Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dasing heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dasing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dasing

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dasing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dasing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dasing heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dasing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dasing

Wer in Dasing mit Heuschnupfen unterwegs ist, kennt die Eigenheiten der Umgebung. Die Gemeinde im Landkreis Aichach-Friedberg liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und der flachen Lech-Ebene. Besonders auffällig: Die nahegelegenen Wälder sowie die vielen landwirtschaftlichen Flächen sorgen oft dafür, dass im Frühjahr und Frühsommer vermehrt Pollen durch die Luft schwirren – und je nach Windrichtung auch bis ins Ortszentrum getragen werden. Auch der Wind, der vom Lech herüberstreicht, kann frische Pollen in die Gemeinde schaufeln und gelegentlich die Konzentration schlagartig erhöhen.

Typisch für Dasing: Durch das leicht hügelige Gelände verbleiben Pollen manchmal länger in bestimmten Bereichen, vor allem, wenn es windstill ist. Nach kräftigen Regengüssen ist meist kurz Ruhe von der Pollenbelastung, aber an trockenen, sonnigen Tagen kann die Konzentration in niedrigeren Lagen und im direkten Umfeld von Feldern und Wiesen schnell wieder zunehmen. Entsprechend wird der Aufenthalt im Freien auch davon bestimmt, wie sich diese geografischen Faktoren täglich auswirken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dasing

Sobald der Winter in Schwaben das Feld räumt, sind Hasel und Erle schon am Start – manchmal deutlich früher als anderswo, weil das milde Voralpenklima vor Ort einen kleinen Turbo einlegt. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, sollte schon ab Ende Januar mit den ersten Symptomen rechnen. Die Bauernweisheit „Im März da fliegt was!“ trifft in Dasing damit definitiv zu.

Zwischen April und Juni ist dann Hauptsaison: Birkenpollen geben auf dem Land und in den angrenzenden Wäldern ordentlich Gas, oft in Verbindung mit dem Pollenflug zahlreicher Gräser. Besonders an den Ortsrändern, wo die Felder direkt an Wohngebiete grenzen, und rund um die kleinen Seen der Umgebung, kann es richtig zur Sache gehen. In den frühen Morgenstunden und nachmittags, wenn die Blühphase am intensivsten ist, spüren viele von uns das ganz direkt – von Niesen bis zu brennenden Augen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst steht Beifuß hoch im Kurs – und neuerdings taucht auch die lästige Ambrosia an Straßenrändern, auf verwilderten Grundstücken und entlang der Bahndämme immer häufiger auf. Diese Kräuter geben ihr Pollenfutter bevorzugt im August und September ab. Tage mit viel Wind oder trockenen Bedingungen können die Belastung zusätzlich verstärken, während Regenschauer für kurze Zeit Entspannung bedeuten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dasing

Wenn die Pollen durch Dasing wirbeln: Augen auf bei der Planung! Gerade wer ins Freie will, wartet am besten auf einen richtigen Landregen – danach ist die Luft spürbar klarer. Wer nicht verzichten will: Spaziergänge abends starten, denn dann ist die Pollenkonzentration oft niedriger als mittags. Parks und Feldwege während der Haupthochsaison meiden, klingt hart, schont aber die Nase. Und für Brillenträger: eine extragroße Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch einiges an Pollen ab.

Für zu Hause: Wenn’s draußen richtig „staubt“, helfen HEPA-Filter im Schlaf- oder Wohnzimmer wirklich weiter. Fenster besser nur nach kräftigem Regen lüften oder spät abends, wenn die Belastung sinkt. Wäsche am besten drinnen trocknen lassen – so bleibt sie pollenfrei, auch wenn’s draußen verlockend schnell geht. Und für Autofahrer: Regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters macht Sinn, besonders wenn das Auto oft an staubigen Feldwegen oder unter Bäumen parkt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dasing

Du willst wissen, was heute wirklich in Dasing an Pollen unterwegs ist? Ein Blick auf die aktuelle Tabelle oben gibt dir sofort Klarheit über den aktuellen Pollenflug – ganz ohne Rätselraten. Egal ob du dich für einen Spaziergang entscheidest oder den Allergie-Notfallplan aktivierst: Unsere Daten halten dich tagesaktuell auf dem Laufenden. Noch viele weitere Tipps und ausführliche Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im leicht verständlichen Pollen-Ratgeber. Schau vorbei und bleib informiert!