Pollenflug Große Kreisstadt Deggendorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Große Kreisstadt Deggendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Große Kreisstadt Deggendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Große Kreisstadt Deggendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Große Kreisstadt Deggendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Große Kreisstadt Deggendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Große Kreisstadt Deggendorf
Die Große Kreisstadt Deggendorf liegt malerisch eingebettet zwischen Bayerischem Wald und dem Donautal. Genau diese Kombi prägt, wie und wann Pollen ihren Weg zu uns finden. Die Donau bringt regelmäßig frische Brisen ins Stadtgebiet, aber damit nicht selten auch Pollen aus den angrenzenden Auen und Feldern. Gerade an windigen Tagen spürt man also schnell, wie sich die Belastung in Parks oder am Ufer verstärkt.
Ein zweiter Faktor: Die vielen Waldstücke rund um Deggendorf, etwa Richtung Greising oder am Geiersberg. Hier wird die Luft oft durch Baumwipfel „gefiltert“, allerdings setzen Birke & Co. nahe dem Waldrand besonders viele Pollen frei. Deshalb kann es auch in eigentlich ruhigen Wohngegenden abseits vom Zentrum mal ordentlich kitzeln in der Nase, wenn der Blühzeitpunkt gekommen ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Große Kreisstadt Deggendorf
Die Pollensaison startet in Deggendorf oft erstaunlich früh, sobald Ende Januar oder im milden Februar die ersten Sonnenstrahlen rauskommen. Dann legen Hasel und Erle los – vor allem entlang der Donau oder an feuchten Waldrändern. Durch das geschützte Mikroklima in Südlagen kann’s hier manchmal ein, zwei Wochen eher losgehen als im Umland. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt das an milden Wintertagen oft sofort am Jucken in den Augen.
So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug im April und Mai auf: Birkenblüten sorgen dann zwischen Deggenau, Stadtpark und sogar in den Stadtgärten für ordentlichen Wirbel. Gräser folgen ab Mai und begleiten uns regelmäßig bis in den Juli – da reicht es oft schon, einen Spaziergang auf dem Deich oder in Richtung Natternberg zu wagen. Ein bisschen Regen zwischendurch kann zwar kurz Erleichterung bringen, aber sobald’s wieder wärmer wird, ist schnell wieder alles in der Luft.
Im Spätsommer kommt dann nochmal eine ganz eigene Truppe Pollen dazu: Beifuß und Ambrosia wachsen gerne an Straßenrändern, verlassenen Industriegeländen oder entlang von Bahngleisen rund um Deggendorf. Besonders nach längeren Trockenphasen kann die Belastung dann sprunghaft ansteigen. Bis in den Oktober hinein können Kräuterallergiker:innen das zu spüren bekommen, bevor endlich etwas Ruhe einkehrt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Große Kreisstadt Deggendorf
Wenn die Pollen umherschwirren, gibt’s ein paar Kniffe für den Alltag in Deggendorf: Nach einem ordentlichen Regenschauer lässt es sich draußen meist besser aushalten – das ist dann die perfekte Zeit für einen kleinen Abstecher an die Donau oder in die Altstadt. Parks und Grünflächen besser in den frühen Morgenstunden oder direkt nach dem Regen besuchen. Wer unbedingt mit dem Rad unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille oder sogar eine leichte Maske griffbereit haben – damit hältst du einiges von Augen und Schleimhäuten fern. Bei richtig starkem Wind hilft es übrigens, lieber mal eine Innenaktivität wie einen Museumsbesuch im Stadtmuseum einzuplanen.
Zuhause willst du natürlich möglichst pollenfrei durchatmen – dafür empfiehlt sich regelmäßiges, aber kurzes Lüften am besten spätabends oder nach Regenfällen, wenn die Konzentration draußen niedrig ist. Ein Pollenfilter für Fenster oder das Auto kann besonders an Tagen mit hoher Belastung eine echte Erleichterung bringen. Wäsche solltest du außerdem nicht draußen trocknen, sonst bringt sie die Pollen gleich mit rein. Wer mag, kann nach dem Heimkommen die Kleidung direkt im Flur wechseln oder kurz abduschen, dann bleibt das Schlafzimmer oft deutlich ruhiger.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Große Kreisstadt Deggendorf
Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug aktuell für Deggendorf – verlässlich, übersichtlich und immer auf dem neuesten Stand. So bist du bestens informiert, was draußen unterwegs ist, bevor du deine Pläne machst. Noch mehr Tipps und nützliche Infos rund um Allergie, Alltag und Pollen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, damit du trotz Pollen die frische Luft in Deggendorf genießen kannst!