Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Postau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Postau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Postau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Postau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Postau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Postau heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Postau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Postau

Klar, Postau ist jetzt keine Millionenstadt – aber trotzdem hat auch unsere kleine Gemeinde im Landkreis Landshut einiges in Sachen Natur zu bieten. Besonders auffallend: Die Nähe zur Isar sorgt nicht nur für schöne Radwege, sondern beeinflusst auch, wie viel und welche Pollen sich in der Luft verteilen. Entlang des Flusslaufs ist die Luftfeuchtigkeit meist etwas höher, was die Pollenkonzentration in unmittelbarer Isarnähe oft ein kleines bisschen dämpfen kann. Andererseits begünstigen die ausgedehnten Felder rund um Postau, dass Gräser- und Kräuterpollen ziemlich frei unterwegs sind und gerne mit dem Wind durch die Ortschaft „tanzen“.

Auch die zahlreichen Baumgruppen – sei es direkt im Ortskern oder in den kleinen Wäldchen Richtung Moos – spielen eine Rolle: Sie liefern reichlich Birken- und Erlenpollen, die je nach Windrichtung mal verstärkt im Nordosten, mal im Dorfzentrum landen. Und weil Postau nicht von großen Erhebungen oder Stadtmauern geschützt wird, landen fremde Pollen aus der weiteren Umgebung gern mal als unerwünschte „Gäste“ bei uns im Garten. Wer also empfindlich ist, spürt die regionale Mischung aus landwirtschaftlich geprägter Landschaft und Flussauen oft am eigenen Niesen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Postau

Schon wenn im Februar oder März die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, legen Hasel und Erle in Postau los – manchmal sogar ein, zwei Wochen früher als gedacht. Die lockere Isarlüft und das milde Mikroklima laden diese Frühblüher schon früh zum „Auspusten“ ihrer Pollen ein. Wer zu dieser Zeit empfindlich ist, merkt das häufig beim Gang aufs Feld oder am Rande der Ortschaft.

Im April und Mai folgt dann die Hochsaison für Birkenpollen – besonders spürbar in der Nähe der kleinen Wäldchen und entlang der Dorfstraßen, wo einige prächtige Birken wachsen. Und dann sind da natürlich die Gräser: Sie erreichen ihr Pollenhoch ab Mai/Juni, vor allem dort, wo Wiesen und Felder nur kurz gemäht werden. Nach einem sonnigen Tag und etwas Wind merkt man sofort, dass die Luft ordentlich etwas mittransportiert. Regnet es ausgiebig, können Allergiker kurz durchatmen – zumindest bis zur nächsten Schönwetterperiode.

Zu guter Letzt bringen Spätsommer und Herbst Kräuter wie Beifuß und zunehmend auch Ambrosia ins Spiel. Diese Pflanzen setzen sich vor allem an Wegrändern, auf Brachen und entlang der Bahndämme etwas außerhalb von Postau durch. Besonders nach warmen, trockenen Wetterphasen legt die Belastung sprunghaft zu – Kopf hoch, ein paar Regentage schaffen ein bisschen Entspannung!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Postau

So schön der Duft nach frisch gemähtem Gras rund um Postau auch ist: Für Allergiker ist das manchmal kein Fest. Unser Tipp: Spaziergänge am besten unmittelbar nach einem Regenschauer – da sind die Pollen für ein paar Stunden "gebremst". Wer’s besonders clever mag, schnallt sich beim Radeln durch die Felder eine Sonnenbrille auf. Die schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch „Fliegendes“ von den Augen fern. In der Birkenblüte hilft es, die Dorfparks samt Bänken am Waldrand zu meiden, bis der größte Trubel vorbei ist.

Drinnen sollten Fenster vor allem nachts oder während längerem Regen geöffnet werden, denn tagsüber wird die Pollenkonzentration durchs Lüften oft noch verstärkt. Falls möglich, hilft ein HEPA-Filter in der Wohnung, damit sich die Pollen gar nicht erst festsetzen. Kleidung lieber nicht draußen trocknen, sonst landet das, wovor man sich drückt, doch wieder im Schlafzimmer. Und ein kleiner Tipp für Autofahrer: Wer einen Pollenfilter im Auto hat, muss beim morgendlichen Pendeln nach Landshut garantiert weniger niesen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Postau

Zieh’s dir einfach rein: Die Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Postau – direkt aus deiner Region und jeden Tag frisch. So weißt du sofort, ob Hasel, Birke oder die Gräser gerade aktiv sind und kannst dich flexibel anpassen. Für weitere Tipps rund ums Leben mit Pollenallergie schau gerne mal auf unserer pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mit unseren Live-Daten bist du deinen Pollen immer einen Schritt voraus!