Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Halfing heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Halfing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Halfing

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Halfing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Halfing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Halfing heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Halfing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Halfing

Halfing liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, zahlreichen Wiesen und ausgedehnten Wäldern – typisch oberbayerisch eben. Gerade diese Wald- und Wiesenlandschaft sorgt dafür, dass verschiedenste Pollenarten in der Umgebung vorkommen. Gräser und viele Bäume finden hier ideale Bedingungen, was sich regelmäßig in der Pollenkonzentration bemerkbar macht.

Ein weiteres geografisches Schmankerl ist der Chiemsee ganz in der Nähe. Die Luftbewegungen rund um den See können Pollen teils weit tragen, sodass auch Blütenstaub aus benachbarten Regionen ins Dorf geweht wird. Besonders nach windigen Tagen merkt man das – dann kann sich die Pollenbelastung in Halfing durchaus mal überraschend verändern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Halfing

Im zeitigen Frühjahr, oft schon ab Februar, gibt’s in Halfing den ersten „Anflug“: Hasel und Erle machen meist den Auftakt. Durch das recht milde Mikroklima im Alpenvorland startet die Saison hier manchmal früher als andernorts. Was viele nicht ahnen – auch an kühlen Tagen können die ersten Pollen schon unterwegs sein.

Spätestens ab April wird’s dann richtig spannend: Jetzt beginnt die Blühsaison für Birke, Esche und gegen Ende auch die Gräser. Besonders entlang von Feldrändern, an kleinen Wegen rund um Halfing und sogar im Ortskern machen sich die Pollen bemerkbar. Bei sonnigem Wetter und windigen Tagen steigt die Pollenbelastung spürbar – dann sollte man besonders vorsichtig sein.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein kündigen sich neue Herausforderungen an: Beifuß und in den letzten Jahren vermehrt Ambrosia treten vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahnstrecke auf. Wenn der Sommer langsam ausklingt, kann man also nicht direkt aufatmen – selbst der Herbst hat’s pollenmäßig in sich, besonders an trockenen Tagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Halfing

Draußen gilt: Lieber morgens oder direkt nach einem Regenschauer spazieren gehen, dann ist die Luft sauberer. Parks und Wiesen rund um Halfing sollte man an Tagen mit hohem Pollenflug eher meiden, selbst wenn das Wetter noch so verlockend ist. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch einen Teil des Blütenstaubs von den Augen fern. Und kleiner Tipp am Rande: Wer mit dem Rad unterwegs ist, kommt oft mit geschlossenen Kopfbedeckungen und Tuch vor Mund und Nase besser durch die Saison.

Zuhause wird’s mit ein paar Handgriffen deutlich angenehmer: Am besten die Fenster in pollenarmen Zeiten (zum Beispiel abends nach Regen) kurz öffnen, aber Stoßlüften statt Dauerlüften. Wer mag, rüstet das Schlafzimmer mit einem HEPA-Filter aus – das wirkt oft Wunder. Und ganz wichtig: Wäsche draußen trocknen? Lieber nicht! Die Pollen setzen sich auf Stoffen fest und kommen so im Handumdrehen mitten ins Haus. Wer Auto fährt, sollte sich einen Pollenfilter gönnen; das hilft auch auf der Fahrt zum Chiemsee oder in die nächste Stadt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Halfing

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Halfing – und zwar live vor deiner Haustür. So weißt du direkt, welche Pollen gerade in Bewegung sind und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr Infos zum pollenflug heute findest du auch auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber – beide bieten dir praktische Tipps und fundiertes Wissen rund ums Thema Allergien.