Pollenflug Gemeinde Mintraching heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mintraching: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mintraching

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mintraching in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mintraching

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Mintraching heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mintraching

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mintraching

Mintraching liegt ein wenig östlich von Regensburg, eingerahmt von beschaulicher Flur, Feldern, einem Hauch Donau und kleineren Waldstücken. Gerade die Nähe zu diesen Auwäldern und Flussarmen kann dazu beitragen, dass hier im Frühjahr viele Baumpollen unterwegs sind – vor allem, wenn ein frischer Wind durchs Tal zieht und Pollen aus umliegenden Regionen heranträgt.

Aber auch die sanft geschwungenen Hügel im Umland spielen ihr eigenes Spiel: Sie sorgen dafür, dass Pollen sich teils in Mintraching sammeln, bevor sie weiter Richtung Stadt oder Land verwehen. Mal verteilt also der Wind die Blütenstaubschwaden großflächig, mal bleibt die Belastung lokal länger hoch – das hängt ein wenig von Wetterlage und Tageszeit ab. Kurzum: In Mintraching mischt sich regionale Natur mit den Launen von Wind und Fluss.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mintraching

Schon ab Januar oder Februar, wenn die Donauauen morgens noch Dunst verströmen, beginnt es für manche Allergiker:innen zu kitzeln – Hasel und Erle machen mit den ersten wärmeren Tagen oft flott den Auftakt. Das leicht ausgeprägte Mikroklima, beeinflusst von Flussnähe und Südostlage, sorgt hin und wieder für einen besonders frühen Saisonstart.

Im Frühjahr, wenn’s rundum grünt, ist dann richtig was los: Birken blühen wie wild – zum Beispiel in Nähe der kleinen Wäldchen zwischen Mintraching und Rosenhof oder am Ortsrand, wo sich Bäume in Richtung Felder recken. Kurz darauf kommen die Gräser: Wer entlang der Felder oder Radwege unterwegs ist, merkt manchmal regelrecht, wie die Pollenkonzentration steigt. Gerade trockene Tage mit viel Sonne, wie sie hier im Mai und Juni gern mal vorkommen, lassen die Werte in die Höhe schnellen.

Mit dem Spätsommer rückt besonders der Beifuß in den Vordergrund – häufig zu finden an Straßenrändern oder auf stillgelegten Flächen hinterm Bahnhof. Die berüchtigte Ambrosia macht sich zwar noch selten, kann aber ebenfalls entlang der Bahntrassen auftauchen. Für empfindliche Nasen wird’s dann ab September langsam ruhiger – vor allem, sobald Regen und Frühnebel einsetzen, was die Pollen in die Schranken weist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mintraching

Wer mit Heuschnupfen kämpft, muss sich in Mintraching nicht verstecken. Trotzdem ein paar Tricks aus dem Alltag: Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenschauer machen – das wäscht viele Pollen erstmal weg. Parks und Blühstreifen am Ortsrand meiden, wenn’s trocken ist. Für Radtouren oder fixe Erledigungen kann eine stylishe Sonnenbrille helfen, die Augen abzuschirmen. Und nach Ausflügen: Jacke und Oberteile nicht direkt im Schlafzimmer ablegen, sondern draußen ausschütteln!

Auch zu Hause kann man einiges tun, um den Pollenflug zu entschärfen: Stoßlüften in den frühen Morgenstunden, denn dann ist die Pollenkonzentration oft am niedrigsten. Wenn’s ganz schlimm wird, hilft vielleicht sogar ein HEPA-Filter im Schlafzimmer. Wäsche trocknet am besten drinnen (selbst wenn das Wetter nach Balkon verlangt). Und: Ein Pollenfilter fürs Auto lohnt sich auf Semester- und Wochenendpendlerstrecken Richtung Regensburg ganz besonders.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mintraching

Wie es heute mit dem aktuellen Pollenflug in Mintraching aussieht? Unsere Tabelle oben zeigt’s dir – direkt und von hier, ohne Umwege. So kannst du spontan entscheiden: Fenster auf oder lieber noch zu? Die neusten Infos und weitere Alltagstipps gibt’s kompakt auf pollenflug-heute.de und noch ausführlicher mit regionalen Hinweisen in unserem Pollen-Ratgeber. Schau vorbei und bleib auf dem Laufenden!