Pollenflug Berchtesgadener Land heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Berchtesgadener Land: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Berchtesgadener Land
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Berchtesgadener Land in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berchtesgadener Land
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Berchtesgadener Land
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berchtesgadener Land
Wer im Berchtesgadener Land lebt, weiß: Hier wechselt sich nicht nur das Alpenpanorama, sondern auch die Pollensituation blitzschnell ab. Die nahegelegenen Berge und weiten Wälder rund um den Watzmann wirken auf die Pollenausbreitung. Durch die Höhenunterschiede und Täler sammeln sich Pollen – vor allem bei windstillen Tagen – gerne in den Niederungen, zum Beispiel entlang der Saalach oder an den Rändern vom Königsee. Das Gebirge bildet für manche Pollenarten aber auch barrierek, manche Zuströmungen werden schlicht „ausgebremst“.
Gleichzeitig bringt föhniger Wind aus Süden immer wieder neue Pollen über die Berge ins Tal. Nach längeren Trockenphasen kann das vor allem zu erhöhter Pollenkonzentration im Talkessel führen. An regenreichen Tagen dagegen spült der Niederschlag die Luft ziemlich gründlich – tolle Momente für alle Allergiker, tief durchzuatmen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berchtesgadener Land
Schon ab Ende Januar kann die Hasel erste Pollen losschicken, oft dicht gefolgt von der Erle. Durch das spezielle Mikroklima – besonders in sonnenverwöhnten Lagen oder geschützten Tälern – startet die Saison hier manchmal ein bisschen früher als gedacht. Die Schneeschmelze bringt zusätzliche Dynamik: Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das schnell in der Nase.
Im April und Mai stehen die Birken in voller Pracht (und für Allergiker:innen auch voller „Gefahr“). Während der Birkenpollensaison ist die Belastung besonders rund um Waldgebiete wie rund um Bischofswiesen spürbar. Im Sommer übernehmen die Gräser das Ruder: Auf Wiesen entlang der Ache und Richtung Freilassing kann es ordentlich kitzeln. In warmen, windigen Phasen verteilt sich der Pollen besonders weit – aber auch entlang von Wanderwegen und Radstrecken wird’s gerne mal „staubig“.
Spätblüher wie Beifuß und sogar Ambrosia sind vor allem von Juli bis Oktober spürbar. Die beiden fühlen sich an Wegrändern, auf Bahndämmen und verwilderten Grundstücken recht wohl und lassen so manche Allergiker:innen bis in den Herbst hinein schniefen. Ein spontaner Regenguss hilft übrigens: Nach Regenfällen sinkt die Luftpollenbelastung meist deutlich.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berchtesgadener Land
Wer Pollen meidet, hat im Alltag im Berchtesgadener Land die besten Chancen direkt nach einem Regenschauer. Dann ist die Luft wieder klar – das bietet sich an für den Spaziergang um den Hintersee oder einen Bummel durch Berchtesgaden. Tipp: Am besten die Radrunde oder Wanderung nicht direkt auf blühenden Wiesen einplanen. Eine Sonnenbrille schützt die Augen vor fliegenden Pollen – und modisch ist sie sowieso!
Daheim gilt: Gerade in den Abendstunden lüften, dann ist die Pollenbelastung draußen oft geringer. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter verwendet, merkt schnell, wie sehr reine Luft das Wohlbefinden steigern kann. Wäsche am besten drinnen trocknen, damit die frischen Pollen gar nicht erst hängen bleiben. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kann sich mit einem Pollenfilter eine Wohlfühloase schaffen – besonders praktisch, wenn es von Freilassing bis nach Ramsau geht!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berchtesgadener Land
Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für das Berchtesgadener Land direkt auf einen Blick. So bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Tag flexibel planen – egal ob Stadtspaziergang, Bergtour oder einfach Fenster auf Kippe. Auf pollenflug-heute.de findest du immer die neuesten Infos aus deiner Region. Falls du noch mehr Alltagshilfen und medizinische Tipps suchst, schau gern in unseren Pollen-Ratgeber rein. Wir drücken die Daumen für möglichst viele pollenarme Tage!