Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Paunzhausen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Paunzhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Paunzhausen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Paunzhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Paunzhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Paunzhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Paunzhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Paunzhausen

Mitten im oberbayerischen Hügelland liegt Paunzhausen, wo Felder, kleine Wälder und eine sanft gewellte Landschaft das Bild bestimmen. Anders als in engeren Stadttälern können sich Pollen hier oft recht frei verteilen – die landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um den Ort dienen als großzügiges Reservoir für Pollen von Gräsern und Kräutern.

An Tagen mit stärkerem Wind aus westlicher Richtung gelangen verstärkt Pollen aus der Umgebung bis ins Ortszentrum. Die Auen und Baumgruppen an den Rändern sorgen manchmal dafür, dass sich Pollen in tieferliegenden Abschnitten regelrecht sammeln. Zudem begünstigen die leicht höheren Lagen gegenüber dem Erdinger Moos ein vergleichsweise trockenes Mikroklima, was die Pollenkonzentration an warmen Tagen durchaus in die Höhe treiben kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Paunzhausen

Schon wenn der Winter noch mit den Zähnen klappert, starten in Paunzhausen die ersten Frühblüher: Hasel und Erle wagen sich je nach Wetterlage manchmal schon Anfang Februar hervor. Gerade sonnige Böschungen und windgeschützte Gärten beschleunigen hier die Blüte und verteilen ihre Pollen in der Region.

Ab April wird die eigentliche Hochsaison eingeläutet – vor allem Birken machen sich nun bemerkbar, etwa entlang der Dorfstraßen oder auf alten Hofgrundstücken. Kurz darauf kommen die verschiedenen Gräser in Schwung: Viele Wiesen rund ums Dorf werden nicht nur für Kühe gemäht, sondern sind auch regelrechte Hotspots für Gräserpollen. Windige, sonnige Tage treiben die Mengen schnell nach oben, während ein ordentlicher Regenschauer wenigstens temporär für Erleichterung sorgt.

Ab August treten dann Beifuß und Ambrosia in den Vordergrund. Beifuß breitet sich gerne an Straßenrändern, Feldwegen oder auf alten Baustellen aus, während Ambrosia bevorzugt an Bahndämmen zu finden ist – im Landkreis Freising ein bekanntes Thema. Herbstliche Temperaturschwankungen können die Blütezeit hier nochmal strecken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Paunzhausen

Wenn du in Paunzhausen draußen unterwegs bist, ist es am angenehmsten direkt nach einem Regenguss – dann hat’s die meisten Pollen erst mal runtergespült. Für Spaziergänge lieber die bewaldeten Abschnitte meiden, solange Birke & Co. Hochkonjunktur haben, und statt zum Urban Gardening vielleicht eher zur Sonnenbrille greifen. Auch Fenster im Auto während der Fahrt besser zu lassen, sofern dein Wagen über einen guten Pollenfilter verfügt.

Zuhause hilft regelmäßiges, kurzes Stoßlüften am späten Abend oder Frühmorgen, wenn die Pollenbelastung sinkt. Kleine und feine Hilfe: einen Staubsauger mit HEPA-Filter verwenden, speziell auf Teppichen und Polstern. Wäsche solltest du in dieser Zeit nicht draußen aufhängen – der bayerische Föhn mag zwar den Trocknungsprozess beschleunigen, nimmt aber die Pollen gleich mit. Und wer mag, kann die Jacke nach dem Heimkommen kurz draußen ausschütteln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Paunzhausen

Die Tabelle oben hält dich tagaktuell auf dem Laufenden, was den pollenflug aktuell in Paunzhausen betrifft – so bist du vorbereitet, noch bevor’s an der Nase kitzelt. Wer es genauer wissen oder sich gründlich informieren möchte, klickt sich einfach weiter zu pollenflug-heute.de. Für extra viele Tipps, Infos und kleine Alltagstricks wartet unser Pollen-Ratgeber auf dich.