Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pörnbach heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pörnbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pörnbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pörnbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pörnbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pörnbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pörnbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Pörnbach

Zwischen Hopfenfeldern, kleinen Wäldern und den sanft geschwungenen Hügeln der Hallertau – Pörnbach ist landschaftlich ziemlich abwechslungsreich. Das sorgt dafür, dass die Verteilung der Pollen hier etwas anders abläuft als etwa in größeren Städten oder ganz offenen Landstrichen. Speziell die umgebenden Mischwälder und die Landwirtschaft tragen ihren Anteil bei und beeinflussen, welche Pollenarten und Mengen tatsächlich in der Luft unterwegs sind.

Da das Dorf leicht erhöht liegt und von einigen offenen Flächen umgeben ist, können Pollen an windigen Tagen ganz schön weit getragen werden. Gleichzeitig wirken größere Baumgruppen im Ort als eine Art Filter: Sie halten zwar manches Pollenstaubkorn zurück, bringen aber selbst jede Menge eigene Pollen ins Rennen. Typisch Pörnbach eben – mal kommt was von draußen an, mal sind die eigenen Birken, Erlen oder Gräser schuld an der Belastung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Pörnbach

Kaum zeigt sich im Februar oder März die Sonne über dem Land, legen Hasel und Erle los. Das milde Mikroklima rund um Pörnbach sorgt oft dafür, dass die Frühblüher hier ein bisschen eher unterwegs sind als anderswo – ein paar warme Tage reichen manchmal schon für den Saisonstart in Sachen Allergene. Besonders an windigen Tagen können die feinen Pollen kilometerweit getragen werden und landen dann prompt auch hier.

Haupttreiber ab April und im Mai sind Birken – davon stehen im Gemeindegebiet und entlang der Straßen genug. Im Frühsommer schließt sich das große Gräser-Festival an: Rund um Feldwege oder auch am Dorfrand summt förmlich alles vor Pollen. Allergiker:innen kennen die Hotspots wahrscheinlich längst – ein kleiner Spaziergang durch Wiesen rund um Pörnbach kann dann schon mal die Nase zum Kitzeln bringen, besonders bei trockenem, sonnigem Wetter.

Mit dem Spätsommer legen dann Beifuß und Ambrosia los. Die fühlen sich an Feldrändern, Brachen oder am Bahndamm ganz wohl und mischen in der Pollenluft bis in den Herbst noch mit. Ein kräftiger Regenschauer zwischendurch sorgt kurz für Aufatmen – aber wehe, wenn es danach wieder warm und trocken wird: Dann heißt es für Allergiker:innen leider wieder, auf der Hut sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Pörnbach

Wer in Pörnbach lebt oder zu Besuch ist, kennt die typischen Pollenfallen wahrscheinlich schon: Nach einem kräftigen Landregen ist die Luft am besten, um draußen mal wieder entspannt durchzuatmen – zum Beispiel bei einer Runde ums Dorf. An trockenen und windigen Tagen solltest du aber vielleicht lieber auf den Waldspaziergang verzichten und stattdessen geschützte Wege wählen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens, dass die Pollen nicht gleich ins Auge fliegen, und beim Radeln durch die Felder kann ein leichtes Tuch vorm Mund wahre Wunder wirken.

Zuhause hilft es deutlich, morgens und abends kurz stoßzulüften, aber sonst lieber die Fenster geschlossen zu halten, wenn draußen alles „blüht und fliegt“. Kleidung und Haare sind echte Pollenmagnete – wer die Sachen nach dem Heimkommen nicht gleich im Schlafzimmer ablegt, hat weniger Ärger. Nicht zu vergessen die modernen Helfer: Ein HEPA-Filter in der Lüftung oder Klimaanlage kann die Belastung im Haus ordentlich senken. Und falls das Auto mal wieder vollgelaufen ist, unbedingt einen Pollenfilter einsetzen – das lohnt sich auf Dauer wirklich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Pörnbach

Unsere Tabelle weiter oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Pörnbach – damit du immer auf dem Laufenden bist, was draußen gerade los ist. So lässt sich der Alltag besser planen, ob beim Einkaufen, beim Radeln oder beim Lüften zuhause. Für noch mehr alltagstaugliche Tipps und spannende Infos rund ums Thema Allergie und Pollen kannst du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber stöbern. Schau gern öfter vorbei: Wir halten dich auf dem Laufenden, damit du durch die Saison kommst!