Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Nassenfels

Nassenfels liegt mitten im Naturpark Altmühltal, umgeben von sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und Feldern. Gerade diese Mischung wirkt sich ordentlich auf den Pollenflug aus: An windigen Tagen können von den umliegenden Feldern jede Menge Gräserpollen in den Ort getragen werden, während die Wälder am Stadtrand oft für eine höhere Pollenkonzentration einzelner Baumsorten sorgen. Wer schon mal am Waldrand spazieren war, merkt: Die Nase läuft hier oft schneller als auf offener Flur.

Typisch für die Region ist außerdem das „Mikroklima“, beeinflusst durch das geschützte Altmühltal. Das sorgt dafür, dass sich Pollen an windstillen Tagen verstärkt ansammeln können – vor allem in den tieferen Lagen rund um die Altmühl. Nach kräftigem Regen dagegen spürt man regelrecht, wie die Pollen aus der Luft gewaschen werden. Aber Achtung: Sobald die Sonne wieder durchkommt, geht’s mit dem nächsten Schwung weiter. Das Wetter spielt bei der Verteilung von Pollen in Nassenfels also definitiv eine Hauptrolle!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Nassenfels

Wer zum Start in den Frühling schon niest, kennt sie nur zu gut: Hasel und Erle. Die beiden Frühblüher starten dank der geschützten Tallage rund um Nassenfels manchmal besonders zeitig ins Jahr. Wenn’s Anfang Februar ein paar warme Sonnenstrahlen gibt, stehen die Chancen hoch, dass der erste starke Pollenflug bereits durch die Straßen zieht. Nicht selten ist das der Auftakt für die Heuschnupfensaison.

Im weiteren Frühling und Frühsommer – so ab Mitte April bis weit in den Juni – übernehmen Birkenpollen das Kommando. In Nassenfels sieht man die typischen hellen Birken häufig am Ortsrand sowie in Parks und Gärten. Besonders in den kleinen Auwald-Bereichen an der Altmühl spürt man die Belastung oft stärker als anderswo. Fast nahtlos schließt die Hochzeit der Gräserpollen an: Wer in den Feldern oder auf Wiesen unterwegs ist, etwa Richtung Bergen, sollte dann vorsichtig sein – hier ist die Konzentration spürbar höher.

Im Hochsommer und Spätsommer kommen die Kräuter ins Spiel: Beifuß blüht auffällig an Wegrändern, verwilderten Flächen und entlang der alten Bahntrasse. Sogar Ambrosia taucht, wenn auch selten, an Baustellen oder Randstreifen auf. An trockenen Tagen reicht ein Windstoß, um die feinen Pollen bis in die Ortsmitte zu wehen. Regen kühlt in dieser Phase oft nur kurzfristig ab – die nächste Hitzewelle bringt meist direkt neue Blüten mit sich. Der Blütezeitraum verschiebt sich hier gern je nachdem, wie mild oder feucht das Jahr ausfällt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Nassenfels

Gerade in der Hochsaison ist das Leben draußen manchmal eine echte Herausforderung – dabei muss man in Nassenfels nicht auf die schöne Umgebung verzichten. Wer kann, legt seine Spaziergänge oder den Weg zum Bäcker eher ans Morgenende oder gleich nach einem Regenschauer. Die Luft ist dann spürbar klarer! Beim Radfahren oder Wandern in den Wiesengebieten bei Bergen hilft eine Sonnenbrille, die Pollen wenigstens weitgehend von den Augen fernzuhalten. Und: Parks und ausgedehnte Wiesen meiden, wenn die Gräser so richtig „aufdrehen“ – klingt langweilig, aber die Nase dankt’s. Kleiner Bonus-Tipp für alle mit Brille: Ein Hauch Vaseline unter die Nasenflügel schirmt Pollen überraschend gut ab.

Auch zu Hause kann man gutes Klima schaffen: Am effektivsten ist kurzes Stoßlüften, am besten direkt nach Regen oder spätabends (da ist die Pollenkonzentration geringer). Fenster am besten geschlossen halten, wenn draußen viel los ist. Pollenfilter im Auto und – für Allergiker mit schwereren Beschwerden – sogar mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter in Schlaf- und Wohnzimmer zahl sich aus. Und noch was: Die Wäsche trocknet zwar draußen schneller, bleibt mit ihren Pollen aber drinnen einfach „unsichtbarer“ – lieber auf dem Wäscheständer im Haus!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Nassenfels

Praktisch, dass du mit unserer Übersicht oben immer siehst, wie der aktueller pollenflug in Nassenfels gerade aussieht – so kannst du spontan planen, ohne Überraschungen an der Haustür. Für noch mehr Tipps rund um Allergiezeiten, regionale Besonderheiten und gezielte Alltagshelfer schau einfach mal auf unserer pollenflug-heute.de vorbei oder stöber im Pollen-Ratgeber. So bleibst du in Sachen Pollen immer einen Schritt voraus!