Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ottobeuren

Ottobeuren ist nicht nur für seine Benediktinerabtei bekannt, sondern auch landschaftlich spannend: Das Städtchen liegt eingebettet im hügeligen Alpenvorland, umgeben von grünen Feldern, kleinen Wäldern und zahlreichen Bächen. Diese Mischung wirkt sich direkt auf den lokalen Pollenflug aus. Während die offenen Flächen rundum häufig für eine gute Luftzirkulation sorgen, können die Waldstücke und das Tal des Bachtals stellenweise für eine gewisse "Pollenfalle" sorgen – hier bleibt so mancher Blütenstaub an windarmen Tagen einfach länger hängen.

Ein weiteres Detail: Durch die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen und Wiesen gibt es in Ottobeuren eine besondere Konzentration an Gräserpollen, vor allem im Frühsommer. Westwinde bringen mitunter Pollen aus Richtung Allgäu oder sogar von weiter her in die Stadt. An warmen, trockenen Tagen steigt die Belastung sprunghaft an, während nach Regen die Pollenkonzentration meist rapide abnimmt. Wer also meint, das ländliche Ottobeuren sei ganz frei von Pollen – der wird spätestens im Hochsommer eines Besseren belehrt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ottobeuren

Die Pollensaison startet in Ottobeuren oft früher, als man denkt. Schon ab Januar oder Februar, wenn die Temperaturen langsam klettern, sind es Hasel und Erle, die die ersten Pollen freisetzen – manchmal sogar mitten im Nieselregen. Das spezielle Mikroklima im Allgäuer Voralpenland mit eher milden Wintern sorgt dafür, dass sich Frühblüher gerne mal ein paar Tage „vordrängeln“.

Wenn dann der März oder April ins Land geht, stehen Birken, Eschen und viele andere Bäume in den Startlöchern. Spätestens wenn die großen Parkanlagen rund um das Klostergelände und die Wiesen in der Umgebung zu blühen beginnen, erreichen die Bäume- und Gräserpollen ihre Hochzeit. Besonders an sonnigen Tagen, wenn es leicht windig ist, tanzen dann die Pollen auch durch die Gassen der Altstadt – Allergiker sollten hier wachsamer sein.

Der Spätsommer bringt noch eine spezielle Gruppe von Pollen aufs Tableau: Beifuß und die gefürchtete Ambrosia sind besonders an Straßenrändern, Brachen und entlang der Bahnlinie zu finden. Sie blühen meist ab Juli bis in den September hinein. Das Wetter beeinflusst die Blütezeit übrigens stark – nach regenreichen Wochen verschiebt sich die Hauptbelastung oft Richtung Herbst. Wer empfindlich auf Kräuterpollen reagiert, sollte die spätsommerliche Idylle mit einem Extra-Auge genießen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ottobeuren

Auch wenn Ottobeuren eher überschaubar wirkt, gibt es im Alltag einige Stellschrauben, um die Pollenbelastung draußen zu umgehen. Wer raus in die Natur will, plant Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft besonders frisch und pollenarm. Bei trockenem Wetter lohnt sich eine Sonnenbrille als „Pollenschutzschild“ und die Entscheidung, Parks oder offene Wiesen zur Blütezeit eher zu meiden. Achtung an warmen Nachmittagen: Dann wirbeln die Pollen am stärksten. Wer mit dem Rad unterwegs ist, der profitiert von einem leichten Buff oder Halstuch vor Nase und Mund.

Die eigenen vier Wände werden zur Allergiker-Oase, wenn ein paar Handgriffe beachtet werden. Am besten morgens kurz und stoßweise lüften, denn abends ist die Pollenkonzentration meist höher. Fenster bleiben am besten zu, wenn draußen gerade viel los ist. Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien direkt wechseln, damit sich Blütenstaub nicht im Schlafzimmer verteilt. Wer die Möglichkeit hat, setzt auf HEPA-Filter in Staubsaugern oder Luftreinigern – und das Auto? Am besten regelmäßig den Pollenfilter checken, das macht einen verblüffenden Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ottobeuren

Die Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, welche Pollen heute in Ottobeuren unterwegs sind – und damit die perfekte Basis, um den Tag clever zu planen. Mit unserem Service für den aktuellen pollenflug bist du immer auf dem neuesten Stand, egal ob Spaziergang geplant ist oder du einfach nur ruhig schlafen willst. Noch mehr Tipps, News und Infos rund um Allergie-Alltag und Wetter findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau doch mal rein, es lohnt sich!