Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dittenheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dittenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dittenheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dittenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dittenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dittenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dittenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dittenheim

Dittenheim liegt mitten in der Fränkischen Seenlandschaft, umrahmt von Feldern, sanften Hügeln und kleinen Wäldern. Diese Umgebung wirkt sich spürbar auf die Verteilung der Pollen aus, denn offene landwirtschaftliche Flächen begünstigen vor allem im Frühjahr und Sommer die weite Ausbreitung, während Wälder am Ortsrand so manchen Pollenstaub etwas „abfangen“ und dafür an anderen Stellen sammeln können.

Auch die Nähe zum Altmühltal spielt eine Rolle: Über das Tal und seine Nebenflüsse gelangen regelmäßig Pollenströme aus benachbarten Regionen nach Dittenheim – oft bemerkt man dies, wenn nach Tagen mit starkem Wind und sonnigem Wetter die Belastung besonders hoch ist. An windstillen Tagen wiederum bleibt die Pollenlast eher lokal, was Allergiker spürbar merken. Solche Schwankungen machen den Unterschied zwischen entspanntem Landluft-Genuss und dem sprichwörtlichen „Niesanfall“ auf dem Spaziergang.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dittenheim

In Dittenheim startet die Pollensaison oft einen Tick früher als anderswo in Bayern. Schon im späten Winter, manchmal noch mit Raureif auf den Feldern, machen sich Hasel- und Erlenpollen bemerkbar. Die geschützten Lagen rund ums Dorf sorgen nämlich dafür, dass diese Frühblüher sich schon ab Februar (bei milder Witterung sogar Ende Januar) mit ersten Pollen in der Luft melden – echte Klassiker für alle, die auf Frühblüher reagieren!

Sowie es draußen grüner wird, schlagen die Birken zu: Rund um Dittenheim, besonders an Wegesrändern oder am Ortsrand, finden sich zahlreiche Birkenbestände – und damit kommt ab April die Zeit, in der die Birkenpollen teils sehr stark fliegen können. Mit dem Frühsommer startet dann die Gräser-Saison. Die vielen Wiesen und Weiden zwischen Dittenheim und dem Altmühlsee sind dann die „Hotspots“ für Allergiker, da Gräserpollen von Mai bis oft in den Juli hinein kräftig durch die Luft wirbeln. Starke Südwestwinde können an solchen Tagen die Belastung nochmal ordentlich verstärken; nach kräftigem Regen hingegen lässt es sich etwas entspannter durchatmen.

Im Spätsommer und bis hinein in den September sind es vor allem sogenannte Spätblüher, die in Dittenheim die Allergiker beschäftigen: Beifuß – typisch an Straßenrändern und Feldwegen zu finden – sowie Ambrosia, eine einwandernde Pflanze, die sich insbesondere an Bahndämmen und auf brachliegenden Flächen heimisch gemacht hat. Auch hier hängt die tatsächliche Belastung oft davon ab, wie trocken und windig die Wochen verlaufen: Regen drückt die Pollenkonzentration, ein heißer Sommer hingegen kann die Zahl der Pollen in der Luft deutlich erhöhen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dittenheim

Wer in Dittenheim auf dem Land lebt oder zu Besuch ist, kann einiges tun, um die Pollenbelastung unterwegs zu lindern: Plan Spaziergänge am besten nach stärkeren Regenschauern oder in den frühen Morgenstunden, dann ist die Luft meist „klarer“. Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen von den Augen fernzuhalten. Wer im Hochsommer raus muss, sollte eher offene Felder und blühende Wiesen meiden – lieber Wege entlang schattiger Waldstücke oder durch die Ortsmitte wählen. Bei starkem Wind sind zusätzliche Maßnahmen wie Tücher vor Mund und Nase durchaus praktisch.

Zuhause hingegen gilt: Am besten nicht zur Hauptpollensaison quer durchlüften, sondern nur kurz stoßlüften – idealerweise abends, wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt. Wer Allergien besonders spürt, könnte bei häufigem Lüften auch in Erwägung ziehen, spezielle Pollenfilter an den Fenstern nachzurüsten. Kleidung sollte wenn möglich nicht im Freien trocknen – denn die gesammelten Pollen bringen sonst gleich die nächste Ladung mit ins Haus. Auch im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, vor allem an Tagen mit hoher Belastung rund um Dittenheim.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dittenheim

Mit unserer Übersicht oben hast du den pollenflug heute in Dittenheim direkt im Blick – so weißt du schon morgens, worauf du dich einstellen solltest. Unser Service zeigt dir nicht nur, welche Pollen gerade unterwegs sind, sondern hilft auch bei der Tagesplanung. Noch mehr Tricks für den Alltag und ausführliche Infos zum aktuellen pollenflug findest du auf pollenflug-heute.de. Und falls du tiefer einsteigen magst: In unserem Pollen-Ratgeber haben wir zahlreiche Hinweise für Allergiker:innen gesammelt – von weiteren Tipps bis hin zu ärztlichen Empfehlungen.