Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Unteregg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Unteregg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Unteregg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Unteregg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Unteregg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Unteregg heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Unteregg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Unteregg

Unteregg liegt eingebettet im sanft hügeligen Voralpenland vom Unterallgäu – da hat die Natur mächtig was zu bieten. Die vielen Feldgehölze, kleine Wälder und Wiesen rundherum sorgen nicht nur für grüne Aussichten, sondern bringen auch ganz eigene Pollenmischungen mit sich. Besonders die lockere Anordnung der Flächen führt dazu, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen herübergetragen werden können. An windigen Tagen kann diese „Zuströmung“ aus angrenzenden Regionen die Pollenkonzentration in Unteregg ordentlich antreiben – besonders, wenn aus Richtung Lech- oder Iller-Tal einiges mitgebracht wird.

Gleichzeitig merken viele Allergiker:innen, dass nach Regenfällen oder an feuchten Tagen die Pollenbelastung oft spürbar sinkt. Das milde Mikroklima hier, beeinflusst durch die Höhenlage (rund 640 Meter), sorgt nicht selten für einen leicht verzögerten Blühbeginn im Vergleich zu schwäbischen Tieflagen. Doch wehe, wenn die Sonne richtig durchkommt! Dann werden die Pollen im Tagesverlauf durch aufsteigende Thermik schnell über die Landschaft verteilt und schaffen es auch locker in die Ortschaften. Für Allergiker ist also immer Spannung drin, je nachdem ob Unteregg gerade zur „Pollen-Insel“ oder zum Verteilzentrum wird.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Unteregg

Los geht’s meist schon im Februar oder März – und zwar überraschend früh, wenn die ersten Haselsträucher ihre Kätzchen ausstrecken. Die Erle lässt meist auch nicht lange auf sich warten. Aufgrund der leicht erhöhten Lage rund um Unteregg kann sich dieser Start aber durchaus je nach Jahr ein wenig verschieben. An besonders sonnigen Südhängen oder im geschützten Ortsbereich können Frühblüher auch mal früher „Gas geben“.

Ab April schlägt die Stunde der klassischen „Pollenpower“: Jetzt sind Birke und Buche unterwegs und verteilen ihre Last mit ordentlichem Nachdruck. Wer im Unteregger Ortskern unterwegs ist, wird das vor allem an den bewaldeten Wegen und rund um die landwirtschaftlichen Flächen merken. Zeitgleich beginnt der große Gräserauftritt – keine gute Nachricht, wenn der Allergie-Test positiv war. Besonders an Mäuerchen, Dorfwegen und den typischen „Gmoawiesen“ kommen die Gräserpollen gerne groß raus. Hier lässt der ein oder andere Föhnsturm aus den Alpen die Konzentration zusätzlich hochschnellen.

Im Spätsommer – wenn’s nach Heu duftet – übernehmen Beifuß, Brennnessel und manchmal auch Ambrosia das Kommando. Wer an den Straßenrändern spazieren geht oder brachliegende Flächen am Rand von Unteregg meidet, ist gut beraten. Heu-Ernte, Baustellen und Bahndämme sind typische Sammelstellen dafür. Und nicht vergessen: Windige August-Tage sind besonders „pollenreich“, ein kräftiger Regenschauer sorgt dagegen für kurze Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Unteregg

Kein Grund zur Panik: Auch mit Pollenallergie lässt sich der Alltag bei uns in Unteregg stemmen. Für alle, die draußen unterwegs sind: Nach kräftigen Regenfällen ist die Luft oft wie frisch gewaschen – dann lohnt sich der Gang ins Freie. Wer es pollenarm mag, sollte größere Wiesen oder Waldränder während des Höhepunkts der Blüte meiden und kann – ganz cool – mit Sonnenbrille den Pollen das Leben schwer machen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, weiß: Im Fahrtwind fühlen sich Pollen besonders wohl, also lieber langsam tun, wenn es kribbelt.

Zuhause heißt die Devise: Lüften ist top, am besten aber frühmorgens oder nach dem Regen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Kleidung, die draußen getragen wurde, sollte direkt gewechselt und nicht im Schlafzimmer aufbewahrt werden. Ebenfalls hilfreich: ein Pollenfilter fürs Auto, falls es doch mal nach Mindelheim oder ins Umland geht. Wer mag, kann zusätzlich mit einem einfachen HEPA-Filter im Wohnzimmer nachhelfen – der Unterschied ist oft wie Tag und Nacht. Und nein, Bettwäsche sollte tatsächlich nicht im Freien trocknen, auch wenn’s so schön bayrisch duftet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Unteregg

Ob du in Unteregg schnell einkaufen gehst, den Garten genießt oder einfach wissen willst, wie es draußen heute pollenmäßig aussieht – die Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir jederzeit tagesaktuell, was gerade in der Luft schwirrt. Unser Service liefert den aktuellen pollenflug für Unteregg, verlässlich und in Echtzeit. So kannst du flexibel reagieren und dich gezielt vorbereiten. Stöber gern weiter auf unserer Startseite, um auch den pollenflug heute in anderen Regionen zu checken. Und falls du noch tiefer eintauchen willst: Im Pollen-Ratgeber gibt’s viele praktische Hilfen und Infos rund ums Thema Allergie.