Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neunkirchen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neunkirchen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neunkirchen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neunkirchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neunkirchen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neunkirchen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neunkirchen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neunkirchen

Mitten im schönen Oberfranken liegt Neunkirchen eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern – das prägt den lokalen Pollenflug deutlich. Der große Vorteil: Vor allem an Tagen mit wenig Wind können Bäume und Sträucher aus den heimischen Wäldern dafür sorgen, dass sich die verschiedenen Pollen nicht ganz so weit verteilen wie etwa im offenen Flachland. Allerdings bringt gerade der Waldrand entlang des Ortes zusätzlichen Pollen von Hasel, Erle & Co. in die Wohngebiete – und das manchmal schon früh im Jahr.

Ein anderer Punkt, an den vielleicht nicht jeder denkt: Örtliche Bäche wie die Schwabach können in feuchten Frühjahren für eine leicht verzögerte Vegetation entlang der Ufer sorgen – das heißt, manche Pflanzen blühen später oder länger als anderswo. Am Rande der Felder und entlang kleinerer Zufahrtsstraßen wird der Pollen dann vom Wind schnell mal in die Ortsteile geweht. Es ist also ein ständiges Wechselspiel – gerade Neunkirchen zeigt, wie sehr die Natur vor Ort den pollenflug aktuell beeinflussen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neunkirchen

Wer zu den Frühblüher-Allergiker:innen gehört, kennt es: Schon ab Februar oder manchmal sogar Ende Januar startet mit Hasel und Erle die erste Pollenrunde – besonders in sonnigen Lagen rund um Neunkirchen. An warmen Tagen machen sich die Allergene in der klaren Winterluft schnell bemerkbar, wenn zum Beispiel am Waldrand oder in Gärten die ersten Kätzchen aufplatzen. Manchmal reichen ein paar milde Tage, und der Nasenkribbel-Alarm geht wieder los.

Im April geht’s dann richtig los: Birkenpollen sind bei uns der Klassiker, und rund um die Spielplätze sowie an Feldwegen stehen diese Bäume gerne mal in Gruppen und geben ordentlich Pollen ab. In der Hauptsaison ab Mai schieben außerdem verschiedene Gräser nach – an Wiesen, Wegrändern oder im alten Gleisbett kann es richtig zur Sache gehen. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt das vor allem an windigen Tagen schnell, wenn die Pollen über das gesamte Stadtgebiet verteilt werden.

Spätsommer heißt Zeit für Beifuß & Co.: Ab Juli greifen diese „Spätblüher“ oft entlang der Landstraßen, Bahndämme oder auf brachliegenden Flächen an. Wer hier wohnt oder unterwegs ist, bemerkt die Belastung manchmal erst, wenn der klassische Heuschnupfen schon fast vergessen schien. Ambrosia findet man glücklicherweise noch eher selten, aber einzelne Pflanzen gibt’s – und sie reichen ja leider schon aus, um empfindlichen Menschen Probleme zu bereiten. Je nach Wetter erstreckt sich die Saison teilweise bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neunkirchen

Es klingt banal, macht aber einen Unterschied: Plane Spaziergänge oder Einkäufe möglichst nach einem Regentag – der entfernt einen Großteil der Pollen aus der Luft. Wenn du im Sommer an den schattigen Stadtplatz möchtest, trag am besten eine Sonnenbrille. So schützt du nicht nur die Augen, sondern bringst auch weniger Pollen in direkten Kontakt mit den Schleimhäuten. In Parks oder offenen Wiesen rund um die Gemeinde empfiehlt es sich, windige Tage eher für Indoor-Aktivitäten zu nutzen, solange der Pollenspiegel hoch ist.

Fürs Zuhause gilt: Wenn möglich, morgens und abends jeweils kurz lüften – tagsüber bleibt das Fenster besser zu, denn da ist die Pollenbelastung oft am höchsten. Spezielle Pollenschutzgitter am Schlaf- oder Wohnzimmerfenster sind hier echt Gold wert und einfach nachzurüsten. Kleidung, die draußen getragen wurde, sollte nicht im Schlafzimmer landen, sondern direkt gewaschen werden. Ein Tipp noch für Autofahrende: In der örtlichen Werkstatt kann meist unkompliziert ein Pollenfilter nachgerüstet werden, damit es auch unterwegs erträglicher bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neunkirchen

Die Übersicht oben zeigt dir jeden Tag ganz aktuell, was in Neunkirchen gerade los ist – unser Service informiert dich über den aktuellen pollenflug im Ort, auf den Punkt für heute. So kannst du rechtzeitig reagieren und deinen Alltag entspannter planen. Wenn du noch mehr wissen oder dich noch besser vorbereiten willst, gibt’s auf unserer Startseite stets die neuesten Polleninfos für ganz Deutschland – und im Pollen-Ratgeber jede Menge praktische Tipps und ausführliches Hintergrundwissen direkt zum Nachlesen.