Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riekofen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riekofen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riekofen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riekofen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riekofen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riekofen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Riekofen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Riekofen

Riekofen liegt zwischen den weiten Feldern des bayerischen Donautals und ist von kleinen Waldstücken sowie der Donau selbst geprägt. Gerade Flüsse wie die angrenzende Donau wirken beim Pollenflug manchmal tatsächlich wie eine natürliche Autobahn – Pollen, die stromaufwärts freigesetzt werden, können über die Wasserläufe und die oftmals vorherrschenden Westwinde bis nach Riekofen getragen werden.

Zugleich sorgen die offenen Flächen rund um die Ortschaft für wenig Windschutz: Es kann also passieren, dass Pollen ungehindert aus der näheren oder sogar etwas weiteren Umgebung zu uns nach Riekofen geweht werden. Besonders an trockenen, windigen Tagen steigt die Pollenbelastung dann spürbar an – ganz egal, ob du direkt am Feldrand oder mitten im Ort wohnst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Riekofen

Kaum haben im Spätwinter die ersten Sonnenstrahlen über dem Donaunebel gewonnen, stehen schon Hasel und Erle in den Startlöchern. Durch das eher milde Mikroklima rund um die Donau beginnen diese Frühblüher oft schon im Februar zu stäuben – manchmal sogar noch früher! Wer empfindlich reagiert, sollte sich also auch bei „Winterwetter“ nicht täuschen lassen.

Mit dem April und Mai geht die Saison dann so richtig los. Birken zählen in dieser Zeit zu den größten Übeltätern; sie wachsen gern entlang von Straßen, in Gärten und kleineren Wäldchen rund um Riekofen. Kurz darauf folgt die Hauptzeit der Gräser: Auf den umliegenden Wiesen, am Feldrand und entlang von Wegen werden ihre Pollen von Mai bis Juli kräftig verteilt. Besonders bei sonnigem, windigem Wetter kann der aktuelle Pollenflug ziemlich intensiv werden.

Gegen Ende des Sommers machen sich schließlich die Kräuter bemerkbar: Beifuß taucht an Wegen und auf Schotterflächen rund um die Bahnstrecke auf – und manchmal auch Ambrosia, vor allem an Baustellen oder ungenutzten Flächen. Fast niemand ahnt, wie viel Unruhe diese Spätblüher noch im August, teils auch im September verursachen können. Regen kann für kurzfristige Entspannung sorgen, aber bei Hitze und Trockenheit bleibt die Belastung hoch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Riekofen

In Riekofen lohnt es sich, die Spaziergänge nach kräftigem Regen zu planen – da werden die Pollen regelrecht aus der Luft gespült. Wer auf dem Land wohnt und dennoch raus will, sollte eher die Mittagszeit meiden, da ist die Konzentration oft am höchsten. Praktisch: Sonnenbrille aufsetzen! Die schützt die Augen nicht nur vor Licht, sondern auch vor umherfliegenden Pollen – gerade beim Radfahren oder beim morgendlichen Weg zum Bäcker lohnt sich das.

Zu Hause am besten morgens und abends lüften, wenn draußen weniger los ist. Wer empfindlich reagiert, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen – das macht drinnen wirklich einen Unterschied. Bettwäsche und Kleidung am besten nicht im Freien trocknen, auch wenn das bayerische Sommerwetter noch so verlockend ist. Übrigens: Wer im Auto unterwegs ist, sollte beim nächsten Werkstattbesuch nach einem Pollenfilter fragen, falls noch keiner verbaut ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Riekofen

Die Tabelle oben zeigt dir den pollenflug heute direkt für Riekofen – so weißt du schon vor dem ersten Niesreiz, was in der Luft unterwegs ist. Nutze unseren Service einfach, um Aktivitäten besser zu planen oder rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu treffen. Mehr Hintergründe, aktuelle Tipps und umfangreiche Infos findest du auch gebündelt auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, denn der pollenflug aktuell kann sich rasch ändern!