Pollenflug Bamberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Bamberg ist am heutigen 04.09.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Ambrosia bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Bamberg

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bamberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Ambrosia wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bamberg

Aktuell relevante Pollenarten

Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut): Diese aus Nordamerika eingeschleppte Pflanze (Neophyt) blüht im Spätsommer und Herbst. Ihre Pollen sind extrem allergen und können schon in geringen Konzentrationen starke allergische Reaktionen bis hin zu Asthma auslösen.

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Bamberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Bamberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bamberg

Bamberg liegt idyllisch zwischen Main und Regnitz, eingerahmt von hügeligen Landschaften und satten Auen. Gerade diese Mischung aus Flusstälern, kleinen Anhöhen und dem nahen Fränkischen Jura sorgt dafür, dass Pollen hier nicht einfach nur lokal entstehen, sondern auch über Windzüge aus Nachbarregionen eingetragen werden können. Wer in Bamberg wohnt, kennt das typische „Pollenflirren“ oberhalb der Flussauen, besonders an trockenen Tagen mit leichter Brise.

Zusätzlich wirkt die Altstadt mit ihren engen Gassen manchmal wie ein kleiner Schutzschild – doch Vorsicht: In der Nähe von Parks, Gärten und der Hain-Fläche kann es selbst im Zentrum ziemlich blumig zur Sache gehen. Die regionale Vegetation und die flussnahen Lagen beeinflussen, wie heftig die Pollenkonzentration lokal ausfällt. Nach Regentagen kommt gerne mal eine Welle neuer Blütenpollen, die vom Umland herangetragen werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bamberg

Kaum ist der Winter aus dem Bamberger Land verschwunden, legen die Frühblüher los. Wer zu Hasel oder Erle empfindlich reagiert, spürt das oft schon ab Februar – das milde Main-Klima sorgt manchmal für einen überraschend frühen Start der Saison. Gerade rund um den Weidendamm oder entlang der Regnitz begegnen einem dann die ersten „Pollenboten“ des Jahres.

Ab Ende März wird’s auch für Baumallergiker und Gräsergeplagte ernst: Birke und Esche, aber auch die typischen Stadtbäume in Bamberg, steuern jetzt ordentlich Pollen bei. Hotspots sind der Hainpark, die Gärtnerstadt und die vielen Wiesen an den Stadträndern – hier stehen auch im Mai und Juni viele Gräser in voller Blüte. Ein kleiner Windstoß reicht da schon für ordentlich Flugsamen in der Nase – besonders an sonnigen, trockenen Tagen ohne viel Regen.

Gegen Spätsommer und in den Herbst hinein wird es für Kräuterallergiker knifflig. Beifuß taucht bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahndämme auf. In den letzten Jahren macht sich auch Ambrosia in Nordbayern verstärkt bemerkbar – ein echtes Ärgernis! Trockenphasen und warme Temperaturen verschieben die Blütezeit manchmal etwas nach hinten, also lohnt es sich, im Spätsommer besonders wachsam zu bleiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bamberg

Wer in Bamberg mit Pollenallergie unterwegs ist, muss sich nicht im Keller verkriechen – aber ein bisschen Planung hilft. Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer einplanen, denn Regen drückt den Pollen erst einmal aus der Luft. In der Stadt sollten besonders die bekannten Grünflächen wie Hainpark oder ERBA-Park gemieden werden, wenn die Belastung laut Tabelle hoch ist. Auch eine Sonnenbrille kann draußen wahre Wunder wirken: Sie hält einen Großteil der Pollen von den Augen fern und sieht dabei auch noch gut aus.

Drinnen hilft regelmäßiges Lüften – aber am besten mitten am Tag, wenn der Pollenflug am geringsten ist. Ideal ist es, kurz und kräftig zu lüften, damit die Pollen gar nicht erst lange Gelegenheit haben hereinzuflattern. Allergiker in Bamberg schwören außerdem auf Staubsauger mit HEPA-Filter und darauf, ihre Kleidung nach dem Nachhausekommen direkt zu wechseln. Wäsche lieber in der Wohnung oder im Trockenraum aufhängen, statt draußen – sonst werden die Blüten gleich „mitgewaschen“. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken – gerade im Frühjahr ein echter Gamechanger.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bamberg

Mit unserer Übersicht oben weißt du immer, wie der aktueller Pollenflug in Bamberg gerade aussieht – die Daten werden laufend aktualisiert, damit du dich spontan und gut informiert entscheiden kannst. Ob Tagesausflug, Stadtbummel oder einfach ein entspannter Feierabend: Ein Blick in unsere Tabelle zeigt dir, welche Pollen unterwegs sind. Falls du noch mehr Infos suchst, findest du auf unserer pollenflug-heute.de Startseite aktuelle Zahlen für ganz Deutschland. Oder hol dir Tipps für den Alltag und Antworten auf viele Allergiker-Fragen im Pollen-Ratgeber.