Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Meinheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Meinheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Meinheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Meinheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Meinheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Meinheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Meinheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Meinheim

Meinheim liegt ziemlich idyllisch – eingerahmt von sanften Hügeln und nicht weit vom Brombachsee entfernt. Diese geografische Lage prägt den Pollenflug auf ihre ganz eigene Weise. Durch die hügelige Umgebung kommt es vor allem an windigen Tagen zu richtiger Zuströmung aus den umliegenden Wäldern, wo Birke, Hasel und andere Pollenlieferanten gern zuhause sind.

Insbesondere im Frühjahr staut sich die Pollenbelastung in den Senken und windgeschützten Bereichen der Umgebung. Der nahe Wald sorgt nicht nur für frische Luft, sondern bringt auch jede Menge Pollen nach Meinheim. Gerade nach trockenen Tagen sammelt sich in den frühen Morgenstunden entlang kleiner Landstraßen und Felder oft eine erhöhte Konzentration – es reicht manchmal schon ein kleiner Windstoß, um alles „in Bewegung“ zu setzen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Meinheim

Der Pollenflug startet meist schon erstaunlich früh im Jahr – dank des milden Mikroklimas rund um Meinheim. Oft blühen Hasel und Erle bereits im Februar los, vor allem an sonnigen Waldrändern oder in den geschützten Höfen. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert: Schon in den ersten warmen Tagen sind Taschentücher gefragt.

Ab April ist dann richtig was los: Die Birke legt los – gerne in den Alleezeilen am Ortsrand oder im Mischwald zwischen Meinheim und den Nachbargemeinden. Gräserpollen legen ab Mai ordentlich nach, besonders im Umland und an den zahlreichen kleinen Wegen, wo die Blumenwiesen kräftig blühen. Das ist die echte Hochsaison – gerade am Nachmittag nach trockenen Tagen spürt man den Unterschied sofort.

Gegen August schließt dann die Spätblüher-Phase an: Beifuß taucht an Wegrändern und auf Brachen rund um den Ort auf, Ambrosia findet man vor allem an nicht gemähten Straßenrändern und Bahndämmen. Regen kann die Pollenmenge kurzfristig senken, aber wenn es wieder trocken und windig wird, nimmt die Verbreitung sofort wieder zu – also nach Gewittern erst durchatmen und nachsehen, wie die Lage steht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Meinheim

Spaziergänge durch Meinheim machen am meisten Spaß, wenn es gerade geregnet hat – denn danach ist die Luft wirklich klar. Wer sehr empfindlich ist, sollte Parkanlagen oder die großen Wiesen während der Hochsaison lieber mal umfahren und stattdessen zum Beispiel die kleinen Gassen im Ortskern nutzen. Mit einer Sonnenbrille bist du zusätzlich vor Pollenflug geschützt und – ganz ehrlich – es sieht auch noch lässig aus.

Zu Hause heißt es: clever lüften! Idealerweise in den frühen Morgenstunden oder nach einem Regenschauer, wenn wenig Pollen in der Luft sind. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen am besten sofort wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Wer mag, kann sich mal einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschauen – die helfen tatsächlich dabei, die Pollenkonzentration im Innenraum niedrig zu halten. Und fürs Auto: Der Pollenfilter darf ruhig öfter mal gewechselt werden, dann bleiben selbst Ausflüge ins Grüne halbwegs entspannt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Meinheim

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Meinheim – so weißt du auf einen Blick, welche Pollen gerade am Start sind. Das macht dir die Tagesplanung leichter, bevor du einen Spaziergang durchs Dorf oder eine Radtour zum See planst. Tipps rund ums Thema gibt’s übrigens auch auf pollenflug-heute.de sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau immer mal wieder rein, wenn du keinen wichtigen Hinweis verpassen willst!