Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rechtenbach heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rechtenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rechtenbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rechtenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rechtenbach
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rechtenbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rechtenbach
Rechtenbach liegt eingebettet zwischen dichten Wäldern des Spessarts und einer sanft hügeligen Landschaft – das sorgt nicht nur für schöne Ausblicke, sondern hat auch etwas mit dem Pollenflug zu tun. Durch die Nähe zum Wald gelangen im Frühjahr und Sommer vermehrt Baumpollen in die Luft, während die hügelige Umgebung die Luftzirkulation teils einschränkt. Dadurch können sich Pollen in Tallagen wie rund um Rechtenbach manchmal länger halten, als etwa auf freien Ebenen.
Hinzu kommt: Wenn der Wind aus westlicher Richtung weht, bringt er gern mal frische Pollen aus den angrenzenden Laubwäldern oder von landwirtschaftlichen Flächen mit – dann merkt man häufig einen deutlichen Anstieg der Pollenbelastung in der Luft. Aber genauso können kräftige Regenschauer die Pollenkonzentration für ein paar Stunden herunterspülen. Alles insgesamt: Die lokalen Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Pollenverteilung in Rechtenbach durchaus von umliegenden Orten unterscheidet.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rechtenbach
Schon ab Februar sind es meist die Frühstarter wie Hasel und Erle, die allergisch empfindliche Menschen in Rechtenbach auf Trab halten. Durch das geschützte Mikroklima – typisch für kleinere Orte im Spessart – können sich erste Pollen schon ein wenig früher als gewohnt bemerkbar machen. Da hilft nur: aufmerksam bleiben.
Die große Zeit der starken Pollenbelastung beginnt hier meist im April, wenn Birke und Co. loslegen. Gerade rund um die vielen Feldraine, kleine Grünflächen und Waldränder in und um Rechtenbach wird dann ordentlich herumgewirbelt. Im Mai und Juni steigen schließlich die Gräserpollen auf ihr Maximum – merkt man auch gut, wenn man am Dorfrand Richtung Wiesen oder Sportplatz unterwegs ist.
Ab Hochsommer fällt der Fokus auf sogenannte Spätblüher wie Beifuß oder auch Ambrosia. Sie sind besonders gerne auf Brachen, an Straßenrändern oder alten Bahngleisen rund um Rechtenbach zu finden. Auch hier gilt: Wind trocknet und wirbelt auf, Regen bremst die Pollen kurzfristig ein. Gegen Ende September ist das Schlimmste meist überstanden – bis es im neuen Jahr wieder von vorn losgeht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rechtenbach
Wer im Frühjahr oder Sommer unterwegs ist, kennt das: Gerade nach ein paar sonnigen Tagen schwirrt in den Gassen von Rechtenbach gerne mal allerhand Pollen umher. Empfehlenswert ist, Spaziergänge nach einem kräftigen Regenguss zu planen – dann ist die Luft meist klarer. Beim Radfahren oder Spazieren außerhalb des Orts lieber die Feld- und Waldränder meiden, falls dein Pollen-Typ gerade Hochsaison hat. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor grellem Licht, sondern hält Pollen aus den Augen raus – probier's mal aus.
Zu Hause solltest du möglichst abends lüften, wenn im Spessart die Pollenkonzentration draußen oft wieder abflaut. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer wahre Wunder wirken. Deine getragene Kleidung am besten gleich wechseln, wenn du hereinkommst, und auf keinen Fall draußen aufhängen – sonst hast du die Pollen gleich wieder auf dem frisch bezogenen Bett. Für Autofahrer:innen: Ein sauberer Pollenfilter im Fahrzeug macht wirklich einen Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rechtenbach
Die Übersicht oberhalb zeigt dir den pollenflug aktuell für Rechtenbach – ganz frisch und direkt auf deinen Wohnort zugeschnitten. So weißt du, ob Hasel, Gräser oder Beifuß heute Anlauf nehmen, und kannst dich rechtzeitig vorbereiten. Noch mehr lokale Alltagstipps, News und die komplette Pollen-Vorschau gibt's auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, damit dich der nächste starke Pollenflug nicht mehr überrascht!