Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rüdenau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rüdenau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rüdenau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rüdenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rüdenau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rüdenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rüdenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rüdenau

Rüdenau liegt eingebettet im südlichen Odenwald, umgeben von sanften Hügeln, ausgedehnten Mischwäldern und den typischen Streuobstwiesen der Region. Diese Mikroklimazone sorgt dafür, dass sich Temperaturen im Frühling oft schneller erwärmen als im flachen Umland – und das merken Allergiker:innen sofort an den ersten Pollen in der Luft. Gerade die Wälder rund um Rüdenau spielen da eine kritische Rolle: Sie dienen als Pollenlieferant für Baumarten wie Hasel oder Birke, tragen aber gleichzeitig dazu bei, dass der Wind die Pollen nicht so schnell verweht, sondern für eine eher gleichmäßige, teils erhöhte Pollenkonzentration im Dorf sorgt.

Auch die Lage am Rand zum Maintal beeinflusst, was uns um die Nase fliegt: Je nach Wetterlage kommt es immer wieder mal zu stärkerer Zuströmung von Gräser- und Kräuterpollen aus den offeneren Flächen oder von den Feldern. Nach Gewittern oder bei starkem Wind aus Süden kann die Pollenbelastung vorübergehend ansteigen, weil dann Pollen von außerhalb zusätzlich über die Hügelkette nach Rüdenau transportiert werden. Kein Wunder, dass Einheimische das manchmal schon an kribbelnden Nasen spüren, bevor die Wetter-App reagiert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rüdenau

Kaum blitzen die ersten Sonnenstrahlen durch den Spätwinter, legen auch die Frühblüher los: Im Februar oder sogar Ende Januar melden sich Hasel und Erle zurück. Im geschützten Talkessel um Rüdenau geht's manchmal ein, zwei Wochen früher los als in exponierten Lagen. Besonders an windstillen Tagen steht dann die Pollenkonzentration zwischen den Hängen – wer empfindlich ist, spürt das zuverlässig. Wer durch den Ort spaziert, bemerkt das früh an blühenden Haselsträuchern entlang kleiner Wege.

Im April und Mai ist dann die Birke der Hauptakteur – ihre Pollen sind im ganzen Ort und drum herum kaum zu übersehen (und zu überriechen). Die zahlreichen Mischwälder und parkähnlichen Bereiche rund um Rüdenau machen die Birkenblüte zum echten Thema. Häufig werden die ersten gräserblühenden Flächen direkt am Ortsrand beachtet, wenn die Wiesen im Mai explodieren. Dann gibt es oft für mehrere Wochen eine Doppelbelastung: Baumpollen und Gräserpollen sind parallel unterwegs, besonders an sonnigen, windigen Tagen, wenn der Odenwald aufblüht.

Spätsommer bis in den September hinein bringen dann Beifuß und vereinzelt Ambrosia auf den Plan – vor allem entlang von Straßen, an brachliegenden Gärten oder an den Bahndämmen in der Umgebung. Nach regenreichen Tagen wird die Belastung temporär reduziert, trockene Hitzephasen kurbeln jedoch die Freisetzung der Pollen wieder an. Ein abendlicher Spaziergang entlang der Feldwege kann zur echten Herausforderung werden, wenn sich die Blütezeit mit warmen Wochen verlängert.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rüdenau

Klar, raus an die frische Luft muss sein – aber ein paar Kniffe helfen richtig: Versucht eure Spaziergänge lieber auf den späteren Nachmittag oder direkt nach einem kräftigen Sommerregen zu legen. Dann sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gespült. Die Wege im Dorf sind gesäumt von alten Bäumen und Wiesen – hier kann eine einfache Sonnenbrille unterwegs schon helfen, um Augenreizungen zu vermeiden. Und wer mit dem Fahrrad zum Bäcker fährt: Eine medizinische Maske ist bei starkem Pollenflug manchmal Gold wert, gerade auf den offenen Strecken in Richtung Großheubach.

Auch drinnen lässt sich einiges tun: Wer am Ortsrand wohnt, sollte morgens und spätabends nur kurz lüften, da dann die Pollenbelastung draußen eher niedriger ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter leistet zuverlässige Dienste – vor allem während der Birken- und Gräserblüte. Dass Klamotten und Bettwäsche in dieser Zeit nicht draußen auf der Leine trocknen: eh klar! Und auch das Auto freut sich über einen regelmäßigen Pollenfilter-Wechsel, damit die nächste Landpartie nicht mit triefender Nase endet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rüdenau

Ob spontane Radtour, Wochenmarkt oder Grillabend am Waldrand – mit unserer Übersicht oben zum aktuellen Pollenflug in Rüdenau bist du immer sofort im Bilde. Dort siehst du ganz genau, welche Pollenarten heute besonders stark unterwegs sind. Praktisch, oder? Wer noch mehr über Allergieprävention, Tipps für den Alltag oder die unterschiedlichen Pollenarten erfahren will, schaut einfach auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbert im Pollen-Ratgeber nach konkreten Empfehlungen.