Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Engelthal heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Engelthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Engelthal

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Engelthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Engelthal

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Engelthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Engelthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Engelthal

Engelthal liegt idyllisch im Nürnberger Land, eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. Genau dieses Landschaftsbild ist typisch für diese Ecke von Mittelfranken – und beeinflusst die Pollenlage ganz entscheidend. Waldgebiete ringsum liefern im Frühjahr ordentlich Pollen-Nachschub, besonders von Bäumen wie Birke, Hasel und Erle. Die Täler und leichten Erhebungen sorgen außerdem dafür, dass sich Pollen hier teils stärker sammeln und nicht immer gleich „weggeweht“ werden.

Auch die Nähe zu kleinen Bächen und landwirtschaftlich genutzten Flächen kann die Verteilung der Pollen beeinflussen. Nach längerer Trockenheit bringt schon eine laue Brise regelrecht eine kleine Welle von Gräserpollen ins Gemeindegebiet. Gerade allergieanfällige Menschen merken das dann buchstäblich „in der Nase“, wenn bestimmte Wetterlagen herrschen. Windrichtungen aus Osten oder Südosten können außerdem Pollen aus umliegenden Feldern sowie den Wäldern in und durch Engelthal transportieren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Engelthal

Kaum ist der Winter vorbei, beginnt es oft schon mit den Frühblühern: Hasel- und Erlenpollen machen sich bereits ab Februar bemerkbar – manchmal sogar früher, weil das milde Mikroklima im Tal die Natur schneller aus dem Winterschlaf holt. Wer im Spätwinter schon niesend durch den Ort läuft, hat vermutlich diese Kandidaten als Auslöser.

Im April bis Juni dreht dann vor allem die Birke so richtig auf. Ihre Pollen gehören zu den stärksten Allergieauslösern in unserer Gegend. Die Wälder um Engelthal sind ein regelrechter Hotspot für Birkenpollen. Spätestens wenn die Gräser dazukommen (Mai bis Mitte Juli), ist für viele Allergiker die Hauptsaison eingeläutet. Besonders auf Wiesen und an den Rändern landwirtschaftlicher Flächen rund um den Ort sammeln sich dann hohe Pollenkonzentrationen – und im Mühltal kann's durch den Wind sogar nochmals ein bisschen intensiver werden.

Wenn die Temperaturen im Spätsommer nochmal anziehen, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Staffelholz. Diese Kräuter wachsen besonders gern an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf ungenutzten Flächen im Ort und am Ortsrand. Und ein echter Pluspunkt: Regen hilft, die Belastung zu senken – oft lohnt es sich also, Aktivitäten nach einem kräftigen Schauer zu planen. Allerdings sorgt trockene, warme Witterung für einen verzögerten, manchmal lang anhaltenden Pollenausstoß bis in den Herbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Engelthal

Wer seinen Alltag in Engelthal meistert, weiß: Ein bisschen Planung zahlt sich im Frühling und Sommer sofort aus. Spaziergänge jetzt lieber dann, wenn’s gerade geregnet hat oder der Wind nachgelassen hat – so ist weniger „Pollen-Luft“ unterwegs. Wer mag, kann auf eine Sonnenbrille setzen, um zumindest die Augen etwas zu schützen. Grüne Oasen mitten im Ort sind schön, können aber Picknick & Co. zur echten Herausforderung machen – Allergiker also am besten lieber an befestigten Wegen statt mitten auf den Wiesen.

Drinnen hilft dagegen eine simple Faustregel: Fenster lüften bevorzugt am frühen Morgen oder nach Regenschauern, wenn der pollenflug niedrig ist. Wer empfindlich ist, besorgt sich am besten HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder zumindest fürs Wohnzimmer. Wäsche trocknet im Frühling besser in der Wohnung als draußen im Garten, sonst setzt sie Pollen an – und die wandern dann direkt mit ins Bett. Autofahrt geplant? Ein sauberer Pollenfilter im Wagen kann unterwegs für deutlich mehr Durchatmen sorgen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Engelthal

Ob du nun nach draußen möchtest oder einfach sicher gehen willst, was in Engelthal gerade „in der Luft liegt“: Unsere Übersicht oben zeigt dir jederzeit den aktuellen pollenflug in deiner Region – frisch, lokal und direkt aus unserer Datenquelle. Stöbere doch auch mal auf pollenflug-heute.de, dort bekommst du den Überblick für ganz Deutschland. Und falls du noch mehr wissen möchtest, haben wir speziell im Pollen-Ratgeber jede Menge hilfreiche Infos und Tipps rund ums Thema Allergie und Alltag gesammelt. Da ist bestimmt auch was für dich dabei!