Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermeitingen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermeitingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermeitingen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermeitingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermeitingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermeitingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Obermeitingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Obermeitingen

Obermeitingen liegt im schönen Lechrain, umgeben von sanften Hügeln und vielen kleineren Waldstücken. Das Schwäbische Hügelland sorgt dafür, dass die Luftströmungen manchmal besonders günstig sind – Pollen aus den umgebenden Wäldern und Wiesen werden so leicht Richtung Ortschaft getragen. Gerade bei trockenem Südwestwind können sich Birken- und Gräserpollen in den Straßen von Obermeitingen gut verteilen.

Ein weiteres, eher „bodenständiges“ Merkmal ist die Nähe zu Ackerflächen und Wiesen. Das heißt, gerade im Frühjahr und Frühsommer gelangen von dort viele Pollen in den Ort. Bei Regen oder windstillen Tagen entspannt sich die Lage aber zum Glück meist schnell wieder, weil die Belastung in der Luft dann stark zurückgeht. Wer hier schon länger wohnt, hat bestimmt bemerkt: Je nach Windrichtung und Wetter ändert sich die Konzentration der Pollen spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Obermeitingen

Direkt zum Jahresstart geht’s in Obermeitingen schon los: Hasel und Erle schicken oft ab Februar ihre ersten Pollen auf Reisen – manchmal sogar noch vor dem letzten Schnee. Das liegt auch daran, dass sich im Lech-Umfeld schneller mal ein mildes Mikroklima einstellt. Wer auf Frühblüher reagiert, spürt das leider meist zuerst an der Nase.

Die eigentliche Hochsaison für Pollenallergiker:innen beginnt dann im April mit der Birkenblüte und ab Mai steuern die Gräser kräftig bei – vor allem rund um die Wiesen am Ortsrand oder auf Spazierwegen zur Lechfeld-Heide. Ein kleiner Tipp am Rande: Besonders nach windigen Tagen wirken selbst weniger bewachsene Straßen wie kleine Pollen-Autobahnen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst zeigen sich dann die Spätblüher: Der Beifuß wächst in Obermeitingen zum Beispiel gern entlang der B17 oder an kaum gepflegten Grünflächen. Und auch Ambrosia taucht hier und da auf, etwa an Bahngleisen und Wegesrändern. Wer also an diesen Pollenarten hängt (bzw. nicht), sollte gerade im August und September ein Auge auf besonders trockene und warme Tage haben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Obermeitingen

Den perfekten Pollenfrei-Tag gibt’s zwar selten – aber wie wär’s mit ein paar regionalen Kniffen? Wer draußen unterwegs ist, sollte nach einem kräftigen Gewitter spazieren gehen, denn dann hängt kaum noch etwas in der Luft. Bevor es in die Siedlung oder zum Wertstoffhof geht: Sonnenbrille und Hut helfen tatsächlich, um weniger Pollen in die Augen oder in die Haare zu bekommen. Und: Wer im Ortskern unterwegs ist, sollte Grünflächen an windigen Tagen eher meiden – die Wiesen beim Spielplatz gegenüber der Mehrzweckhalle sind dann echte Hotspots!

Auch drinnen gibt’s kleine Helfer: Abends lüften, wenn die Pollenkonzentration sinkt, bringt spürbar mehr Ruhe für die Atemwege. Fenster am besten niemals den ganzen Tag offen lassen, sondern kurz und kräftig stoßlüften. Wer mag, kann für das Schlafzimmer einen Pollenfilter nutzen – gibt’s mittlerweile für viele Fenster oder auch im Baumarkt in Landsberg. Und bitte: Zieh die Straßenklamotten direkt am Eingang aus, vor allem nach einem Tag im Grünen. Die Pollen bleiben sonst leider lange daran kleben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Obermeitingen

Damit du immer weißt, wie der pollenflug aktuell in Obermeitingen aussieht, gibt dir unsere Übersicht oben tagesgenaue Zahlen – quasi der Allergie-Wetterbericht für deinen Alltag. Egal, ob du morgens zur Bushaltestelle musst oder den Grillabend planst: Schau einfach auf pollenflug-heute.de vorbei. Extra praktische Tipps für den Umgang mit Heuschnupfen, Medikamenten und dem passenden Timing findest du natürlich auch in unserem Pollen-Ratgeber. Stark, oder?