Pollenflug Hof heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hof: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hof

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hof in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hof

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Hof heute

Wissenswertes für Allergiker in Hof

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hof

Wer Hof kennt, weiß: Die Stadt im Nordosten von Bayern liegt wunderschön zwischen dem Fichtelgebirge und dem Frankenwald. Gerade dieser grüne Gürtel aus Misch- und Laubwäldern hat es pollenmäßig in sich – im Frühjahr verteilen sich von dort nicht selten große Mengen an Baumpollen über Stadt und Umgebung. Je nach Windrichtung kann das mitunter ordentlich die Nase kitzeln.

Auch die Saale fließt mitten durch Hof und bietet entlang ihrer Uferstreifen vielen typisch allergenen Gräsern und Kräutern einen schicken Platz zum Wachsen. Gerade an Tagen mit starker Brise zieht es die Pollen von dort bis tief rein in die Wohngebiete. Nach Gewittern oder Regengüssen atmet es sich dagegen spürbar freier – dann sind weniger Pollen unterwegs.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hof

Schon im späten Januar oder Februar kann’s losgehen, wenn es das milde Mikroklima zulässt: Hasel und Erle starten bei uns oft besonders früh in die Saison – deren Pollen machen sich teils schon bemerkbar, während der Rest noch auf Schneeglöckchen wartet. Die Nähe zu geschützten Waldrändern beschleunigt diese Entwicklung oft noch ein wenig.

Ab April wird’s dann für viele richtig spannend: Vor allem die Birke – beliebt und berüchtigt zugleich – blüht in Parks und an Straßenrändern, zum Beispiel rund um den Theresienstein, meist besonders intensiv. Zeitgleich beginnt die Gräserpollen-Saison: Bauflächen, Fußballplätze und ungemähte Wiesen am Stadtrand sind die Hotspots schlecht hin. Kommt noch Wind oder ein sonniges Wochenende hinzu, sind hohe Pollenwerte praktisch vorprogrammiert.

Im Hochsommer und Herbst drehen dann Kräuter wie Beifuß und – in manchen Jahren – sogar Ambrosia nochmal auf. Die gedeihen entlang vielbefahrener Straßen, Bahndämmen oder auf Brachflächen mitten in Hof überraschend gut. Gerade an trockenen Tagen können sie Allergiker:innen ganz schön herausfordern, bis mit dem ersten Bodenfrost langsam wieder Ruhe einkehrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hof

Wer mitten in der Pollenzeit vor die Tür will, dem sei geraten: Lieber nach Regenschauern spazieren gehen – da hat die Luft quasi „frisch durchgewischt“. Die beliebten Spazierwege am Untreusee sind bei Hochsaison zwar schön, aber voller blühender Gräser. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor der Sonne, sondern bremst auch Pollen auf dem Weg ins Auge. Und: Frühmorgens ist die Pollenbelastung im Stadtkern meistens am höchsten – wer es sich aussuchen kann, plant seine Besorgungen besser für den Nachmittag ein.

Auch für drinnen gibt’s Kniffe: Fenster am besten abends oder nach Regen lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Luftreiniger mit HEPA-Filter sind echte Helfer, damit es in den eigenen vier Wänden nicht kitzelt. Und noch ein Klassiker – Wäsche bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst sammelt sie draußen gratis Pollen ein. Wer auf sein Auto angewiesen ist, sollte den Pollenfilter der Klimaanlage regelmäßig wechseln lassen – vor allem, wenn viel in der Umgebung geblüht hat.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hof

Den aktuellen Pollenflug für Hof hast du bei uns immer im Blick: Die Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, wie es draußen aussieht und mit welchen Allergenen gerade zu rechnen ist. Ein Klick zum Start in den Tag – und du bist bestens informiert, bevor die ersten Symptome zuschlagen. Noch mehr praktische Alltagstipps gibt’s in unserem Pollen-Ratgeber. Für eine schnelle Übersicht einfach auch mal auf pollenflug-heute.de vorbeischauen!