichen Strukturen und angrenzenden Waldstücken sorgt jedes Jahr dafür, dass verschiedene Sorten von Pollen ihren Weg nach Spardorf finden. Insbesondere aus östlicher Richtung können Winde an manchen Tagen stärkere Pollenschübe herantragen, während die Wälder teils wie ein natürlicher „Filter“ wirken und die Pollenzahl lokal etwas absenken können.

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Faktor: Die leicht erhöhte Lage von Spardorf begünstigt mitunter eine stärkere Verteilung der Pollen, da sie sich auf der Anhöhe durch Wind und Wetter rascher verteilen können als in Senken. Wer also denkt, die Lage bietet einen Puffer – leider bringt genau das auch eine gewisse Durchlüftung des Ortes mit sich. Die Folge: An windigen Tagen kann die Pollenkonzentration überraschend hoch schnellen, während nach Regenschauern schnell wieder Ruhe einkehrt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Spardorf

Der Startschuss fällt in Spardorf meistens schneller als man denkt: Schon ab Februar, manchmal sogar im Januar, fliegen die ersten Hasel- und Erlenpollen. Das leicht milde Mikroklima in der Region sorgt dafür, dass Frühblüher gelegentlich früher ausschwärmen als im Oberland. Schlimm wird‘s an sonnig-trockenen Tagen, wenn der Wind dazu kommt – dann spürt man den Frühling nicht nur in der Nase, sondern meistens auch am kribbelnden Gaumen.

Im April kommt dann die Hauptsaison: Die Birke blüht erfahrungsgemäß ziemlich heftig im Großraum Erlangen-Spardorf. Wer entlang des Wiesengrunds unterwegs ist oder in Richtung Dechsendorfer Weiher spaziert, dem wehen oft schon die typischen Flocken entgegen. Nicht zu vergessen: Ab Mai macht der Rasen in Spardorf seinem Namen alle Ehre – die Gräserpollen liegen in der Luft und werden durch die Felder und Wiesen rundum ordentlich verteilt.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein drehen die Kräuter auf. Nicht nur Beifuß, sondern auch Ambrosia (selten, aber zunehmend!) wachsen an Straßenrändern, unvermeidlich auf Brachflächen oder an alten Bahndämmen. Günstige Witterung – also anhaltende Trockenheit und etwas Wind – macht’s ihnen dabei besonders leicht. Kaum ist die Birke weg, ist mit diesen Spätsündern noch längst nicht Schluss – da heißt es für Allergiker:innen: Durchhalten bis zum ersten Frost!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Spardorf

Wer in Spardorf unterwegs ist und unter Heuschnupfen leidet, sollte vor allem an windigen Tagen die großen Wiesenränder und Blühstreifen am Ortsrand meiden. Lieber einen Spaziergang durch den alten Ortskern machen oder nach dem Regen rausgehen – da ist die Luft klarer. An sonnigen Tagen hilft eine Sonnenbrille oder sogar eine leichte Mütze (ja, sieht nicht immer schick aus – aber hält wenigstens die Pollen draußen!). Wer mit Kind und Kegel unterwegs ist: Die Picknickdecke besser nicht direkt unter Birkenbäumen ausbreiten.

Zuhause gilt vor allem: Richtig lüften, aber mit Plan! Am besten morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen – da ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Kleidungsstücke möglichst nicht draußen trocknen; die bunten Wiesen sehen zwar einladend aus, bringen aber auch reichlich Pollen an die Wäsche. Besondere Empfehlung: HEPA-Filter für den Staubsauger oder sogar einen Luftreiniger für das Schlafzimmer, falls die Symptome besonders lästig werden. Und wer ein Auto hat, sollte checken, ob der Innenraumfilter noch fit ist – so bleibt die Fahrt nach Erlangen ein wenig entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Spardorf

Ob du nur schnell zum Bäcker willst oder die Joggingrunde am Waldrand drehst: Unsere Tabelle oben verrät dir, wie es um den aktuellen pollenflug in Spardorf bestellt ist – tagesaktuell, lokal und ohne Rätselraten. Nutze die Infos, um deine Aktivitäten clever zu planen und schnapp dir noch mehr praktische Alltagstipps auf pollenflug-heute.de. Wenn du tiefer einsteigen möchtest, schau direkt in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber rein – damit du und deine Nase gelassen durch die Saison kommen.