Pollenflug Gemeinde Rudelzhausen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rudelzhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rudelzhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rudelzhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rudelzhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Rudelzhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rudelzhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rudelzhausen

Rudelzhausen liegt im nördlichen Landkreis Freising – also mitten im malerischen Hopfenland Hallertau. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, größeren Waldflächen und natürlich weiten Feldern. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass im Frühjahr und Sommer nicht nur der eigene Garten, sondern auch die angrenzenden Flächen um die Gemeinde eine Vielzahl an Pollenquellen bieten. Durch die häufigen Ost- und Südwinde kann es passieren, dass Blütenstaub aus den benachbarten Dörfern oder sogar aus dem Moosland herübergetragen wird.

Die dichten Auwälder entlang der Abens tun ihr Übriges und beeinflussen insbesondere die Belastung mit Baum- und Gräserpollen. Im Frühling strömen Pollen aus Hasel und Erle leicht in die Täler, während im Sommer vor allem die Wiesen, aber auch Waldränder Problemzonen für Allergiker:innen sein können. Die offene Landschaft rund um Rudelzhausen begünstigt, dass sich Pollen nicht nur lokal ansammeln, sondern großflächig verteilt werden – vor allem an trockenen, windigen Tagen spürt man das besonders.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rudelzhausen

Schon ab Februar geht es bei uns rund – zumindest für die, die auf Frühblüher wie Hasel und Erle reagieren. Durch das eher milde Mikroklima in der Hallertau, mit wenig Spätfrost, startet die Pollensaison hier oft ein paar Tage früher als in anderen Teilen Bayerns. Sobald der erste Sonnenschein lockt, beginnt der Pollenflug und ist bis tief ins Frühjahr hinein spürbar.

Ab April kommen dann die Birken in Fahrt – an den Waldrändern, entlang von Ortsstraßen oder auch mitten im Ort stehen sie gerne. Richtige Hochsaison hat der Pollenflug aber ab Mai, wenn Gräser aller Art die Wiesen erobern. An den vielen Feldwegen und auch neben den Hopfengärten findet man jede Menge Blühflächen, die Allergiker:innen Kopfzerbrechen bereiten können. Feuchte Tage oder Regen mindern die Konzentration spürbar, während trockener Wind den Blütenstaub schnell durchs Dorf treibt.

Nach dem Sommer gönnt sich der Pollenflug noch keine Pause: Jetzt übernehmen Kräuter wie Beifuß und – seit einigen Jahren auch öfter vertreten – Ambrosia das Kommando. Besonders an wenig gemähten Wegrändern, rund um Bahndämme oder auf Brachen am Ortsrand sind sie zu finden. Hier reicht oft schon ein kurzer Luftzug, um allergische Symptome auszulösen. Die Pollenzeit reicht meist bis in den September – je nach Wetter und Vegetation sogar länger.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rudelzhausen

Ein kleiner Tipp für unterwegs: Wer es einrichten kann, plant Spaziergänge oder Jogging-Runden am besten gleich nach einem Regenschauer – dann hat der Regen die Luft gründlich gewaschen. Sind die Felder gemäht oder der Wind frischt auf, kann es in der Nähe der Hopfengärten und Wiesen eher unangenehm werden. Sonnenbrillen helfen nicht nur bei der Optik, sondern halten auch einen Teil des Pollenstaubs von den Augen fern. Und wenn’s wirklich staubig ist, darf die Parkbank im Schatten ruhig mal leer bleiben!

Zu Hause hilft es, in den frühen Morgenstunden oder nach kräftigen Schauern zu lüften – am besten nur kurz stoßlüften, damit weniger Pollen ins Haus geraten. Wer direkt an der Landstraße wohnt, kann über Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Die Wäsche sollte gerade zur Hochsaison lieber drinnen getrocknet werden, damit sie nicht zur Pollenfalle wird. Für Autofahrer:innen empfiehlt sich regelmäßiger Filterwechsel und – wenn’s arg ist – das Autofenster besser geschlossen halten. So lässt’s sich auch in Rudelzhausen im Sommer besser durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rudelzhausen

Ob du gerade wissen willst, wie es heute um den aktuellen pollenflug steht oder einfach vorausschauend planen möchtest: Unsere Übersicht oben zeigt dir, was gerade in Rudelzhausen unterwegs ist – und das immer brandaktuell. So siehst du auf einen Blick, welche Pollen Saison haben und wann du lieber das Fenster schließt. Mehr praktische Hinweise gibt’s bei uns auf pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau rein und bleib bestens informiert!