Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwabsoien heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwabsoien: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwabsoien

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwabsoien in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwabsoien

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwabsoien heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schwabsoien

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schwabsoien

Wer in Schwabsoien zu Hause ist, kennt die kleinen, aber feinen Unterschiede im Mikroklima. Die Gemeinde liegt idyllisch am Rand der Ammergauer Alpen, von sanften Hügeln und viel Natur umgeben. Die Nähe zu größeren Waldgebieten und den vielen kleinen Bachläufen sorgt dafür, dass bestimmte Pollenarten – beispielsweise von Erle oder Birke – besonders zahlreich vertreten sind. Durch die kühlen Nächte in den umliegenden Tälern kann der Start in die Pollensaison manchmal etwas verzögert sein, während südliche Lagen bereits früher loslegen.

Der stetige Wind aus den Alpen transportiert immer wieder neue Pollen in den Ort und beeinflusst damit die Verteilung der Blütenpollen spürbar. Nach längeren Trockenperioden entstehen so höhere Konzentrationen in der Luft. Flussnahe Bereiche wie das Ammertal und die Waldränder rund um Schwabsoien haben zudem oft eine eigene Dynamik bei der Belastung – speziell dort merkt man, wie stark die Natur vor der Haustür präsent ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schwabsoien

Der Frühling macht sich im Allgäu gern mal früh bemerkbar – so treiben im Februar oder März oft schon die allerersten Haselnuss- und Erlenpollen durch die Lüfte, manchmal sogar, wenn noch Schnee am Straßenrand liegt. Dank der Mischung aus feuchtem Untergrund und sonnigen Südlagen geht’s oft überraschend früh los, je nach Witterung manchmal sogar zwei, drei Wochen früher als anderswo.

Die Hochphase im April und Mai gehört den Birken – ihre Pollen sind rund um Schwabsoien kaum zu übersehen. Besonders entlang der Dorfstraßen, größeren Wiesen und den kleinen Parks summiert sich die Belastung an windigen Tagen ganz ordentlich. Ab Mai bis in den Juli hinein übernehmen die Gräser die Hauptrolle: Sie wachsen auf vielen Weiden rund ums Dorf. Ganz ehrlich, wer hier auf dem Land aufwächst, kennt die typische Heunase. Aber Achtung, schon ein kurzer Schauer kann den Pollenflug merklich senken – also gerne mal den Regen abwarten vor dem Spaziergang!

Im Spätsommer und Herbst wird’s nicht ruhiger, zumindest für empfindliche Nasen. Jetzt blühen Beifuß und Ambrosia – vor allem entlang wenig gepflegter Straßenränder, auf verlassenen Feldern oder an Bahngleisen. Diese sogenannten Spätblüher machen insbesondere bei trockenem, warmem Wetter noch mal richtig Stimmung in der Luft. Wenn dann aber ein Gewitter aufzieht, putzen regenreiche Tage die Luft oft regelrecht sauber.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schwabsoien

Wer als Allergiker:in in Schwabsoien gut durch die Pollensaison kommen möchte, greift am besten schon morgens zu einer Sonnenbrille. Das schützt nicht nur beim Radeln durch den Ort, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern. An Tagen mit starker Belastung am besten größere Wiesen meiden und lieber nach einem Regenschauer aktiv werden – dann sind die Pollenkonzentrationen draußen stark gesunken. Auch beim Sonntagsausflug an den Lech ist ein bisschen Umsicht geboten: Parks und Waldränder sind meist Hotspots für Gräser- und Baumpollen.

Zu Hause lässt sich einiges tun, damit die Wohnung für Allergiker:innen wirklich zur Erholungsoase wird. Am späten Abend oder nach einem kräftigen Landregen ist die beste Lüftzeit – dann ist weniger Pollen in der Luft. Wer noch einen draufsetzen mag, kann in die Fenster HEPA-Filter einsetzen. Die Kleidung nach dem Spaziergang am besten gleich wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern, sonst schleppt man sich die Pollen direkt mit ins Bett. Wäsche trocknet in der Pollensaison übrigens am besten drinnen – auch wenn draußen das Wetter noch so verlockend ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schwabsoien

Ob Gräser, Birke oder Beifuß: Die Tabelle oben auf der Seite hat den aktuellen pollenflug in Schwabsoien immer tagesfrisch im Blick. Hier bekommst du verlässliche Infos, bevor du morgens die Haustür aufmachst oder abends den Spaziergang planst. Für noch mehr Tipps rund um den Umgang mit Allergien schau am besten auch mal auf unserer Startseite vorbei – oder vertiefe dein Wissen im Pollen-Ratgeber. So bist du für den pollenflug aktuell bestens gewappnet!