Pollenflug Gemeinde Altendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Altendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altendorf

Wer schon mal einen Frühlingstag in Altendorf (Bayern) verbracht hat, weiß: Die Umgebung hat's in sich – und das betrifft nicht nur die schöne Landschaft! Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen Wiesen und kleineren Mischwäldern, das Bächlein der Wiesent schlängelt sich unweit vorbei. Diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen von Bäumen und Gräsern aus den umliegenden Flächen regelmäßig ihren Weg ins Ortszentrum finden.

Gerade an windigen Tagen kann es passieren, dass Pollen aus den Höhenzügen rund um Altendorf quasi „angeflogen“ kommen – wie ein gelber Staubfaden übers Land. Feuchtwiesen verstärken zusätzlich die Gräserpollenkonzentration. Und weil Altendorf nicht weit von größeren Feldern entfernt liegt, wird die Verteilung der Pollen oft durch wechselnde Windrichtungen beeinflusst. Kurz: Die lokale Natur hat nicht nur ihre Reize, sondern bringt für Allergiker:innen auch ihre Herausforderungen mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altendorf

Wenn der Winter in Altendorf langsam verschwindet, geht’s oft ziemlich fix: Schon ab Februar kann die Saison für Haselpollen starten – manchmal sogar schon im Januar, wenn das Mikroklima vor Ort ein bisschen milder spielt. Die Erle steht dann kaum zurück, sodass Allergiker:innen bereits im Spätwinter erste Symptome spüren könnten.

So richtig Fahrt nimmt der aktueller Pollenflug dann im April und Mai mit der Birke auf. Die ist in unserer Gegend nämlich besonders fleißig: Parkanlagen rund ums Dorfzentrum, Feldränder und kleinere Uferbereiche sind klassische Birken-Hotspots. Gleich drauf folgen die verschiedenen Gräser – und da Altendorf viel grüne Umgebung hat, kann die Gräserpollensaison von Ende Mai bis in den Juli gehen. Starker Wind oder längere Trockenphasen lassen dann die Konzentration schnell nach oben schießen – Regenschauer wirken hingegen wie eine kleine Verschnaufpause.

Im Spätsommer plagen dann vor allem Kräuterpollen: Beifuß ist zum Beispiel ein typischer „Spätstarter“ und findet sich oft an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie. Wer empfindlich auf Ambrosia reagiert, sollte insbesondere an sonnigen Augusttagen wachsam sein. Auch hier zeigen sich Unterschiede je nach Tageszeit: Nachmittags ist die Belastung nicht selten am höchsten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altendorf

Du liebst deine Radtour nach Strullendorf oder einen Spaziergang am Wiesentufer? Dann schnapp dir an windigen Tagen ruhig mal eine Sonnenbrille – die hält dir schon mal ein paar Pollen von den Augen fern. Nach einem kräftigen Regenguss ist übrigens die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten, denn dann ist die Luft richtig „durchgespült“. Wer’s vermeiden kann, meidet an trockenen, windigen Tagen am besten die Feldränder und großflächigen Wiesen, wo es besonders „krümelt“.

Zu Hause kannst du deiner Nase Gutes tun, indem du morgens und abends nur kurz stoßlüftest – am besten dann, wenn draußen die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Wäscheständer lieber drinnen aufstellen, denn frisch getrocknete Wäsche auf dem Balkon ist schnell voller Blütenstaub. Sehr hilfreich: Ein Pollenfilter im Auto (vor allem für Pendler:innen!) oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter in Wohnräumen. Das bringt wirklich spürbare Erleichterung – gerade während der Hochsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altendorf

Unsere Übersicht gibt dir tagesgenau den pollenflug heute für Altendorf an die Hand – einfach nachschauen, Bescheid wissen, durchatmen. Ob du einen Ausflug planst oder einfach wissen willst, was draußen gerade fliegt: Die Daten oben auf der Seite lassen dich nicht im Stich. Noch mehr Infos zu Pollen, Alltagstipps und regionalen Besonderheiten findest du auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße Altendorf auch zur Pollensaison!