Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersüßbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersüßbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersüßbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersüßbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersüßbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersüßbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obersüßbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Obersüßbach

Obersüßbach liegt idyllisch mitten im bayerischen Hügelland, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und der nahen Großen Laber. Genau diese Lage sorgt für ihren ganz eigenen Pollen-Mix. Denn die bewaldeten Flächen rund ums Dorf dienen im Frühjahr nicht nur als grüne Lunge, sondern auch als Sammelbecken für allerlei Blütenstaub. Besonders bei ruhigem, sonnigem Wetter können sich dort Pollen wie Hasel oder Birke über längere Zeit ansammeln.

Und dann bringt der Wind manchmal Überraschungsgäste: Bei Nord- oder Ostwind werden zusätzliche Pollen aus den Hangleiten der Umgebung nach Obersüßbach geweht. Gleichzeitig können örtliche Temperaturunterschiede – zum Beispiel wärmere Ortsbereiche durch dichte Bebauung – die Pollenkonzentration noch weiter beeinflussen. Wer also durch den Ort radelt oder spaziert, merkt oft: Die Belastung wechselt schon mal von Straßenecke zu Straßenecke.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Obersüßbach

Der Frühling startet in Obersüßbach meist mit einem frühzeitigen Pollenflug von Hasel und Erle – manchmal schon im Februar, wenn das Mikroklima an sonnigen Südhanglagen ein paar Grad mehr auf das Thermometer zaubert. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt das oft beim ersten Spaziergang entlang der Waldränder oder in der Nähe der alten Hecken.

Im April und Mai wird es dann für Menschen mit Birkenpollen-Allergie ernst. Die Birken stehen gerne auf den offenen Flächen, oft auch nah an Spielplätzen oder am Rand von Siedlungen. Kurz darauf folgen die Gräser, die Weiden und Wiesen rund um Obersüßbach in eine flauschige Pollenwolke verwandeln – vor allem ab Mai bis in den Juli hinein. Nach ein paar warmen Regentagen kann die Belastung dann kurzzeitig zurückgehen, bevor die Sonne wieder alles zum Blühen bringt.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Kräuter wie Beifuß und Ambrosia das Ruder. Ihre Pollen trifft man besonders oft entlang der Straßen oder an brachliegenden Flächen am Ortsrand, aber auch in den Vorgärten können sie mitmischen. Ein kleiner Tipp: Wer einen Ausflug an Bahndämme macht oder Felder durchquert, sollte besonders in dieser Zeit auf die Pollenbelastung achten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Obersüßbach

Wer in Obersüßbach mit Allergien zu kämpfen hat, kennt das Spiel: Ab nach draußen, Nase läuft, Augen jucken. Ein kleiner Alltagskniff? Spontane Spaziergänge lieber nach kräftigem Regen einplanen! Dann ist die Luft meist „gewaschen“ und das Belastungslevel deutlich niedriger. Grüne Oasen wie Parks oder Heckenstreifen sind zwar hübsch, bergen aber zur Hochsaison ein gewisses Risiko – also besser mal die weniger „grünen“ Strecken wählen. Eine Sonnenbrille hilft wunderbar gegen aufwirbelnde Pollen, vor allem an windigen Tagen. Und wenn’s doch mal aufs Rad geht: ruhig einen leichten Mundschutz probieren, damit bleibt mehr draußen als drinnen.

Apropos drinnen: Wer möglichst wenig Pollen ins Haus schleppen will, sollte abends kurz durchlüften – da ist die Pollenbelastung meist niedriger als am Morgen. Noch besser: Fenster mit speziellen Fliegengittern oder HEPA-Filtern ausstatten, gerade im Schlafzimmer. Die Wäsche hängt hier draußen zwar schnell trocken, aber wer pollenempfindlich ist, sollte sie lieber drinnen aufstellen. Im Auto lohnt sich übrigens ein regelmäßiger Check des Pollenfilters – das merkt man nicht nur an klarerer Luft, sondern auch an besserer Laune auf längeren Fahrten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Obersüßbach

Oben auf der Seite findest du – Tag für Tag frisch – den aktuellen Pollenflug für Obersüßbach. Unsere Übersicht hilft dir, dich passgenau auf das vorzubereiten, was gerade in der Luft schwebt – ob für den Ausflug zur Laber, den schnellen Einkauf oder die gemütliche Mittagspause im eigenen Garten. Noch mehr Tipps und Wissen rund um das Thema Allergien gibt’s in unserem Pollen-Ratgeber, und die gesamte Übersicht zum pollenflug heute bekommst du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Schau gern öfter vorbei – wir halten dich auf dem Laufenden!