Pollenflug Gemeinde Schönthal heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schönthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schönthal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schönthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schönthal
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schönthal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schönthal
Schönthal liegt idyllisch eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Oberpfälzer Waldes, hier und da ein dichter Mischwald, und nicht zu vergessen die Schwarzach, die durchs Gemeindegebiet plätschert. Was viele nicht wissen: Gerade diese Mischung aus dichten Wäldern und fließenden Gewässern sorgt dafür, dass der Pollenflug in Schönthal ganz eigenen Regeln gehorcht.
Die Wälder sind in den Hochphasen eine echte Pollenschleuder – vor allem Birken und Erlen lassen großzügig ab. Entlang der Schwarzach hingegen kann es durch die feuchtere Luft kurzfristig zu weniger Pollenbelastung kommen. Allerdings: Bei kräftigem Wind können Pollen aus der Umgebung zuströmen und über die offenen Hügelkämme hinweg verteilt werden. Heißt für Allergiker:innen: Manchmal wird’s auch „ohne Baum vorm Fenster“ heikel.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schönthal
Kaum ist der Winter vorbei, macht sich das Schönthaler Mikroklima bemerkbar: Die Hasel schlägt oft schon im Februar aus, manchmal gefolgt von der Erle – meistens entlang der sonnigeren Wald- und Bachränder. Wer empfindlich ist, merkt schon früh, wie der Frühling vor der Tür steht – und die Nase erst recht.
Im April und Mai folgt der große Auftritt der Birke, besonders rund um die Ortsränder und in den Siedlungen mit älteren Bäumen. Kurz darauf übernehmen die Gräser das Ruder, von den Wegrändern über die Mähwiesen bis hin zu den landwirtschaftlichen Flächen. Je nach Wetter schaukeln Regen und Sonne die Hauptsaison schneller oder langsamer an – warme, trockene Tage bedeuten meist: viele Pollen, besonders nachmittags.
Ab Juli verschieben sich die Problempflanzen: Jetzt blühen Beifuß und zunehmend auch die Ambrosia – oft direkt dort, wo’s nicht so hübsch ist: an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrasse Richtung Cham. Gerade in Zeiten mit wenig Regen bleibt die Belastung häufig länger spürbar, bis weit in den September hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schönthal
Ganz ehrlich: Nicht jeden Tag kann oder mag man sich in der Allergiesaison drinnen verkriechen. Aber kleine Umstellungen helfen viel! Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meist wie frisch gefiltert – wer also spazieren gehen will, startet am besten dann. Parks mit vielen Birken oder Linden sollte man während der Hochblüte meiden, und auf Feldwegen lieber morgens unterwegs sein, wenn der Pollenflug noch nicht voll gestartet ist. Tipp aus dem Alltag: Sonnenbrille auf, das bremst den Pollenflug ins Auge – ganz ohne Hightech.
Zuhause heißt’s Lüften mit Verstand: Lüfte am besten abends oder direkt nach dem Regen, wenn die Belastung draußen am niedrigsten ist. Wer mag und es sich leisten kann, installiert einen einfachen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Die Kleidung nach draußen? Besser nicht! Am besten drinnen trocknen, damit sich keine Pollen festsetzen. Und fürs Auto gilt: Lass den Pollenfilter regelmäßig checken – besonders wenn du öfter Richtung Cham pendelst, wirst du’s merken.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schönthal
Ob der aktueller pollenflug gerade auf dem Höhepunkt ist, verrät dir unsere Übersicht oben treffsicher – so bist du immer einen Schritt voraus. Schau regelmäßig bei pollenflug-heute.de vorbei, um die aktuelle Situation in Schönthal direkt zu sehen. Noch mehr Tipps und Expertenrat rund um Allergie und Pollen findest du in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet, egal welche Pflanze gerade durchstartet!