Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Munningen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Munningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Munningen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Munningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Munningen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Munningen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Munningen
Munningen liegt mitten im bayrischen Donau-Ries, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldchen und der Nähe zur Wörnitz. Diese Mischung sorgt dafür, dass die Pollenbelastung hier machmal ganz eigene Wege geht: Die großen landwirtschaftlichen Flächen rund um den Ort fördern vor allem im Frühsommer die weite Verbreitung von Gräserpollen – besonders, wenn etwas Wind aufkommt und die Felder mächtig „stauben“.
Auch die Wörnitz und ihre begleitenden Auen haben ihren Einfluss: In Flussnähe kann die Pollenbelastung morgens oft etwas erhöht sein, da feuchte Luft die Pollen nicht direkt „wegpustet“. Gleichzeitig machen die kleinen Wäldchen am Ort eher Ruhepausen für Pollen möglich – sie wirken manchmal wie eine grüne Schutzbarriere. Wer jedoch beruflich viel draußen ist oder gerne an den Ortsrändern joggen geht, merkt: Die Flur bringt’s im Sommer manchmal ganz schön dicke.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Munningen
Der Frühling startet in Munningen oft spürbar früher, wenn das bayrische Wetter es gut meint: Bereits im Februar kann der erste Pollenflug von Hasel und Erle losgehen – vor allem an sonnigen, windigen Tagen. Durch das leicht geschützte Mikroklima im Donau-Ries können diese Frühblüher manchmal schon dann spürbar sein, wenn anderswo noch Schnee liegt.
Ab April kommen die „Klassiker“: Birkenpollen sind für viele Allergiker:innen die größte Herausforderung, vor allem im Uferbereich der Wörnitz und in den vielen kleinen Baumgruppen rund um den Ort. Im Mai und Juni geht’s nahtlos mit den bekannten Gräserpollen weiter – insbesondere auf den Wiesen, an Feldwegen und rund um die Sportanlagen. Die Hauptsaison kann sich je nach Witterung nach hinten ziehen – dann macht die Region ihrem Ruf als „Kornkammer Schwabens“ alle Ehre.
Im Hochsommer und Frühherbst ist allerdings längst nicht Feierabend: Beifuß und Ambrosia werden besonders an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme zum Thema. Wer hier im Spätsommer unterwegs ist, spürt schnell, wie windige Tage oder plötzlicher Wetterwechsel die Pollenkonzentration noch einmal ordentlich antreiben können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Munningen
Gerade in einer kleinen Gemeinde wie Munningen merkt man: Draußen spielt sich das Leben ab. Wer akut betroffen ist, sollte nach Möglichkeit Spaziergänge oder den Weg zum Einkaufen auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann sind die meisten Pollen sprichwörtlich „vom Winde verweht“. Parks und blühende Straßenränder besser meiden, wenn’s richtig schlimm ist – und die Sonnenbrille ruhig als Schutzschild benutzen (auch wenn’s mal bewölkt ist).
Zuhause lohnt es sich, lieber kurz und kräftig zu lüften – am besten morgens, wenn noch wenig Pollen in der Luft sind, oder nach Regen. Wer kann, stellt einen einfachen HEPA-Filter auf oder tauscht den Pollenfilter im Auto rechtzeitig. Kleidung nach dem Draußen-Aufenthalt möglichst rasch wechseln (und gleich waschen statt gründlich ausschütteln). Wichtig: Wäsche besser nicht auf dem Balkon trocknen! Das spart manchmal erstaunlich viele Niesattacken ein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Munningen
Unsere Übersicht ganz oben liefert dir den aktuellen pollenflug speziell für Munningen – minutengenau und abgestimmt auf die Region. So weißt du genau, wann’s draußen kritisch werden könnte und kannst deinen Tag besser planen. Willst du noch tiefer eintauchen? Auf pollenflug-heute.de findest du weitere Standorte und Infos. Für praktische Strategien bei Allergie schau einfach in unseren Pollen-Ratgeber rein. Bleib gut informiert – und genieß den Tag auch trotz Pollenflug!