Pollenflug Gemeinde Kreuth heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kreuth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kreuth
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kreuth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kreuth
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kreuth
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kreuth
Wer schon einmal auf dem Weg von Rottach-Egern Richtung Kreuth gefahren ist, kennt sie: die malerischen Wälder, die wilden Bachläufe und den Ausblick aufs Karwendel. Das besondere an Kreuth? Durch die Nähe zu den Alpen und die vielen bewaldeten Hügel ringsum kann sich der Pollenflug hier ganz anders entwickeln als unten im Tal oder in größeren Städten. Gerade an warmen, windigen Tagen wirbeln Pollen aus den umliegenden Wiesen und Waldrändern ordentlich über die Gemeinde – und kommen dank der Tallage nicht selten in Kreuth zur Ruhe.
Dazu tragen auch der Weißach-Fluss und die saftigen Allgäuer-Vorlandwiesen bei: Wasserläufe helfen gerne mal beim „Transport“, etwa wenn Pollen von flussaufwärts eingetragen werden. Windböen aus Süden, teils aus Österreich herüber, beeinflussen zusätzlich die Verteilung der Pollen in Kreuth. Zusammengefasst: Hier draußen in der Natur ist es traumhaft schön – aber Allergiker:innen sollten wissen, dass die Pollenbelastung von Tag zu Tag ziemlich schwanken kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kreuth
Der Frühling zieht in Kreuth meist etwas später ein als in München oder Rosenheim, aber sobald die Sonne länger scheint, geht’s ruckzuck los: Hasel und Erle machen oft schon ab Februar/März den Auftakt – und das Mikroklima im Tal sorgt dafür, dass die Frühblüher schnell und teils heftig auftreten. An windstillen Tagen sammeln sich die Pollen leichter, was in ruhigeren Dorfbereichen schon vor dem offiziellen Saisonstart zu Niesen führen kann.
Ihren Höhepunkt erreicht die Pollenflug-Hauptsaison dann im April und Mai, wenn Birke, Buche oder Eiche blühen. Birken gibt’s bei uns viele, vor allem entlang der Wanderwege Richtung Wallberg und an den Waldrändern rund ums Ortszentrum. Gräserpollen sorgen im Frühsommer regelmäßig für kribbelnde Nasen – die weiten Wiesen südlich von Kreuth und das Umland bieten ihnen optimale Bedingungen. Besonders nach warmen Junitagen kann die Belastung spürbar steigen.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und einige Unkräuter das Zepter. Wer an der B307 unterwegs ist oder die kleinen Nebenstraßen Richtung Wildbad Kreuth kennt, sieht sie an Straßenrändern und auf Brachflächen wachsen. Auch Ambrosiapollen tauchen gelegentlich auf, wenn auch zum Glück bislang seltener als weiter nördlich – aber gerade an Bahntrassen und auf verwilderten Wiesen sollte man in den späten Monaten vorsichtig sein. Wetter spielt natürlich immer mit rein: Nach kräftigem Regen sinkt die Belastung oft spürbar.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kreuth
Gerade, wenn einen das Bergfieber packt: Bei hohem Pollenflug empfiehlt es sich, Wanderungen oder Spaziergänge möglichst auf die Stunden zu legen, wenn’s geregnet hat oder noch fein feucht ist. Dann „liegen“ die Pollen sprichwörtlich am Boden. Augen jucken? Eine Sonnenbrille beim Gassigehen oder der Radtour bietet Schutz. Wer extra empfindlich ist, sollte an windigen Tagen die Wiesen rund ums Ortsgebiet oder die dichten Feldränder eher meiden. Kurzer Mittagsabstecher zum Bäcker? Versucht es, wenn möglich, morgens oder abends – mittags sind oft die meisten Pollen unterwegs.
Zuhause ist’s meist am angenehmsten: Erst mal gut durchatmen – hier hilft gezieltes Lüften: Stoßlüften früh am Morgen statt permanentem Fensterkippen, und am besten lüften, wenn es draußen geregnet hat. Ein simpler Trick: Die Straßenkleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und direkt in die Waschmaschine stecken, damit sich keine Pollen verteilen. Wer mag, kann mit einem feuchten Lappen die Fensterrahmen abwischen. Fürs Auto lohnt sich ein regelmäßig getauschter Pollenfilter, gerade wenn der nächste Bayern-Ausflug ansteht. Und Bettwäsche? Die besser drinnen trocknen lassen, so bleibt das Schlafzimmer pollenfrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kreuth
Ob Arbeitsweg, Ausflug oder Sport: Ein Blick auf unsere aktuelle Tabelle oben lohnt sich immer – so bist du beim aktuellen pollenflug in Gemeinde Kreuth immer auf dem Laufenden. Du siehst direkt, wie’s heute draußen aussieht, und kannst deine Tagesplanung entspannt anpassen. Wenn du noch mehr Wissen rund ums Thema möchtest, schau auf unsere Startseite pollenflug-heute.de und im umfangreichen Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert – und genieße Kreuth trotz Pollen!