Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reckendorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reckendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reckendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reckendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reckendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reckendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Reckendorf
Wer Reckendorf kennt, weiß: Das kleine Örtchen im bayerischen Oberfranken ist umgeben von viel Grün. Besonders die umliegenden Wälder und die Nähe zur Itz sorgen gerne mal für Abwechslung beim Pollenflug. Wälder sind einerseits ein Quell, andererseits auch ein Schutz: Sie geben Baum- und Gräserpollen ab, halten aber gleichzeitig Pollen, die vom Wind herantransportiert werden, oft ein Stück weit zurück. Das kann dafür sorgen, dass direkt am Waldrand ein bisschen öfter geschnieft werden muss – im Ortskern kann die Belastung wiederum schwanken.
Durch das leicht hügelige Gelände rund um Reckendorf verteilen sich die Pollen nicht immer regelmäßig. Gerade an windigen Tagen zieht es die feinen Teilchen gerne über die offenen Felder und in die Ortschaft. Der nahe gelegene Bach bringt zwar Erfrischung, doch Pollen lagern sich an Uferbereichen gerne ab und werden dort bei erneutem Windstoß wieder aufgewirbelt. Im Ergebnis heißt das: Nicht jeder Tag ist gleich – der Pollenflug kann innerhalb kurzer Zeit merklich schwanken, je nachdem, ob der Wind durch das Tal fegt oder ob ein ordentlicher Regenguss alles zu Boden holt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Reckendorf
Die ersten Allergene schwirren hier meist schon dann durch die Luft, wenn die Winterjacken eigentlich noch nicht verräumt sind. Hasel und Erle legen oft ab Februar los – manchmal sogar schon im Januar, wenn der Winter mild ausfällt. Das besondere Mikroklima zwischen Dorf, Fluss und Wiesen kann durchaus dazu führen, dass die Saison der Frühblüher einen kleinen Vorsprung bekommt. Wer hier schon empfindlich reagiert, merkt das spätestens beim Spazierweg Richtung Autobahndorf im Vorfrühling.
Im April und Mai beginnt die Hauptzeit der Baumpollen: Birke, Buche und Ahorn sind dann zunehmend aktiv – die Birke ist in Reckendorf oft sehr präsent, etwa entlang der Ortsstraßen und in Gartenanlagen. Danach übernehmen die Gräser allmählich das Kommando und sorgen für den bekannten „Heuschnupfen“: Felder, Wiesen in Richtung Ebing und die vielen vereinzelt liegenden Bauernhöfe sind wahre Verteilzentralen. Wer Mitte Mai ins Grüne schaut, sieht die Pollen manchmal sogar als feinen Schleier auf den Autodächern – willkommen im Hochsommer für Allergiker.
Ab Juli beruhigt sich die Gräserbelastung langsam, doch jetzt kommen noch Beifuß und vereinzelt Ambrosia ins Spiel. Besonders an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen nisten sich diese Spätblüher ein – in Reckendorf etwa am alten Bahnweg oder Randbereichen der Felder. Warme und windige Tage bringen dann diesen letzten Pollenstoß, bevor ab September die Erleichterung spürbar wird. Gut zu wissen: Starker Regen unterbricht die Pollenbelastung temporär – ein Blick aufs Wetter lohnt sich also doppelt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Reckendorf
Draußen? Tipp von Einheimischen: Nach einem kurzen Regenschauer sind die Pollen zu Boden gespült, dann klappt ein Spaziergang entlang der Itz meist ohne böse Überraschung. Sonnenbrille nicht vergessen, schützt die Augen und sieht obendrein schick aus. Wer aber weiß, dass Birken stark blühen, meidet besser die Streuobstwiesen im Osten. Für Sport im Freien lieber die Abendstunden nutzen, da ist die Pollenbelastung oft schon etwas abgeklungen. Und: Nicht immer ist der idyllische Waldweg die beste Wahl – in windigen Zeiten weichen Pollen gerne dorthin aus.
Zuhause lässt es sich prima aufatmen, wenn ein paar Dinge beachtet werden: Am besten morgens und abends lüften, dazwischen halten sich viele Pollen in der Luft. Wer will, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – das bringt echte Erleichterung. Noch ein Tipp aus dem Alltag: Garderobe lieber im Flur lassen und nicht im Schlafzimmer ablegen, da hängen sonst schnell Pollen drin. Und die Bettwäsche? Die trocknet nach Möglichkeit besser drinnen als draußen, egal wie verlockend der Sonnenschein ist. Für Autofahrer in Reckendorf lohnt sich außerdem ein Pollenfilter – besonders, wenn häufig staugeplagte Strecken Richtung Bamberg angesteuert werden.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Reckendorf
Unsere Übersicht weiter oben verrät dir den aktuellen Pollenflug in Reckendorf – präzise, tagesaktuell und direkt aus der Region. So bist du bestens vorbereitet, bevor es raus vor die Tür geht oder der nächste Ausflug geplant wird. Besuche gerne unsere Startseite pollenflug-heute.de für weitere Städte – und für ausführliche Tipps und Infos schau in unseren Pollen-Ratgeber rein. Bleib informiert, dann bleibt mehr Energie für die schönen Seiten Reckendorfs!